Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bearbeitest Fälle zu Berufsunfällen und arbeitest eng mit internationalen Partnern zusammen.
- Arbeitgeber: Die Suva setzt sich für Sicherheit bei Arbeit und Freizeit ein und hat über 4500 Mitarbeitende.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitszeitmodelle, zentrumsnahe Standorte und ein kollegiales Miteinander warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit der Bevölkerung und wachse in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännischer Abschluss, Erfahrung im Sozialversicherungsbereich und gute Sprachkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten viel Gestaltungsspielraum und schätzen ein unkompliziertes Miteinander.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kooperation statt Konkurrenz? Gemeinsam mit deinen Kolleginnen und Kollegen machst du vielleicht schon bald Arbeit und Freizeit sicherer. Wie alle unsere Mitarbeitenden setzt auch du dich gerne für andere ein und legst Wert auf gemeinsamen Erfolg. Suva macht Sinn.
Eine Aufgabe bei der Suva ist weit mehr, als einfach nur seiner Arbeit nachzugehen. Bei uns kannst du dich einbringen und Verantwortung übernehmen. Du nimmst eine Vorbildfunktion in der Prävention von Unfällen wahr und leistest deinen persönlichen Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung bei Arbeit und Freizeit - genauso wie weitere rund 4500 Mitarbeitende. Wir bieten ein stabiles und modernes Umfeld. Lass dich überraschen und wachse mit uns.
Was du bewegst
- Du stehst in Kontakt mit Verunfallten, Leistungserbringern sowie Betrieben und pflegst eine enge Zusammenarbeit mit Verbindungsstellen in der EU/EFTA.
- Als zuständiges Bindeglied zur EU/EFTA für Berufsunfälle und Berufskrankheiten bearbeitest du Verwaltungshilfefälle.
- Die Prüfung und Erstellung von internationalen Anspruchsbescheinigungen (Elektronischer Datenaustausch EU- und EFTA-Staaten) gehören ebenfalls zu deinem Aufgabengebiet.
- Du unterstützt zudem die Bearbeitung von Auslandrückforderungen der EU- und EFTA-Staaten.
- In enger Zusammenarbeit mit den Regionen sowie mit den anderen Leistungsprozessen bist du unterstützend für die Prozessweiterentwicklung, -verbesserung und deren Performance-Messungen zuständig.
Was wir erwarten
- Du bringst einen kaufmännischen Berufsabschluss oder eine gleichwertige Ausbildung mit.
- Berufserfahrung konntest du bereits im Sozialversicherungsbereich, idealerweise bei einer Unfallversicherung, sammeln.
- Beratungs- und Dienstleistungskompetenz sowie eigenverantwortliches Denken und Handeln sind für dich eine Selbstverständlichkeit.
- Einwandfreie Deutschkenntnisse und gute Kenntnisse einer weiteren Landessprache, idealerweise Französisch, bringst du mit.
- Du bist IT-affin und kannst mit unterschiedlichen Informatiksystemen arbeiten.
Was uns auszeichnet
- Life-Balance ist uns wichtig. Deshalb bieten wir moderne Arbeitszeitmodelle und zentrumsnahe Standorte.
- Wir leben Wertschätzung und ein unkompliziertes und kollegiales Miteinander.
- Bei uns gibt es viele abwechslungsreiche Arbeitsinhalte mit hohem Gestaltungsspielraum.
- Bei der Suva arbeiten macht und stiftet Sinn.
Wer sich auf dich freut
Deborah Dittli Talent Acquisition Manager 041 419 6591 Luzern
Sachbearbeiter:in Schweizerische Verbindungsstelle Berufsunfälle und Berufskrankheiten 80 - 100 % Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in Schweizerische Verbindungsstelle Berufsunfälle und Berufskrankheiten 80 - 100 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Bereich der Unfallversicherung. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Branche hast und wie du zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Sozialversicherungsbereich, insbesondere mit denen, die Erfahrung in der Unfallversicherung haben. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit internationalen Verbindungsstellen vor. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert und zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine IT-Affinität, indem du dich mit den gängigen Informatiksystemen im Sozialversicherungsbereich vertraut machst. Wenn möglich, nenne spezifische Programme oder Tools, die du bereits genutzt hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in Schweizerische Verbindungsstelle Berufsunfälle und Berufskrankheiten 80 - 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Suva und ihre Werte. Verstehe, wie das Unternehmen arbeitet und welche Rolle die Sachbearbeiter:in in der Schweizerischen Verbindungsstelle spielt. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere deine Berufserfahrung im Sozialversicherungsbereich und deine IT-Kenntnisse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie du zur Sicherheit der Bevölkerung beitragen möchtest. Zeige deine Beratungs- und Dienstleistungskompetenz auf.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Deutschkenntnisse sowie Kenntnisse einer weiteren Landessprache, idealerweise Französisch, im Lebenslauf und Motivationsschreiben klar angibst. Dies ist besonders wichtig für die Kommunikation mit Verunfallten und Leistungserbringern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die Werte und die Kultur der Suva. Da Kooperation und gemeinsamer Erfolg betont werden, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zu einem positiven Arbeitsumfeld zeigen.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Sozialversicherungsbereich und insbesondere in der Unfallversicherung. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du deine Beratungs- und Dienstleistungskompetenz unter Beweis gestellt hast.
✨Zeige deine IT-Affinität
Da die Stelle den Umgang mit verschiedenen Informatiksystemen erfordert, sei bereit, über deine technischen Fähigkeiten zu sprechen. Nenne spezifische Programme oder Systeme, mit denen du bereits gearbeitet hast, und wie du diese effektiv genutzt hast.
✨Sprich über Mehrsprachigkeit
Da gute Kenntnisse einer weiteren Landessprache, idealerweise Französisch, gefordert sind, solltest du deine Sprachkenntnisse hervorheben. Bereite dich darauf vor, eventuell auch in der anderen Sprache zu kommunizieren oder Fragen dazu zu beantworten.