Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Unternehmen bei der Optimierung von Geschäftsprozessen und entwickle datengetriebene Dashboards.
- Arbeitgeber: ROCKEN® verbindet Talente mit führenden Unternehmen in der Schweiz und setzt neue Standards im Rekrutierungsprozess.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, zahlreiche Mitarbeiterevents und attraktive Weiterbildungsangebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit und arbeite an spannenden Projekten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Geschäftsprozessmodellierung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und eine offene Unternehmenskultur fördern deine persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
ROCKEN® hat mit Ihrer digitalen Rekrutierungslösung den Bewerbungsprozess massgeblich vereinfacht und setzt damit einen neuen, einheitlichen Standard. Wir verbinden Talente, Experten und Expertinnen in der gesamten Schweiz. Unser Netzwerk an etablierten Unternehmen stellen wir auf unserer ROCKEN® Talent Plattform zur Verfügung. Unser Partner zählt zu den führenden SAP Beratungsunternehmen der Schweiz. Sie sind dafür bekannt für ihre qualitativ erstklassige Projekte und langfristig erfolgreiche Kundenbetreuung, national und international. Starte deine neue Reise jetzt mit einem persönlichen ROCKEN® Talent Profil und profitiere von spannenden Jobs!
Verantwortung:
- Du berätst Unternehmen bei der Implementierung und Optimierung von BPM-Lösungen und analysierst Geschäftsprozesse zur Effizienzsteigerung.
- Mithilfe von Process Mining & Analytics identifizierst Du Optimierungspotenziale und entwickelst datengetriebene Dashboards zur Prozessüberwachung.
- Du arbeitest eng mit Fachbereichen und IT zusammen, um Geschäftsprozesse zu automatisieren und zu digitalisieren.
Qualifikationen:
- Du hast ein abgeschlossenes Studium in einem relevanten Bereich und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Geschäftsprozessmodellierung (BPMN 2.0).
- Dein SAP-Prozessverständnis sowie Erfahrung mit BPM-Tools (z. B. Signavio, Celonis, ARIS) sind von Vorteil.
- Zudem bringst Du analytische Fähigkeiten, eine lösungsorientierte Arbeitsweise und Kommunikationsstärke im Kundenkontakt mit.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Benefits:
- Beteiligung an gesundheitlichen Massnahmen.
- Attraktive Leistungen bei Krankheit oder Unfall.
- Kantine, Essenszulagen und Vergünstigungen.
- Beteiligung oder Übernahme beim Handy und Notebook.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung.
- Homeoffice.
- Zahlreiche Mitarbeiterevents.
- Beteiligung oder Übernahme Parkplatz.
- Markt- und leistungsgerechte Löhne.
- Überdurchschnittliche Ferien- und Freitage.
- Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Komfortables Büro mit moderner Infrastruktur.
- Offene Unternehmenskultur.
- Familienfreundliche Anstellungsbedingungen, Kinderbetreuung.
- Flache Hierarchien.
Arbeitsort: Risch-Rotkreuz
Kontakt: Fitore Babanaj, +41443852832
Business Process Consultant (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Process Consultant (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich BPM und SAP. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Optimierung von Geschäftsprozessen ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu BPM-Lösungen und Prozessoptimierung durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke! In der Rolle als Business Process Consultant ist es wichtig, komplexe Themen verständlich zu erklären. Übe, wie du technische Informationen klar und präzise präsentieren kannst, um im Gespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Process Consultant (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Business Process Consultant.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle wichtig sind, insbesondere in Bezug auf BPMN 2.0 und SAP-Prozesse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine analytischen Fähigkeiten und deine lösungsorientierte Arbeitsweise darstellst. Betone auch deine Kommunikationsstärke im Kundenkontakt.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar und professionell präsentiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Business Process Consultants
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Business Process Consultants. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von BPM-Lösungen verstehst und wie sie zur Effizienzsteigerung in Unternehmen beitragen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Geschäftsprozessmodellierung und -optimierung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kenntnisse über relevante Tools
Mach dich mit den gängigen BPM-Tools wie Signavio, Celonis oder ARIS vertraut. Im Interview kannst du dann deine Erfahrungen mit diesen Tools teilen und erklären, wie du sie zur Prozessoptimierung eingesetzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit Fachbereichen und IT erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsstärke zu betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.