Auf einen Blick
- Aufgaben: Kontrolliere die Produktion und führe Prüfungen nach Kundenanforderungen durch.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der Messtechnik mit Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: 100% Festanstellung, spannende Projekte und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das Präzision schätzt und innovative Lösungen bietet.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Kunststofftechnologe oder Polymechaniker EFZ und Erfahrung in der Messtechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Standort in der Region Mittelland, tolle Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgabenbereich
- Die laufende Produktion kontrollieren
- Prüfungen durchführen nach Kundenanforderungen und Q-Vorgaben
- Freigabe der Teile
- Abweichungsmeldungen erfassen und erstellen
- Auf 3D-Messmaschinen messen Sie Teile aus
- Prüfpläne und Freigabeteile verwalten
- Erstmusterprüfberichte erstellen
Anforderungsprofil
- Ausbildung als Kunststofftechnologe oder Polymechaniker EFZ oder äquivalent
- Bringen Berufserfahrung in der Messtechnik mit
- Können gut mit dem MS-Office umgehen
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Messtechniker/in Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Messtechniker/in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Messtechnik tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Messtechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Methoden zu erlernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit 3D-Messmaschinen und Prüfplänen klar und präzise darstellst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Messtechnik ist die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen wichtig. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Messtechniker/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen für die Position als Messtechniker/in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Ausbildung als Kunststofftechnologe oder Polymechaniker sowie relevante Berufserfahrung in der Messtechnik hervorhebt. Achte darauf, deine Fähigkeiten im Umgang mit MS-Office und deine Deutschkenntnisse klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Position passen. Gehe auf spezifische Aufgaben ein, die du in der Stellenbeschreibung gefunden hast.
Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Messtechniker/in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Messtechniken und Prüfmethoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Messtechnik unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse in MS-Office demonstrieren
Da gute MS-Office-Kenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Erfahrungen mit diesen Programmen zu erläutern. Du könntest auch Beispiele nennen, wie du Excel oder Word in deinen bisherigen Jobs effektiv genutzt hast.
✨Sprich über deine Erfahrungen mit 3D-Messmaschinen
Die Verwendung von 3D-Messmaschinen ist ein wichtiger Teil der Stelle. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich zu teilen, und erkläre, wie du diese Maschinen in der Vergangenheit eingesetzt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Gute Deutschkenntnisse sind wichtig, also achte darauf, klar und präzise zu kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken, und sei bereit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Position zu zeigen.