Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Behandlung älterer Menschen mit psychischen Störungen.
- Arbeitgeber: Das Ludwig-Noll-Krankenhaus bietet eine innovative, gemeindepsychiatrische Ausrichtung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersversorgung und flexible Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychiatrie mit einem integrativen Ansatz und wertschätzender Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie, Erfahrung in der Gerontopsychiatrie und Führungsbereitschaft erforderlich.
- Andere Informationen: Engagierte Zusammenarbeit mit Universitäten und anderen Kliniken für umfassende Weiterbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Zum 01.08.2025, in Vollzeit, unbefristet. Das Ludwig-Noll-Krankenhaus hat ein gemeindepsychiatrisches Konzept und eine psychotherapeutische / psychoanalytische Ausrichtung. Es besteht eine enge Kooperation zur Psychotherapeutischen Weiterbildungsgemeinschaft Kassel und zum Alexander-Mitscherlich-Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Kassel e.V. sowie zur Universität Kassel.
Unser Angebot:
- Teil eines professionellen und kollegialen Leitungsteams im gerontopsychiatrischen Zentrum der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
- Durchführung stationärer und psychiatrisch-psychotherapeutischer Behandlungen von älteren Menschen
- Oberärztliche Leitung eines kompetenten und gut eingespielten Stationsteams
- Arbeit nach einem integrativen Ansatz mit tiefenpsychologischen und verhaltenstherapeutischen Elementen im psychodynamischen Verständnis
- Ansprechpartner*in des Teams und Übernahme der Supervision für Assistenzärzte*innen und Psychologen*innen in Aus- und Weiterbildung
- Mitwirkung an der Zukunftssicherung und Weiterentwicklung der Klinik, offen für neue Konzepte und Ideen
Ihre Stärken:
- Motivierte Fachärztin*arzt für Psychiatrie und Psychotherapie
- Idealerweise Erfahrung in der Behandlung älterer Menschen mit psychischen Störungen
- Interesse an der Behandlung älterer Menschen mit neuropsychiatrischen Erkrankungen unter Einbeziehung ihrer Angehörigen
- Fundierte internistische Kenntnisse
- Ausgeprägte Organisationsfähigkeiten, strukturiertes Arbeiten sowie Team- und Kooperationsfähigkeit
- Bereitschaft zur Übernahme von Führungsverantwortung und erste Erfahrung in der Mitarbeiterführung
- Freude an einem wertschätzenden und kollegialen Miteinander, Fähigkeit, Interessen verschiedener Berufsgruppen zu integrieren
Ihre Vorteile:
- Vergütung auf der Grundlage des TV-Ärzte/VKA, ergänzt durch eine betriebliche Altersversorgung
- Zugang zu internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten sowie Teilnahme an einem spezifischen Qualifikationsprogramm für Führungskräfte
- Möglichkeit, sich aktiv in die studentische Lehre einzubringen
- Entdecken Sie weitere Vorteile, wie unser Jobticket, unsere Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und unser betriebliches Gesundheitsmanagement.
Interessiert? Ihr Ansprechpartner für Fragen: Prof. Dr. med. Martin Ohlmeier, Chefarzt der Klinik, 0561 4804 - 403.
Oberarzt*ärztin (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie mit Schwerpunkt Gerontopsychiatrie Arbeitgeber: Gesundheit Nordhessen Holding AG
Kontaktperson:
Gesundheit Nordhessen Holding AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt*ärztin (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie mit Schwerpunkt Gerontopsychiatrie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychiatrie oder Psychotherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Schwerpunkte des Ludwig-Noll-Krankenhauses. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und das Konzept der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur gerontopsychiatrischen Behandlung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Psychiatrie und Psychotherapie, um im Gespräch zu zeigen, dass du motiviert bist, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt*ärztin (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie mit Schwerpunkt Gerontopsychiatrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Oberarzt*ärztin in der Psychiatrie und Psychotherapie gefordert werden.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen in der Behandlung älterer Menschen und deine Führungsqualitäten hervorhebt. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante berufliche Stationen, insbesondere deine Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie sowie deine organisatorischen Fähigkeiten.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachlichen Qualifikationen und deine Teamfähigkeit bestätigen können. Dies kann deine Bewerbung stärken und dem Arbeitgeber Vertrauen in deine Fähigkeiten geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheit Nordhessen Holding AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Behandlung älterer Menschen und zu deinem Wissen über neuropsychiatrische Erkrankungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Team- und Kooperationsfähigkeiten betonst. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du unterschiedliche Interessen integriert hast.
✨Hebe deine Führungsqualitäten hervor
Die Position erfordert Führungsverantwortung. Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Mitarbeiterführung zu sprechen und wie du ein motivierendes Arbeitsumfeld schaffen kannst. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Informiere dich über die Klinik und ihre Konzepte
Mache dich mit dem gemeindepsychiatrischen Konzept des Ludwig-Noll-Krankenhauses vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.