Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne den Umgang mit Patienten und führe Untersuchungen durch.
- Arbeitgeber: Das Kantonsspital Baselland bietet eine dynamische Arbeitsumgebung im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Sportangebote und attraktive Rabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine chirurgischen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende der Medizin mit Immatrikulationsbescheinigung und guten Prüfungsresultaten.
- Andere Informationen: Fragen? Kontaktiere Simone Vogt unter 41 61 400 26 97.
So gestaltet sich der Berufsalltag:
- Umgang mit den Patienten/innen und deren Angehörigen erlernen
- Erheben von Anamnesen, Status und Lokalstatus
- Untersuchungen durchführen und Abklärungen planen
- Erwerben von manuellen Fertigkeiten wie Wundversorgung und Legen venöser Leitungen
- OP-Assistenz und Durchführung kleinerer chirurgischer Eingriffe unter Anleitung
- Administrative Aufgaben wie z.B. Verfassung von KG-Einträgen und Berichte, Fallvorstellungen an Rapporten und Visiten
- Arbeiten nach den Prinzipien von Lean Hospital in einem dynamischen Team und Beitrag leisten zu einer konstruktiven Zusammenarbeit
Kompetenzen und Potenzial
Für eine vollständige Bewerbung lassen Sie uns bitte folgende Unterlagen zukommen:
- Bewerbungsschreiben (gewünschter Zeitraum angeben)
- Lebenslauf
- Immatrikulationsbescheinigung
- Zwischenresultate von den Prüfungen des Medizinstudiums
- Kopie von Pass oder Identitätskarte
Unser Kontakt bei Fragen: Simone Vogt, Assistentin Klinikleitung (Chirurgie), gibt gerne Auskunft unter 41 61 400 26 97.
Weitere Stellen:
- Fit sein & bleiben: Attraktive Angebote rund um Sport, Entspannung & Ernährung
- Man lernt nie aus: Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Lust auf Schnäppchen? Attraktive Rabatte für Reisen, Mode, Sport, Technik, Fahrzeuge
Kantonsspital Baselland 4410;4101 Liestal, Bruderholz
Unterassistentin/Unterassistent Chirurgie (a) Arbeitgeber: Kantonsspital Baselland

Kontaktperson:
Kantonsspital Baselland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Unterassistentin/Unterassistent Chirurgie (a)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Chirurgie zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf medizinische Berufe konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Chirurgie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Trends und Techniken Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn möglich, suche nach Praktika oder freiwilligen Tätigkeiten in chirurgischen Abteilungen. Diese Erfahrungen helfen dir, deine manuellen Fertigkeiten zu verbessern und zeigen dein Interesse an der Position.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor. Überlege dir Fragen, die du stellen möchtest, und sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen und Lernfortschritte zu sprechen. Das zeigt, dass du proaktiv bist und wirklich an der Stelle interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Unterassistentin/Unterassistent Chirurgie (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsschreiben: Beginne mit einem klaren und präzisen Bewerbungsschreiben. Stelle sicher, dass du den gewünschten Zeitraum für die Anstellung angibst und deine Motivation für die Position als Unterassistentin/Unterassistent Chirurgie deutlich machst.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind, wie z.B. praktische Erfahrungen im medizinischen Bereich oder besondere Fertigkeiten in der Patientenbetreuung.
Zusätzliche Unterlagen: Vergiss nicht, alle geforderten zusätzlichen Unterlagen beizufügen, wie die Immatrikulationsbescheinigung und die Zwischenresultate deiner Prüfungen im Medizinstudium. Achte darauf, dass alle Dokumente aktuell und vollständig sind.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baselland vorbereitest
✨Vorbereitung auf häufige Fragen
Bereite dich auf typische Interviewfragen vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten und deine praktischen Fähigkeiten beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Kenntnis der chirurgischen Abläufe
Informiere dich über die gängigen chirurgischen Verfahren und die Rolle eines Unterassistenten in diesen Prozessen. Zeige während des Interviews, dass du ein Verständnis für die Abläufe und die Wichtigkeit der OP-Assistenz hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle in einem dynamischen Team erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur konstruktiven Zusammenarbeit beigetragen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt.