Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team im Risikocontrolling und gestalte zentrale Themen mit.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Finanzinstituts am Puls der Zeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und zahlreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit echten Gestaltungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung im Controlling und ein wirtschaftswissenschaftliches Studium.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Gleichstellung und begrüßen Bewerbungen von Frauen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Du hast Lust auf Verantwortung und möchtest mit deinem Team etwas bewegen? Dann bist du bei uns genau richtig! In dieser Position wirst du Teil unseres Referats Controlling, das die spannenden Themen des betriebswirtschaftlichen Controllings und des Risikocontrollings bündelt.
Als Teamleiter*in übernimmst du die fachliche und disziplinarische Führung des Teams Risikocontrolling. Gemeinsam mit deinem Team gestaltest du zentrale Themen wie die Risikostrategie, Risikoinventur, Risikotragfähigkeit sowie die Quantifizierung von Marktpreis-, Liquiditäts-, Adressenausfall- und operationellen Risiken.
Du sorgst dafür, dass Aufgaben sinnvoll verteilt sind, die Zusammenarbeit gut funktioniert und deine Teammitglieder sich weiterentwickeln und gerne zur Arbeit kommen. Klingt nach dem nächsten Schritt für dich? Dann übernimm die Führung - und bring deine Karriere und unser Risikocontrolling auf das nächste Level!
- Fachliche Verantwortung für das Risikocontrolling: du stellst die laufenden Prozesse der Risikosteuerung sicher - von der Synchronisation mit angrenzenden Prozessen über die Qualitätssicherung der Risikoberichterstattung bis hin zur fristgerechten Zuarbeit für aufsichtsrechtliche Meldungen und Prüfungen.
- Strategische Weiterentwicklung des Risikomanagements: du treibst die konzeptionelle Weiterentwicklung zentraler Steuerungsinstrumente der Gesamtbank voran - darunter Risikostrategie, Risikotragfähigkeitsrechnung, Risikoartenmessung sowie die Einbindung von Nachhaltigkeitsrisiken und Stresstests.
- Disziplinarische Führung des Teams Risikocontrolling: du führst ein engagiertes Team, gestaltest die Aufgabenverteilung, begleitest die Weiterentwicklung deiner Mitarbeitenden und sorgst für eine effiziente Organisation innerhalb des Teams.
- Zentrale Ansprechperson für interne und externe Prüfungen: du koordinierst den Austausch mit Wirtschaftsprüfenden, Aufsichtsbehörden und interner Revision im Bereich Risikocontrolling und begleitest die Umsetzung von Prüfungsfeststellungen.
- Koordination von Projekten und Sonderaufgaben: du übernimmst Projektverantwortung bei bankinternen sowie regulatorisch bedingten Weiterentwicklungen im Aufgabengebiet, leitest Arbeitsgruppen und bringst deine Expertise auch in bereichsübergreifende Themen ein.
- Berichtswesen & Gremienarbeit: du verantwortest die Qualität und Termintreue von Gesamtbankrisikoberichten, Kapitalplanungen und monatlichen Risikoreports und vertrittst die Bank in relevanten Gremien, u. a. im Förderbankennetzwerk und beim VÖB.
- Sicherstellung der fachlichen Funktionsfähigkeit: du behältst regulatorische und technologische Entwicklungen und organisatorische Anforderungen im Blick, dabei sorgst du für die Umsetzung für die eingesetzte Risikosoftware (z. B. im Hinblick auf Cloud-Lösungen, IDV) und die relevanten Prozesse des Risikocontrollings.
Umfassende Berufserfahrung im Controlling eines Kreditinstitutes, idealerweise mit erster Führungserfahrung zum Beispiel in der Projektleitung. Ausgeprägte Erfahrung im Umgang mit Risikomodellen, Daten und quantitativen Analysen sowie im Umgang mit Software zur Risikosteuerung (vorzugsweise zeb control). Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches oder wirtschaftsmathematisches Studium, zum Beispiel mit Spezialisierung Risikocontrolling. Sichere Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit SAP Kernbanken Software sowie mit den gängigen Microsoft-Office Produkten. Erweiterte Kenntnisse der aufsichtsrechtlichen Anforderungen an das Risikomanagement von Banken. Ausgeprägtes konzeptionelles Denkvermögen sowie eine souveräne Kommunikation gegenüber Entscheidungstragenden und Interessengruppen der Bank. Vorausschauender Arbeitsstil und die Bereitschaft, sich ständig ändernden Bedingungen anzupassen.
Unser Angebot - deine Benefits:
- Moderne Arbeitsplätze zentral gelegen am Potsdamer Hauptbahnhof mit guter Anbindung nach Berlin und ins Umland.
- Vielfältige Maßnahmen zur Work-Life-Balance (z.B. 39 Std.-Woche mit flexibler Arbeitszeit zwischen 6 Uhr und 20 Uhr, Teilzeitmöglichkeiten und Option auf Homeoffice bis zu 60% der Arbeitszeit).
- Attraktive Sozialleistungen (z.B. betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss bis zu 225 Euro, 35 Euro monatlicher Zuschuss zum Deutschlandticket Job, ÖPNV-Zuschuss, Jobrad, Firmenparkplätze, Belegkitaplätze).
- Umfassendes Angebot an jährlichen internen und externen Weiterbildungen.
- Täglich frisch zubereitete Mahlzeiten und Snacks im Betriebsrestaurant.
- Verschiedene Sport- und Gesundheitsangebote.
- 30 Tage Urlaub plus 24.12. und 31.12. als bankfreie Tage.
Wir streben an, den Anteil von Frauen in dieser Funktions- und Vergütungsebene zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bei der Besetzung der Stelle in unserem Finanzinstitut bevorzugt berücksichtigt.
Für dieses Jobangebot reiche bitte deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) über unser Bewerberportal online ein.
Teamleiter*in Controlling (m/w/d) Arbeitgeber: Investitionsbank des Landes Brandenburg
Kontaktperson:
Investitionsbank des Landes Brandenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleiter*in Controlling (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Controlling und Risikomanagement zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen bei uns arbeiten, und versuche, einen Austausch herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Risikomanagement und Controlling. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese auf unsere Strategien angewendet werden können. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Vision für das Risikocontrolling zu beantworten. Überlege dir, wie du die strategische Weiterentwicklung des Risikomanagements bei uns vorantreiben würdest und welche innovativen Ansätze du einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleiter*in Controlling (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Beginne dein Motivationsschreiben mit einer starken Einleitung, die dein Interesse an der Position als Teamleiter*in Controlling unterstreicht. Erkläre, warum du dich für diese Rolle und das Unternehmen interessierst und welche Erfahrungen dich qualifizieren.
Hervorhebung relevanter Erfahrungen: Betone in deinem Lebenslauf deine umfassende Berufserfahrung im Controlling, insbesondere in der Führung von Teams und im Risikomanagement. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge und Fähigkeiten zu verdeutlichen.
Anpassung an die Stellenbeschreibung: Stelle sicher, dass du die Anforderungen aus der Stellenbeschreibung direkt ansprichst. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in SAP Kernbanken Software und deine Erfahrung mit Risikomodellen den Anforderungen der Position entsprechen.
Schlussfolgerung und Call-to-Action: Beende dein Motivationsschreiben mit einer positiven Schlussfolgerung, in der du deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch ausdrückst. Fordere den Leser auf, dich zu kontaktieren, um mehr über deine Eignung für die Position zu erfahren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Investitionsbank des Landes Brandenburg vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Teamleiters
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten eines Teamleiters im Controlling vertraut. Überlege dir, wie du deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Risikosteuerung in die Diskussion einbringen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Controlling und in der Teamführung demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und Erfolge erzielt hast.
✨Kenntnisse über Risikomodelle
Stelle sicher, dass du über aktuelle Trends und Technologien im Risikomanagement informiert bist. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Risikomodellen und Software zur Risikosteuerung zu sprechen.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.