Auf einen Blick
- Aufgaben: Sicherstellung des Qualitätsmanagements in Software-Projekten und Unterstützung der Projektteams.
- Arbeitgeber: Einer der größten Banken-IT-Dienstleister Europas, treibt die Digitalisierung voran.
- Mitarbeitervorteile: Karrierechancen, persönliche Entfaltung, flexible Arbeitsmodelle und zahlreiche Unternehmensvorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des digitalen Bankings mit und entwickle innovative Finanz-Services.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im IT- oder Bankbereich, Erfahrung im Qualitätsmanagement.
- Andere Informationen: Standortoptionen in Münster, Hannover oder Frankfurt; gelegentliche Reisen möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Für die Abteilung Projekt- und Qualitätsmanagement 1 suchen wir zum nächstmöglichen Termin für den Standort Münster, Hannover oder Frankfurt einen Qualitätsmanager IT im Bereich Professional Services (m/w/d). Vollzeit.
Wir unterstützen in unserem Unternehmen Software-Projekte im Ressort der Anwendungsentwicklung mit passender Expertise. Als einer der größten Banken-IT-Dienstleister und Digitalisierungspartner Europas sind wir der Treiber der Digitalisierung innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe. Mit über 5.000 Mitarbeiter:innen an 3 Standorten machen wir digitales Banking von heute leistungsfähig und entwickeln smarte Finanz-Services von morgen.
Aufgaben:
- Die Sicherstellung des unternehmensspezifischen Qualitätsmanagements über alle Projektphasen.
- Die Beratung und Unterstützung der Projektbeteiligten und -schnittstellen bei der Umsetzung der vorgesehenen Qualitätsziele und Maßnahmen.
- Die Steuerung der Projektdokumentation in Abstimmung mit der jeweiligen Projektleitung.
- Bei Bedarf standortübergreifende Zusammenarbeit.
Profil:
- Eine abgeschlossene Ausbildung – idealerweise Studium – im Informatik- oder Bankbereich oder gleichwertige Kenntnisse.
- Mehrjährige Berufserfahrung im Qualitätsmanagement von Software-Projekten.
- Fundierte Kenntnisse im Projektmanagement.
- Eine detailorientierte und präzise Arbeitsweise.
- Die Fähigkeit, gleichzeitig im Team und mit professioneller Distanz dazu arbeiten zu können.
- Eine hohe Kommunikations- und Koordinationsfähigkeit verbunden mit Selbständigkeit sowie eigenverantwortliches Handeln.
- Bereitschaft zu gelegentlichen Reisetätigkeiten und kontinuierlicher Weiterbildung.
Benefits: Klingt interessant? Wir freuen uns auf die Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 202/A!
Qualitätsmanager IT im Bereich Professional Services (m/w/d) Arbeitgeber: Ivz Aktuell
Kontaktperson:
Ivz Aktuell HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualitätsmanager IT im Bereich Professional Services (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Qualitätsmanagement oder in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Qualitätsmanagement und in der Softwareentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Trends in deine Arbeit einfließen lassen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Qualitätsziele erreicht hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Projektbeteiligten erfordert, solltest du in der Lage sein, klar und präzise zu kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualitätsmanager IT im Bereich Professional Services (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Qualitätsmanager IT relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Qualitätsmanagement und Projektmanagement, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein und zeige deine Begeisterung für die Rolle.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ivz Aktuell vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Qualitätsmanagers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Qualitätsmanagers im IT-Bereich. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die zeigen, wie du Qualitätsmanagement in Software-Projekten erfolgreich umgesetzt hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Projektmanagement-Methoden und Qualitätsstandards vorbereiten. Überlege dir, welche Tools und Techniken du in der Vergangenheit verwendet hast und wie sie zur Verbesserung der Qualität beigetragen haben.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und zur Kommunikation komplexer Informationen verdeutlichen. Achte darauf, klar und präzise zu sprechen.
✨Hebe deine Detailorientierung hervor
Qualitätsmanagement erfordert eine hohe Aufmerksamkeit für Details. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen deine detailorientierte Arbeitsweise zu positiven Ergebnissen geführt hat. Dies könnte die Identifizierung von Fehlern oder die Verbesserung von Prozessen umfassen.