Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortlich für Sicherheits-, Qualitäts- und Zuverlässigkeitsstandards in der Produktion.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen in der pharmazeutischen Industrie mit Fokus auf Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pharmaindustrie und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Masterabschluss in einem wissenschaftlichen Bereich und 2-3 Jahre Erfahrung.
- Andere Informationen: Engagiertes Team und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Operational Service Scientist umfassen Ihre Aufgaben: Definieren, Implementieren und Aufrechterhalten von Standards für Sicherheit, Qualität und Zuverlässigkeit in allen Bulk-Herstellungsanlagen, im Einklang mit bestehenden Systemen, Richtlinien und Best Practices. Dazu gehört die Entwicklung und Durchführung von Anweisungen, Schulungen und kontinuierlichen Bildungsprogrammen. Verwalten und Weiterentwickeln der Systeme und Werkzeuge für das Qualitäts- und Sicherheitsrisikomanagement, Analysieren gemeldeter Risiken und Definieren/Ausführen effektiver Maßnahmen zur Risikominderung, Initiativen, Projekte oder Strategien. Verwalten von wesentlichen/krisenhaften Abweichungen innerhalb des Wertstroms, Definieren effektiver CAPAs, Durchführen von Effizienzprüfungen und Sicherstellen einer zeitgerechten Schließung von Abweichungen. Initiieren, Koordinieren und Verwalten von Änderungen, die für den Bulk-Wertstrom relevant sind. Führen, Unterstützen und/oder Verwalten von Initiativen und Projekten, die zur operativen Exzellenz und dem CAPEX-Portfolio beitragen. Definieren, Messen, Analysieren, Verbessern und Aufrechterhalten von Systemen, die Entscheidungsfindung und operative Kontrolle ermöglichen (z.B. Paste-Zuweisung, Abweichungs- und analytische/prozessbezogene Datenanalyse, Kapazitätsmodelle, Zykluszeitmessung). Bereitstellen von technischem und Entscheidungsunterstützung für das Führungsteam zu spezifischen Themen. Unterstützung während Inspektionen durch Behörden und Kunden. Überprüfen von Qualitäts- und Sicherheitsdokumenten. Verstehen von Datenelementen, Definitionen und Nutzung sowie Etablierung und Pflege von Leistungsüberwachungs-Dashboards.
Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen: Bachelor- oder Masterabschluss (bevorzugt) in einem wissenschaftlichen oder technischen Fachgebiet. Mindestens 2–3 Jahre erfolgreiche Erfahrung in der Pharmaindustrie oder einem anderen stark regulierten Umfeld. Starke mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
Scientist Operational Services Arbeitgeber: CSL Behring AG

Kontaktperson:
CSL Behring AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Scientist Operational Services
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der pharmazeutischen Industrie sind entscheidend. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Fachleuten auszutauschen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen bei uns bringen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der pharmazeutischen Industrie, insbesondere im Bereich Qualitätssicherung und Risikomanagement. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Umsetzung von Standards und Prozessen belegen. Dies zeigt nicht nur deine Kompetenz, sondern auch deine Fähigkeit, in einem regulierten Umfeld erfolgreich zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Initiative, indem du Vorschläge zur Verbesserung von Prozessen oder zur Risikominderung machst. Dies kann während eines Vorstellungsgesprächs oder in einem informellen Gespräch geschehen und hebt dich von anderen Bewerbern ab.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Scientist Operational Services
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine akademische Ausbildung sowie relevante Erfahrungen in der pharmazeutischen Industrie oder einem anderen stark regulierten Umfeld. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du konkret auf die Aufgaben des Operational Service Scientist eingehen. Erkläre, wie du Standards für Sicherheit, Qualität und Zuverlässigkeit definieren und umsetzen kannst und nenne Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da starke verbale und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Kommunikation in Deutsch und Englisch belegen. Dies könnte durch Projekte, Schulungen oder Teamarbeit geschehen.
Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten: Erwähne spezifische Situationen, in denen du erfolgreich Risiken analysiert und effektive Maßnahmen zur Risikominderung umgesetzt hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, in kritischen Situationen zu handeln und zur operativen Exzellenz beizutragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CSL Behring AG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Operational Service Scientist vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Qualitätssicherung, Risikomanagement und Projektmanagement demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews klar zu kommunizieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da starke verbale und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, komplexe Informationen klar und präzise zu erklären. Dies kann durch Rollenspiele oder das Üben von Antworten auf häufige Interviewfragen geschehen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die dir helfen, die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle besser zu verstehen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Team einzufügen und zur operativen Exzellenz beizutragen.