Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Hebammenstudiengang und koordiniere die praktische Ausbildung.
- Arbeitgeber: Barmherzige Brüder Regensburg ist ein engagiertes katholisches Krankenhaus mit einem starken Fokus auf Pflege.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team in einer wertschätzenden Umgebung.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer bedeutenden Mission, die kranken Menschen hilft und einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung als Hebamme und Erfahrung in der Ausbildung mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet die Möglichkeit, in einem dynamischen und inspirierenden Umfeld zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unternehmen Barmherzige Brüder Regensburg ist ein katholisches Krankenhaus, das umfassende medizinische und pflegerische Leistungen anbietet. Dieses Krankenhaus ist Teil eines größeren Netzwerks von Gesundheitseinrichtungen, die von den Barmherzigen Brüdern betrieben werden, einer weltweiten katholischen Ordensgemeinschaft, die sich der Pflege und Unterstützung von kranken und bedürftigen Menschen widmet.
Die Klinik St. Hedwig sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Praxiskoordinatorin/Ausbildungsleitung (m/w/d) für den Hebammenstudiengang in Regensburg.
Hebamme (m/w/d) in Regensburg, Klinik St. Hedwig Arbeitgeber: Barmherzige Brüder gemeinnützige Behindertenhilfe GmbH
Kontaktperson:
Barmherzige Brüder gemeinnützige Behindertenhilfe GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hebamme (m/w/d) in Regensburg, Klinik St. Hedwig
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission der Barmherzigen Brüder. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den ethischen Grundsätzen des Unternehmens übereinstimmst und wie du diese in deiner Arbeit als Hebamme umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Geburtshilfe. Besuche lokale Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinik St. Hedwig und deren Arbeitsweise zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Ausbildung und Koordination im Hebammenstudiengang vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für diese Rolle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Schwangeren und Neugeborenen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für diesen Beruf verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hebamme (m/w/d) in Regensburg, Klinik St. Hedwig
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Klinik St. Hedwig und die Barmherzigen Brüder Regensburg. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen für die Position als Hebamme.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle als Praxiskoordinatorin/Ausbildungsleitung hervorhebt. Achte darauf, deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im Bereich der Hebammenkunde klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Hebammenarbeit und deine Eignung für die Rolle erläuterst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und wie sie dich auf diese Position vorbereitet haben, ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Barmherzige Brüder gemeinnützige Behindertenhilfe GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Klinik St. Hedwig und ihre Werte informieren. Verstehe die Mission der Barmherzigen Brüder und wie sie sich in der Patientenversorgung widerspiegeln.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Hebamme und deine Eignung für die Rolle der Praxiskoordinatorin zeigen. Dies könnte die Zusammenarbeit im Team oder die Unterstützung von Auszubildenden umfassen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Klinik zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, dass du angemessen gekleidet bist und einen professionellen Eindruck hinterlässt. Ein freundliches Lächeln und eine positive Körpersprache können ebenfalls viel bewirken.