Oberarzt für Rhythmologie (m/w/d)
Jetzt bewerben
Oberarzt für Rhythmologie (m/w/d)

Oberarzt für Rhythmologie (m/w/d)

Vollzeit 80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung von Patient:innen mit Herzrhythmusstörungen und Durchführung elektrophysiologischer Untersuchungen.
  • Arbeitgeber: Ein hochspezialisiertes Krankenhaus mit modernster Technik und interdisziplinärem Team.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristetes Arbeitsverhältnis, attraktive Vergütung und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Rhythmologie in einem motivierten Team und entwickle dich fachlich weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie mit Erfahrung in Rhythmologie erforderlich.
  • Andere Informationen: Standortübergreifende Einsätze und Unterstützung bei klinischen Studien sind Teil des Jobs.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.

Rolle: Was wir bieten

  • Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem hochspezialisierten Arbeitsumfeld mit modernster Technik.
  • Ein motiviertes, interdisziplinäres Team und eine kollegiale Arbeitsatmosphäre.
  • Enge Zusammenarbeit im Heart-Team mit einer Vielzahl von Fachdisziplinen.
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie umfassende Unterstützung bei Ihrer fachlichen Weiterentwicklung.
  • Ein zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld, das Sie aktiv mitgestalten können, um die Herausforderungen im Gesundheitswesen zu meistern.

Vertragsbedingungen

  • Unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit.
  • Attraktive Vergütung nach den tariflichen Bestimmungen (TV-Ärzte/VKA) sowie betriebliche Zusatzleistungen.
  • Betriebliche Altersvorsorge.

Verantwortung:

  • Sie übernehmen die umfassende Betreuung und Behandlung von Patient:innen mit Herzrhythmusstörungen sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich.
  • Sie führen elektrophysiologische Untersuchungen eigenständig durch und setzen dabei moderne Mappingsysteme ein, einschließlich der Durchführung von Katheterablationsverfahren.
  • Die Implantation von Herzschrittmachern, ICDs und CRT-Systemen sowie die anschließende Nachsorge gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
  • Sie arbeiten interdisziplinär, insbesondere mit den Fachbereichen Herzchirurgie, Anästhesiologie und Intensivmedizin, und leisten so einen wichtigen Beitrag im modernen Umfeld unseres Krankenhausverbundes.
  • Zudem betreuen und fördern Sie Assistenzärzte sowie medizinisches Fachpersonal und unterstützen die kontinuierliche Weiterentwicklung der Abteilung.
  • Sie arbeiten aktiv mit dem Sektionsleiter und Chefarzt an der Weiterentwicklung der Sektion Rhythmologie und bringen sich in die Gestaltung der Abteilung ein.
  • Sie sind standortübergreifend einsatzbereit und übernehmen die Supervision der Stationen sowie die Betreuung der Sprechstunden.

Qualifikationen:

  • Sie verfügen über eine Facharztanerkennung für Innere Medizin und Kardiologie sowie mehrere Jahre Erfahrung in der Rhythmologie, einschließlich invasiver Elektrophysiologie und Device-Therapie.
  • Die Zusatzbezeichnung spezielle Rhythmologie sowie Kenntnisse in aktiven Rhythmusimplantaten sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
  • Sie haben fundierte Expertise in der Durchführung und Auswertung elektrophysiologischer Untersuchungen und interventioneller Eingriffe.
  • Ihre klinische Kompetenz in der Beurteilung von Patienten sowie der Planung und Durchführung von Therapiemaßnahmen bei Herzrhythmusstörungen ist herausragend.
  • Sie bringen Teamgeist mit und haben sehr gute kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit Kolleg:innen und Mitarbeiter:innen.
  • Sie engagieren sich für die Weiterentwicklung der Abteilung und bringen die Bereitschaft mit, in klinische Studien und Forschungsprojekte einzubinden.

ROCKEN Jobs: Profil erstellen: Arbeitsort Frankfurt

Oberarzt für Rhythmologie (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Unser Unternehmen bietet Ihnen als Oberarzt für Rhythmologie in Frankfurt ein inspirierendes und zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld, das durch modernste Technik und ein engagiertes, interdisziplinäres Team geprägt ist. Sie profitieren von vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer kollegialen Atmosphäre, die Ihre fachliche Entwicklung unterstützt. Darüber hinaus ermöglichen wir Ihnen, aktiv an der Weiterentwicklung unserer Abteilung mitzuwirken und Verantwortung in einem dynamischen Gesundheitswesen zu übernehmen.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt für Rhythmologie (m/w/d)

Netzwerken im Gesundheitswesen

Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Fachkollegen und Entscheidungsträgern in der Kardiologie und Rhythmologie zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Workshops, um dich mit anderen Experten auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.

Fachliche Weiterbildung

Informiere dich über aktuelle Fort- und Weiterbildungsangebote in der Rhythmologie. Zeige während des Bewerbungsprozesses, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Techniken zu erlernen, um deine Expertise zu erweitern.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Hebe in Gesprächen hervor, wie wichtig dir die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.

Engagement für Forschung

Zeige dein Interesse an klinischen Studien und Forschungsprojekten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Rhythmologie und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt für Rhythmologie (m/w/d)

Facharztanerkennung für Innere Medizin und Kardiologie
Erfahrung in der Rhythmologie
Kenntnisse in invasiver Elektrophysiologie
Expertise in Device-Therapie
Durchführung elektrophysiologischer Untersuchungen
Auswertung interventioneller Eingriffe
klinische Kompetenz in der Beurteilung von Patienten
Planung und Durchführung von Therapiemaßnahmen
Teamgeist
kommunikative Fähigkeiten
Engagement für die Weiterentwicklung der Abteilung
Bereitschaft zur Mitarbeit in klinischen Studien
Forschungsinteresse
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Oberarztes für Rhythmologie gefordert werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine Facharztanerkennung und deine Erfahrung in der Rhythmologie.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position des Oberarztes für Rhythmologie sehr spezialisiert ist, solltest du dich auf Fragen zu elektrophysiologischen Untersuchungen und invasiven Verfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige Teamgeist und interdisziplinäre Zusammenarbeit

In der Stellenbeschreibung wird betont, wie wichtig die Zusammenarbeit im Heart-Team ist. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast und wie du zur Förderung eines positiven Teamklimas beigetragen hast.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

Gute kommunikative Fähigkeiten sind entscheidend, besonders im Umgang mit Kolleg:innen und Patient:innen. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du komplexe medizinische Informationen klar und verständlich vermittelt hast.

Engagement für Weiterbildung und Forschung

Die Stelle erfordert eine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und zur Teilnahme an klinischen Studien. Zeige dein Interesse an aktuellen Entwicklungen in der Rhythmologie und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.

Oberarzt für Rhythmologie (m/w/d)
Whatjobs
Jetzt bewerben
Whatjobs
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>