Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze ältere Menschen im Alltag und bei der Grundpflege.
- Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte Organisation, die sich um das Wohlbefinden betagter Menschen kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Zuschläge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Mach einen echten Unterschied im Leben von Menschen und arbeite in einem respektvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Pflegehilfe-Ausbildung und Empathie für ältere Menschen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du erhältst eine umfassende Schulung und kannst dich fachlich weiterentwickeln.
Ihre Aufgaben als Betreuende:
- Situative Unterstützung und Alltagsbegleitung
- Unterstützung im Haushalt
- Grundpflege
- Betreuung von Menschen mit Demenz
- Begleitung von Menschen in palliativen Situationen
- Zusammenarbeit mit anderen Organisationen wie z.B. öffentliche Spitex
- Dokumentation der Pflege- und Betreuungsmassnahmen
Damit Sie bestens für den ersten Einsatz ausgerüstet sind, absolvieren Sie vorgängig ein Schulungsprogramm. Sie sind ihren Kunden fest zugeteilt, betreuen diese individuell und ohne Zeitdruck. Sie agieren respektvoll und einfühlsam und leisten einen wertvollen Beitrag zum Wohlbefinden betagter Menschen und deren Angehöriger.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Pflegehilfe-Ausbildung
- Empathie für ältere Menschen sowie offene, engagierte und motivierte Persönlichkeit
- Hohe Belastbarkeit
- Gute Deutschkenntnisse, Verständnis von Schweizerdeutsch
Unser Angebot:
- Flexible Arbeitszeiten auf Stundenbasis
- Berufliche Altersvorsorge
- Sonntags-, Feiertags- und Nachtzuschläge
- Empfehlungsprogramm
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Feriengeld
Für mehr Informationen kontaktieren Sie uns unter Telefon.
Betreuerin Arbeitgeber: Jobs.ch

Kontaktperson:
Jobs.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuerin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Zielgruppe, die du betreuen möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Wünsche älterer Menschen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Pflegebereich. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Empathie und Belastbarkeit in konkreten Situationen unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Weiterbildung. Informiere dich über die angebotenen Schulungsprogramme und betone in Gesprächen, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuerin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Betreuerin wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Betreuung von älteren Menschen und die Grundpflege wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Empathie für ältere Menschen und deine Motivation für die Arbeit in der Betreuung darlegst. Zeige, warum du gut zu diesem Job passt.
Dokumentation der Qualifikationen: Füge alle relevanten Zertifikate und Nachweise über deine Pflegehilfe-Ausbildung sowie Weiterbildungen bei. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs.ch vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für die Position als Betreuerin gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege, deinem Umgang mit Demenzkranken und wie du in stressigen Situationen reagierst.
✨Zeige Empathie und Engagement
In dieser Rolle ist es wichtig, Empathie für ältere Menschen zu zeigen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur einfühlsamen Betreuung unter Beweis stellen. Zeige, dass du motiviert bist, einen positiven Einfluss auf das Leben der Menschen zu haben.
✨Informiere dich über die Organisation
Recherchiere die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, Teil des Teams zu werden.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, solltest du während des Interviews nach diesen fragen. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten zu verbessern, um die bestmögliche Betreuung zu gewährleisten.