Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unsere Wohngemeinschaft am Wochenende und hilf bei alltäglichen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Leben mit Behinderung Hamburg setzt sich für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben anderer zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Inklusion in unserer Gesellschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Menschen und Teamgeist sind wichtig, Erfahrung ist nicht erforderlich.
- Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Leben mit Behinderung Hamburg ist die Interessenvertretung für Familien mit behinderten Angehörigen und einer der größten überkonfessionellen Anbieter der Behindertenhilfe in Hamburg. Mit unseren modernen Fachkonzepten unterstützen wir Klientinnen und Klienten, ihren eigenen Weg zu finden und zu gehen. Die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am Leben in unserer Stadt ist unser Ziel. Unterstützer sein und dafür die nötige Unterstützung bekommen - das macht die Tätigkeit bei uns aus. Gestalte mit uns die Gesellschaft diverser und inklusiver!
Aushilfe (w/d/m) für Dienste am Wochenende für unsere Wohngemeinschaft Nessdeich Arbeitgeber: Leben mit Behinderung Hamburg, Elternverein e.V.

Kontaktperson:
Leben mit Behinderung Hamburg, Elternverein e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Aushilfe (w/d/m) für Dienste am Wochenende für unsere Wohngemeinschaft Nessdeich
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und Mission von Leben mit Behinderung Hamburg. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung der gleichberechtigten Teilhabe verstehst und bereit bist, aktiv dazu beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeit zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im sozialen Bereich arbeiten, um mehr über die Herausforderungen und Chancen in der Behindertenhilfe zu erfahren. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Fragen zu den spezifischen Aufgaben und dem Team können dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und gleichzeitig mehr über die Rolle zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Aushilfe (w/d/m) für Dienste am Wochenende für unsere Wohngemeinschaft Nessdeich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Beginne damit, mehr über Leben mit Behinderung Hamburg zu erfahren. Besuche ihre Website, um Informationen über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erhalten.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen darlegst. Betone deine Fähigkeiten und Erfahrungen, die dich für die Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Arbeit in einer Wohngemeinschaft wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leben mit Behinderung Hamburg, Elternverein e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Leben mit Behinderung Hamburg informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Unterstützung, die sie bieten. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in ähnlichen Situationen gehandelt hast. Dies könnte deine Fähigkeit zur Teamarbeit oder deine Empathie im Umgang mit Menschen mit Behinderungen betreffen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Rolle und das Team erfahren möchtest.
✨Sei authentisch und offen
Zeige während des Interviews deine Persönlichkeit. Sei ehrlich über deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten, und teile deine Leidenschaft für inklusive Gesellschaften. Authentizität kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.