Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei das freundliche Gesicht an der Pforte und unterstütze bei Anfragen.
- Arbeitgeber: Ein modernes Krankenhaus in Trier, das exzellente medizinische Versorgung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe die Vielfalt im Gesundheitswesen und trage zur Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Freundlichkeit und Zuverlässigkeit sind deine wichtigsten Eigenschaften.
- Andere Informationen: Minijob mit befristeter Anstellung – ideal für Schüler und Studenten.
Wir sind ein Krankenhaus der Maximalversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit ca. 2700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an zwei Standorten in der Stadt Trier. Als Familienkrankenhaus bieten wir alle Leistungen rund um die Geburt, für Kinder und Jugendliche und Erwachsene — bis hin zur Geriatrie an. Wir arbeiten in zahlreichen zertifizierten Kompetenzzentren und einem großen Medizinischen Versorgungszentrum zum Wohle der uns anvertrauten Patienten. Trier liegt nah an den Grenzen zu Luxemburg, Belgien und Frankreich — mitten in Europa.
Unser Team an der Pforte, Telefonzentrale und Information ist das Gesicht unseres Klinikums. Ob Patient, Besucher oder Kollegen – wir sind die erste Anlaufstelle für Auskünfte, Orientierung und Service. Zur Verstärkung unseres engagierten Teams suchen wir ab sofort einen freundlichen und zuverlässigen Mitarbeiter (m/w/d) im Rahmen einer befristeten geringfügigen Beschäftigung.
Mitarbeiter (m/w/d) Pforte (Minijob, befristet) Arbeitgeber: Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH

Kontaktperson:
Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) Pforte (Minijob, befristet)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Dienstleistungen und Angebote des Krankenhauses. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die verschiedenen Bereiche und Kompetenzen des Klinikums kennst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Kundenorientierung zu beantworten. Da du an der Pforte arbeiten würdest, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Kommunikation und zum Umgang mit Menschen unter Beweis stellst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten. Das Krankenhaus hat viele verschiedene Besucher und Patienten, und deine Fähigkeit, dich schnell anzupassen, wird geschätzt.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen über das Team und die Unternehmenskultur zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsatmosphäre zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) Pforte (Minijob, befristet)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Krankenhaus: Recherchiere über das Krankenhaus der Maximalversorgung und seine Angebote. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um diese Informationen in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine Soft Skills: Da die Position an der Pforte viel Kontakt mit Patienten und Besuchern erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kommunikationsfähigkeiten, Freundlichkeit und Zuverlässigkeit hervorheben.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Motivation ein, im Gesundheitswesen zu arbeiten, und wie du zum Team beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen enthält. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und die Formatierung einheitlich ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH vorbereitest
✨Sei freundlich und offen
Da du an der Pforte arbeitest, ist es wichtig, einen freundlichen und offenen Eindruck zu hinterlassen. Lächeln und Augenkontakt können helfen, eine positive Atmosphäre zu schaffen.
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du in einem Krankenhaus arbeiten?' oder 'Wie gehst du mit stressigen Situationen um?'. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Zeige, dass du dich mit dem Krankenhaus und seinen Werten identifiziert hast. Informiere dich über die angebotenen Leistungen und die Bedeutung des Familienkrankenhauses in der Region Trier.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie am Team, mit dem du arbeiten würdest.