Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Beschaffung von Lebensmitteln und entwickle starke Lieferantenbeziehungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens in der Lebensmittelbranche mit Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld in St. Gallen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Sortiment und beobachte spannende Markttrends für nachhaltigen Erfolg.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise im Lebensmittelbereich, sowie Erfahrung im Einkauf.
- Andere Informationen: Kontaktiere Marco Widmer unter +41443852151 für mehr Informationen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Verantwortung:
- Verantwortung für die Lebensmittelbeschaffung
- Auswahl, Bewertung und Entwicklung von Lieferanten
- Verhandlung von Preisen, Konditionen und Rahmenverträgen
- Beobachtung von Markt- und Branchentrends zur Optimierung des Sortiments
- Pflege von Artikel- und Lieferantenstammdaten im ERP-System
Qualifikationen:
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, von Vorteil im Lebensmittelbereich
- Weiterbildung im Lebensmittelbereich und/oder Einkauf ebenfalls willkommen
- Berufserfahrung im Lebensmitteleinkauf
- Selbständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
- Sicherer Umgang mit MS Office und ERP-Systemen
Arbeitsort: St. Gallen
Kontakt: Marco Widmer, +41443852151
Einkäufer Lebensmittel (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Einkäufer Lebensmittel (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Lebensmittelbranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Lebensmitteleinkauf beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Lebensmitteleinkauf. Abonniere Fachzeitschriften oder Blogs, die sich mit dem Thema beschäftigen. So kannst du in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Verhandlungsgespräche vor, indem du gängige Preisstrategien und Konditionen im Lebensmitteleinkauf recherchierst. Übe deine Verhandlungstechniken mit Freunden oder Kollegen, um sicherer aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einkäufer Lebensmittel (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Produkte und Marktposition im Lebensmittelbereich. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Einkäufer Lebensmittel hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Lebensmitteleinkauf und deine Fähigkeiten im Umgang mit ERP-Systemen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Lebensmitteleinkauf und deine Verhandlungskompetenzen darlegst. Gehe auf spezifische Beispiele aus deiner Berufserfahrung ein, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Vorbereitung auf branchenspezifische Fragen
Informiere dich über aktuelle Trends im Lebensmittelbereich und bereite dich darauf vor, wie du diese in deine Einkaufsstrategien integrieren würdest. Zeige dein Wissen über die Branche und deine Fähigkeit, Marktveränderungen zu erkennen.
✨Verhandlungsgeschick demonstrieren
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du erfolgreich Preise oder Konditionen verhandelt hast. Dies zeigt deine Fähigkeiten im Umgang mit Lieferanten und deine Durchsetzungsfähigkeit.
✨Kenntnisse im Umgang mit ERP-Systemen hervorheben
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit ERP-Systemen zu sprechen. Erkläre, wie du diese Systeme genutzt hast, um Artikel- und Lieferantenstammdaten zu pflegen und wie dies zur Effizienzsteigerung beigetragen hat.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit im Einkauf wichtig ist, bringe Beispiele, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du Konflikte gelöst hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.