Energieingenieur Gebäudetechnik (w/m)
Energieingenieur Gebäudetechnik (w/m)

Energieingenieur Gebäudetechnik (w/m)

Zürich Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erarbeite und betreue lokale Anlagen sowie Instandhaltungsplanung.
  • Arbeitgeber: Wir sind Experten in der Selektion von Fachpersonen für führende Technologieunternehmen.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte anspruchsvolle Projekte in einem wertschätzenden Team mit Entwicklungsperspektiven.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Energie- und Gebäudetechnik und mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Reisetätigkeit innerhalb der Schweiz ist Teil des Jobs.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

In unserer Fachabteilung Technical & Engineering sind wir auf die Selektion von Fachpersonen im Bereich Industrie, Dienstleistung und Gewerbe spezialisiert. Zu unseren Kunden gehören die wichtigsten Technologieführer, für welche wir laufend Fachpersonen selektionieren. Sehr gerne unterstützen wir auch Sie in Ihrem nächsten Karriereschritt als Energieingenieur Gebäudetechnik (w/m).

Aufgaben

  • Lokale Anlageerfassung und zentrale Instandhaltungsplanung erarbeiten, betreuen und die geforderten Nachweise bereitstellen
  • Planungsleistungen für die Bereiche Sanitär-/Heizung-/Lüftung-/Kältetechnik
  • Kalkulation sowie Ausarbeiten von Offerten
  • Vertretung der Planungen gegenüber Kunden sowie fachliche Beratung bei Fragestellungen
  • Selbstständige Bearbeitung anspruchsvoller Projekte im gesamten Spektrum der Energie- und Gebäudetechnik
  • Steuerung und Koordination des Auftrages ab Beginn
  • Verantwortung für die Termin- / Kosten- und Qualitätseinhaltung
  • Ansprechperson für alle Fragen rund um das Projekt
  • Aufgabe beinhaltet schweizweite Reisetätigkeit
  • Auditierung der erbrachten Unterhaltsleistungen, Optimierung der Betriebskosten der Gebäude, sowie Sicherstellen der Kundenzufriedenheit

Profil

  • Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (oder vergleichbar) und mehrjährige Berufserfahrung in der gesamten Gebäudetechnik
  • Mehrjährige Erfahrung als Projektleiter
  • Durchsetzungsstarke und belastbare Persönlichkeit
  • Selbständige, zuverlässige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Kommunikativer Teamplayer
  • Muttersprache Deutsch (zwingend)
  • fundierte Kenntnisse von MS-Office und CAD

Wissenswertes

  • Attraktive Vergütung Faire Bezahlung mit zusätzlichen Leistungen
  • Karrierechancen Weiterbildungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven
  • Modernes Arbeitsumfeld Top-ausgestattete Arbeitsplätze und neueste Technik
  • Tolles Team Kollegiales Miteinander und wertschätzende Unternehmenskultur

Energieingenieur Gebäudetechnik (w/m) Arbeitgeber: Whatjobs

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine hervorragende Arbeitsumgebung für Energieingenieure in der Gebäudetechnik. Mit attraktiven Vergütungen, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem modernen Arbeitsumfeld fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Zudem zeichnet sich unsere Unternehmenskultur durch ein kollegiales Miteinander und Wertschätzung aus, was die Zusammenarbeit im Team besonders angenehm macht.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Energieingenieur Gebäudetechnik (w/m)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Energie- und Gebäudetechnik zu vernetzen. Besuche Branchenevents oder Messen, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten und dein Interesse an der Position zu zeigen.

Fachliche Weiterbildung

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Energie- und Gebäudetechnik. Eine zusätzliche Zertifizierung oder ein Kurs kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Expertise zu untermauern.

Präsentiere deine Projekte

Bereite eine Übersicht deiner bisherigen Projekte vor, die deine Erfahrungen und Erfolge in der Gebäudetechnik zeigen. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele zu nennen und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Sei bereit für Reisen

Da die Stelle schweizweite Reisetätigkeiten beinhaltet, solltest du dich darauf vorbereiten, dies in deinem Gespräch anzusprechen. Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb deines Wohnorts zu arbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Energieingenieur Gebäudetechnik (w/m)

Fundierte Kenntnisse in Energie- und Gebäudetechnik
Projektmanagementfähigkeiten
Erfahrung in der Planung von Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs- und Kältetechnik
Kalkulations- und Angebotserstellungskompetenz
Kommunikationsstärke
Durchsetzungsvermögen
Selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Kenntnisse in MS-Office
CAD-Kenntnisse
Analytische Fähigkeiten
Optimierung von Betriebskosten
Auditierungskompetenz
Reisebereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Energieingenieur Gebäudetechnik interessierst. Verknüpfe deine Leidenschaft für die Gebäudetechnik mit den spezifischen Anforderungen der Stelle.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung in der Gebäudetechnik sowie deine Fähigkeiten als Projektleiter. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge und Verantwortlichkeiten zu verdeutlichen.

Verwende Fachbegriffe: Nutze fachspezifische Begriffe aus dem Bereich Energie- und Gebäudetechnik, um deine Kenntnisse und Erfahrungen zu unterstreichen. Dies zeigt, dass du mit der Branche vertraut bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.

Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position des Energieingenieurs in der Gebäudetechnik stark technisch geprägt ist, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs- und Kältetechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.

Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten

Die Rolle erfordert mehrjährige Erfahrung als Projektleiter. Sei bereit, konkrete Projekte zu besprechen, die du geleitet hast, und erläutere, wie du Termin-, Kosten- und Qualitätsvorgaben eingehalten hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen.

Zeige deine Kommunikationsstärke

Als Ansprechperson für Kunden ist es wichtig, dass du deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich erklären kannst und wie du mit verschiedenen Stakeholdern zusammenarbeitest.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere im Vorfeld über das Unternehmen und dessen Projekte im Bereich Energie- und Gebäudetechnik. Zeige während des Interviews dein Interesse an der Firma und stelle gezielte Fragen zu deren aktuellen Herausforderungen und Zielen.

Energieingenieur Gebäudetechnik (w/m)
Whatjobs
Whatjobs
  • Energieingenieur Gebäudetechnik (w/m)

    Zürich
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-12

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>