Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Hochschulschriften und führe Schulungen durch.
- Arbeitgeber: Eine innovative Bibliothek, die Wissen und Technologie vereint.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Wissensmanagements und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Matura und idealerweise eine Bibliotheksausbildung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Interesse an neuen Technologien im Bibliothekssektor ist ein Plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Formalerschließung und Metadatenmanagement Hochschulschriften
- Verwaltung von Hochschulschriften
- Konzeption und Durchführung von Schulungen
- Retrokatalogisierung und Projekte
Ihr Profil:
- Matura oder gleichwertige Qualifikation erforderlich
- Bibliotheksausbildung Universitätslehrgang „Library and Information Studies“ oder gleichwertige Ausbildung bzw. einschlägige Berufspraxis erwünscht
- Gute Kenntnisse in MS-Office u.a. Excel
- Kenntnisse im Umgang mit dem Bibliothekssystem ALMA und den im Österreichischen Bibliothekenverbund geltenden Regelwerken und Formaten zur formalen Erschließung von Medien (z.B. RDA, MARC21) von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Niveau C2)
- Kommunikationsbereitschaft und Fähigkeit zur Durchführung von Schulungsmaßnahmen
- Motivation zur Weiterbildung
- Genaues, sorgfältiges und ergebnisorientiertes Arbeiten; Interesse an aktuellen fachlichen und technologischen Entwicklungen am Bibliothekssektor; Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Tätigkeitsfelder
Mitarbeiter:in im Metadatenmanagement mit Schwerpunkt Hochschulschriften Arbeitgeber: Oehweb
Kontaktperson:
Oehweb HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in im Metadatenmanagement mit Schwerpunkt Hochschulschriften
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Metadatenmanagement oder in Bibliotheken arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bibliothekssektor. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an Weiterbildungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu den spezifischen Anforderungen der Stelle vor, insbesondere zu ALMA und den relevanten Regelwerken. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
✨Tip Nummer 4
Wenn du die Möglichkeit hast, an Schulungen oder Workshops teilzunehmen, die sich mit Metadatenmanagement oder Bibliothekssoftware befassen, nutze diese Gelegenheiten. Das wird deine Fähigkeiten stärken und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in im Metadatenmanagement mit Schwerpunkt Hochschulschriften
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Vordergrund: Achte darauf, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen klar hervorhebst. Betone deine Bibliotheksausbildung und relevante Berufserfahrung, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
Verwende Fachterminologie: Nutze spezifische Begriffe und Konzepte aus dem Bereich Metadatenmanagement und Hochschulschriften, wie RDA oder MARC21. Dies zeigt dein Fachwissen und deine Vertrautheit mit den relevanten Standards und Systemen.
Motivation und Weiterbildung betonen: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und wie du dich in diesem Bereich weiterentwickeln möchtest. Deine Bereitschaft zur Weiterbildung ist ein wichtiger Aspekt, den die Arbeitgeber schätzen.
Prüfe auf sprachliche Genauigkeit: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass Grammatik und Ausdruck auf dem Niveau C2 sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oehweb vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Stelle im Metadatenmanagement mit Schwerpunkt Hochschulschriften ist, solltest du dich auf Fragen zu formalen Erschließungen und den relevanten Regelwerken wie RDA und MARC21 vorbereiten. Zeige dein Wissen über diese Themen und wie du sie in der Praxis angewendet hast.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position Schulungen umfasst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Informationen vermittelt oder Schulungen durchgeführt hast.
✨Zeige deine Motivation zur Weiterbildung
Die Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Tätigkeitsfelder ist ein wichtiger Punkt. Sprich darüber, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast und welche aktuellen Entwicklungen im Bibliothekssektor dich interessieren.
✨Präsentiere deine Kenntnisse in MS-Office und ALMA
Gute Kenntnisse in MS-Office, insbesondere Excel, sind erforderlich. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast. Wenn du Erfahrung mit dem Bibliothekssystem ALMA hast, teile auch hier deine praktischen Erfahrungen.