Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und programmiere SPS-Systeme für innovative Automatisierungslösungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Automatisierungstechnik mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das die Zukunft der Automatisierung gestaltet und echten Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung oder ein Studium im Bereich Automatisierungstechnik haben.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten für deine Karriere.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen SPS-Programmierer (m/w/d) im Bereich Automatisierungstechnik.
SPS-Programmierer (m/w/d) im Bereich Automatisierungstechnik (Ingenieur/in - Automatisierungstechnik) Arbeitgeber: ATG Automatisierung GmbH
Kontaktperson:
ATG Automatisierung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SPS-Programmierer (m/w/d) im Bereich Automatisierungstechnik (Ingenieur/in - Automatisierungstechnik)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich der Automatisierungstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche Messen oder Online-Events, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen an SPS-Programmierer zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit SPS-Programmierung und Automatisierungstechnik klar und präzise präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Automatisierungstechnik, indem du eigene Projekte oder Weiterbildungen erwähnst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SPS-Programmierer (m/w/d) im Bereich Automatisierungstechnik (Ingenieur/in - Automatisierungstechnik)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des SPS-Programmierers im Bereich Automatisierungstechnik zu verstehen. Achte auf Schlüsselqualifikationen und Technologien, die erwähnt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die mit der Automatisierungstechnik und SPS-Programmierung in Verbindung stehen. Verwende spezifische Begriffe aus der Stellenanzeige.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen in der Automatisierungstechnik ein und betone deine Leidenschaft für die Branche.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ATG Automatisierung GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der SPS-Programmierung und Automatisierungstechnik gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem technischen Wissen zu beantworten.
✨Projekte und Erfahrungen präsentieren
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der SPS-Programmierung und Automatisierungstechnik demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Lösungen du entwickelt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da du Teil eines Teams wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.