Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite eine Kita und gestalte den Alltag der Kinder aktiv mit.
- Arbeitgeber: Die Stadt Friedrichsdorf bietet eine moderne und bedürfnisorientierte Kita.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung und Erfahrung in der Kinderbetreuung haben.
- Andere Informationen: Die Kita verfügt über großzügige Räume und ein großes Außengelände.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gerne berücksichtigen wir im Auswahlverfahren deine pädagogischen Schwerpunkte, um so eine individuell auf dich abgestimmte Einrichtung zu finden.
Die Kita überzeugt durch großzügige und bedürfnisorientierte Raumgestaltung mit unterschiedlichen Spielbereichen und bietet sowohl Platz zum Entdecken und Ausleben, als auch Rückzugsmöglichkeiten. Das große Außengelände lädt zum Spielen und Verweilen ein.
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) als Leitung für die Kita Arbeitgeber: Nezabudka Kinderbetreuung gGmbH
Kontaktperson:
Nezabudka Kinderbetreuung gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) als Leitung für die Kita
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Schwerpunkte der Kita, für die du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, wie deine Erfahrungen und Ansätze zu diesen Schwerpunkten passen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Kita und deren Team zu erfahren. Vielleicht kannst du sogar einen Kontakt herstellen, der dir Insider-Informationen geben kann, die dir im Auswahlprozess helfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Raumgestaltung und den Spielbereichen vor. Überlege dir, wie du innovative Ideen einbringen kannst, um die Bedürfnisse der Kinder zu erfüllen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln. Das kann durch die Teilnahme an Workshops oder Fortbildungen geschehen, die du in Gesprächen erwähnen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) als Leitung für die Kita
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Pädagogische Schwerpunkte hervorheben: Betone in deinem Anschreiben deine pädagogischen Schwerpunkte und wie diese zur Philosophie der Kita passen. Zeige auf, welche Erfahrungen du in diesen Bereichen gesammelt hast.
Individuelle Anpassung der Bewerbung: Gestalte deine Bewerbung so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Kita zugeschnitten ist. Informiere dich über die Einrichtung und erwähne, warum du dort arbeiten möchtest.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position als Leitung einer Kita wichtig sind. Füge auch Weiterbildungen oder spezielle Fortbildungen hinzu.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Vision für die Kita darlegst. Erkläre, wie du die Einrichtung weiterentwickeln möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nezabudka Kinderbetreuung gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf pädagogische Fragen vor
Da die Stelle eine pädagogische Fachkraft erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deinen pädagogischen Schwerpunkten und Methoden vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Ansätze und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnis der Einrichtung zeigen
Informiere dich im Vorfeld über die Kita und deren Philosophie. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese umzusetzen.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Teamarbeit ist in einer Kita entscheidend. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an einer guten Zusammenarbeit interessiert bist. Frage nach der Teamstruktur und wie Entscheidungen getroffen werden.
✨Präsentiere deine Vision
Nutze die Gelegenheit, um deine eigene Vision für die Kita zu teilen. Überlege dir, wie du die Raumgestaltung und die Spielbereiche weiterentwickeln würdest, um den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden.