Sicherheitsbeauftragte*r (SiBe) Campus Brugg-Windisch (80 - 100%)
Jetzt bewerben
Sicherheitsbeauftragte*r (SiBe) Campus Brugg-Windisch (80 - 100%)

Sicherheitsbeauftragte*r (SiBe) Campus Brugg-Windisch (80 - 100%)

Windisch Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sicherheitsbeauftragte*r für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Campus Brugg-Windisch.
  • Arbeitgeber: Die FHNW ist eine innovative Hochschule, die praxisnahe Bildung bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung, Erfahrung in Arbeitssicherheit und Brandschutz sowie gute Kommunikationsfähigkeiten erforderlich.
  • Andere Informationen: Bereitschaft zur Weiterbildung als Brandschutzfachfrau*mann ist ein Plus.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Technische Ausbildung mit fachspezifischer Weiterbildung (Spezialist*in für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, ASA Spezialist*in).

Weiterbildung als Brandschutzfachfrau*mann QSS2 oder Bereitschaft zur Weiterbildung.

Mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbarer Position sowie fundierte Kenntnisse im Bereich Arbeitssicherheit und Brandschutz.

Erfahrung mit Managementsystemen und der Umsetzung von ASGS Modellösungen.

Analytische, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise.

Gute mündliche und schriftliche Kommunikation mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen.

Sicherheitsbeauftragte*r (SiBe) Campus Brugg-Windisch (80 - 100%) Arbeitgeber: Joveo

Die FHNW in Brugg-Windisch ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine technische Ausbildung und fachspezifische Weiterbildung im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld fördert. Mit einem klaren Fokus auf persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie einer starken Unternehmenskultur, die Teamarbeit und Innovation schätzt, ist die FHNW der ideale Ort für engagierte Sicherheitsbeauftragte, die einen bedeutenden Beitrag zur Sicherheit und zum Wohlbefinden der Mitarbeitenden leisten möchten.
J

Kontaktperson:

Joveo HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sicherheitsbeauftragte*r (SiBe) Campus Brugg-Windisch (80 - 100%)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Arbeitssicherheit und Brandschutz zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Managementsystemen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du ASGS Modellösungen erfolgreich umgesetzt hast, um deine praktische Erfahrung zu untermauern.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Themen einfach und verständlich erklären kannst, da dies in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Anspruchsgruppen von großer Bedeutung ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sicherheitsbeauftragte*r (SiBe) Campus Brugg-Windisch (80 - 100%)

Technische Ausbildung
Spezialist*in für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
ASA Spezialist*in
Brandschutzfachfrau*mann QSS2
Berufserfahrung in Arbeitssicherheit
Kenntnisse im Brandschutz
Erfahrung mit Managementsystemen
Umsetzung von ASGS Modellösungen
Analytische Fähigkeiten
Strukturierte Arbeitsweise
Lösungsorientierte Denkweise
Gute mündliche Kommunikation
Gute schriftliche Kommunikation
Kommunikation mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technische Ausbildung sowie die fachspezifische Weiterbildung im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Zeige auf, wie deine Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten für die Position machen.

Erwähne relevante Weiterbildungen: Falls du eine Weiterbildung als Brandschutzfachfrau*mann oder ähnliche Qualifikationen hast, stelle sicher, dass diese klar in deiner Bewerbung hervorgehoben werden. Wenn du bereit bist, eine solche Weiterbildung zu absolvieren, erwähne dies ebenfalls.

Analytische Fähigkeiten betonen: Da die Stelle eine analytische und strukturierte Arbeitsweise erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Problemlösungsfähigkeiten und deinen strukturierten Ansatz verdeutlichen.

Kommunikationsfähigkeiten darstellen: Gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig. Füge in deinem Anschreiben Beispiele hinzu, wie du erfolgreich mit verschiedenen Anspruchsgruppen kommuniziert hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Joveo vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position eine technische Ausbildung erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Arbeitssicherheit und Brandschutz vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Die Fähigkeit, gut mit verschiedenen Anspruchsgruppen zu kommunizieren, ist entscheidend. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, sowohl mündlich als auch schriftlich.

Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor

Die Position erfordert eine analytische und strukturierte Arbeitsweise. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du Probleme identifiziert und Lösungen entwickelt hast, insbesondere im Bereich der Arbeitssicherheit.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere die FHNW und ihre Sicherheitsstandards. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Sicherheitsbeauftragte*r (SiBe) Campus Brugg-Windisch (80 - 100%)
Joveo
Jetzt bewerben
J
  • Sicherheitsbeauftragte*r (SiBe) Campus Brugg-Windisch (80 - 100%)

    Windisch
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-05-20

  • J

    Joveo

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>