Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Support-Team und sorge für einen stabilen IT-Betrieb.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen in der Schweiz, das öffentliche Ämter mit Energie und Telekommunikation versorgt.
- Mitarbeitervorteile: Coaching, Mentoring, zahlreiche Mitarbeiterevents und flache Hierarchien.
- Warum dieser Job: Gestalte IT-Prozesse aktiv mit und arbeite in einer offenen Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in IT-Support und eine höhere Ausbildung in Informatik.
- Andere Informationen: Arbeitsort ist in Cham, Rufbereitschaft nach Einführung erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Unser ROCKEN Partner versorgt innerhalb der Schweiz öffentliche Ämter mit Wasser, Strom, Erdgas, Wärme und Telekommunikation. Der Partner hat seinen Firmensitz in der Zentralschweiz und beschäftigt 200 Mitarbeitende.
Verantwortung:
- Fachliche und personelle Verantwortung für ein Support-Team im Bereich IT-Service.
- Sicherstellung eines stabilen IT-Betriebs sowie Einhaltung definierter Serviceziele (SLAs).
- Betreuung interner Nutzer:innen bei technischen Anfragen und Herausforderungen.
- Mitgestaltung und kontinuierliche Verbesserung von Supportprozessen und eingesetzten Tools.
- Planung und Durchführung interner Schulungen und Wissenstransfers.
- Enge Zusammenarbeit mit Fachabteilungen, IT-Teams und externen Partnern.
- Verantwortung für den Erstsupport sowie professionelles Eskalationshandling.
- Aktive Mitwirkung bei der Umsetzung strategischer IT-Initiativen.
Qualifikationen:
- Umfassende Berufserfahrung in der technischen Benutzerunterstützung oder Leitung von Supporteinheiten.
- Höhere Ausbildung in der Informatik (z. B. FH, HF) oder eine gleichwertige Qualifikation.
- Führungserfahrung in einem operativen oder strategischen IT-Umfeld.
- Vertraut mit gängigen IT-Serviceprozessen und Support-Tools - idealerweise nach ITIL.
- Praxis im Einsatz moderner Microsoft-Technologien, u. a. im Bereich Identitäts- & Geräteverwaltung.
- Strukturierte, analytische Denkweise mit hoher Lösungsorientierung.
- Technisches Verständnis in den Bereichen Netzwerk, Betriebssysteme und IT-Security.
- Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschaft nach entsprechender Einführung.
Benefits:
- Coaching und Mentoring
- Zahlreiche Mitarbeiterevents
- Offene Unternehmenskultur
- Flache Hierarchien
Arbeitsort Cham
Kontakt: Atdhe Krasniqi, +41443852131
Head of ICT-Services (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Head of ICT-Services (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der IT-Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich IT-Service-Management. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu implementieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Teamdynamik vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Problemlösung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Unternehmenskultur des ROCKEN Partners. Informiere dich über deren Werte und wie du dazu beitragen kannst, diese in deiner Rolle als Head of ICT-Services zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head of ICT-Services (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über den ROCKEN Partner. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Dienstleistungen, Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Head of ICT-Services hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse in IT-Serviceprozessen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Rolle bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der technischen Benutzerunterstützung und deine Fähigkeit zur Prozessverbesserung ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über die Firma und ihre Dienstleistungen. Verstehe, wie sie öffentliche Ämter in der Schweiz unterstützen und welche spezifischen Herausforderungen im Bereich IT-Service bestehen.
✨Bereite Beispiele für deine Führungserfahrung vor
Da die Position eine fachliche und personelle Verantwortung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Führungsqualitäten und Erfolge im IT-Service zeigen.
✨Kenntnisse über ITIL und Supportprozesse
Sei bereit, Fragen zu gängigen IT-Serviceprozessen und Support-Tools zu beantworten, insbesondere im Hinblick auf ITIL. Zeige, dass du mit diesen Prozessen vertraut bist und wie du sie in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein technisches Verständnis in den Bereichen Netzwerk, Betriebssysteme und IT-Security zu demonstrieren. Du könntest nach spezifischen Technologien oder Herausforderungen gefragt werden, also sei bereit, darüber zu sprechen.