Auf einen Blick
- Aufgaben: Assistiere am Behandlungsstuhl und sorge für Hygiene und Patientenbetreuung.
- Arbeitgeber: Wir sind eine moderne Zahnarztpraxis in der Region Rheintal.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und lerne in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Dentalassistentin und Erfahrung in Kieferorthopädie erforderlich.
- Andere Informationen: 80% Anstellung mit Festanstellung, bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28800 - 43200 € pro Jahr.
Aufgabenbereich:
- Assistenz und Mitarbeit am Behandlungsstuhl
- Verantwortlich für die Hygienevorschriften
- Patientenbetreuung und Arbeitsplatzorganisation
- Sterilisation von Instrumenten
- Röntgen (OPT und FRS digital: Ausbildung von Vorteil)
- Terminvergabe
- Materialverwaltung
- Allgemeine Korrespondenz
Anforderungsprofil:
- Ausbildung als Dentalassistentin
- Berufserfahrung im Bereich Kieferorthopädie ein MUSS
- Gepflegtes Erscheinen
Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Dentalassistentin 80% Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dentalassistentin 80%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Zahnmedizin sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über offene Stellen zu erfahren. Oft werden Positionen nicht öffentlich ausgeschrieben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Zahnarztpraxis, bei der du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du ihre Philosophie und Arbeitsweise verstehst. Das hinterlässt einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Kieferorthopädie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Beruf! Erkläre, warum du Dentalassistentin werden möchtest und was dich an der Arbeit begeistert. Authentizität kann oft den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dentalassistentin 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Dentalassistentin wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, insbesondere im Bereich Kieferorthopädie. Betone deine Ausbildung und alle praktischen Erfahrungen, die du gesammelt hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Stelle passen. Gehe auf deine Erfahrungen in der Patientenbetreuung und Hygienevorschriften ein.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise, vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles vor dem Absenden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Voraus über die spezifischen Aufgaben einer Dentalassistentin, insbesondere in der Kieferorthopädie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Hygienevorschriften kennen
Da Hygienevorschriften eine zentrale Rolle in der Zahnarztpraxis spielen, solltest du dich gut mit diesen Vorschriften auskennen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du sicherstellst, dass alle Hygienestandards eingehalten werden.
✨Professionelles Auftreten
Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist in diesem Beruf unerlässlich. Achte darauf, dass dein Outfit sauber und professionell ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
✨Fragen zur Patientenbetreuung
Bereite einige Fragen vor, die deine Fähigkeit zur Patientenbetreuung zeigen. Denke darüber nach, wie du mit verschiedenen Patiententypen umgehen würdest und welche Strategien du anwendest, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.