Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere nationale Tarifsysteme im Gesundheitswesen.
- Arbeitgeber: Die OAAT AG ist eine fĂŒhrende Institution im Gesundheitswesen mit Sitz in Bern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit und die Möglichkeit, aktiv zu gestalten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens und arbeite interdisziplinÀr mit verschiedenen Akteuren.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Hochschulstudium oder gleichwertige Erfahrung, Kenntnisse in ambulanten Tarifen.
- Andere Informationen: Start ab sofort oder nach Vereinbarung, Teilzeit möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Die OAAT AG ist eine nationale Institution der Leistungserbringer und Versicherer im Gesundheitswesen mit Sitz in Bern. Sie hat das Ziel, die Vertragspartner bei der Anwendung und Weiterentwicklung der nationalen Tarifsysteme fĂŒr ambulante Ă€rztliche Leistungen (#TARDOC, #ambulante Pauschalen) zu unterstĂŒtzen.
Zur ErgÀnzung unseres Teams suchen wir ab 1. August oder nach Vereinbarung eine/n qualifizierte/n und engagierte/n Experte/Expertin Tarifentwicklung (%).
Ihre Aufgaben:
- Weiterentwicklung des Einzelleistungstarifs TARDOC
- Begleitung von wissenschaftlichen Projekten (Aufbau und Pflege von Kooperationen wissenschaftlichen Akteuren; Entwicklung, Planung und Steuerung gemeinsamer Projekte mit wissenschaftlichen Partnern; Ăberwachung von ZeitplĂ€nen, Budgets und Meilensteinen; Aufbereitung und Kommunikation wissenschaftlicher Inhalte fĂŒr interne und externe Stakeholder)
- Mitarbeit in Arbeitsgruppen (z.B. AG AnwendungsmodalitÀten und regeltechnische Tarifinterpretation, AG Ambulante Leistungserfassung und medizinische Tarifinterpretation u.a.)
- Zusammenstellung von Datengrundlagen, einschlieĂlich Analysen und Bewertungen zur Genehmigung, Ăberwachung und Weiterentwicklung der Tarifstruktur
- Begleitung der Weiterentwicklung verschiedener Applikationen (Tarifbrowser und dazugehörige Datenbanken, Simulationstools, u.a.) in Zusammenarbeit mit unseren AktionÀren und nationalen Softwareanbietern
- Beantwortung von Anfragen (telefonisch und per E-Mail)
Ihre Kompetenzen:
- Fundierte Kenntnisse im Bereich ambulante Tarife, insbesondere TARMED
- SelbststÀndige Arbeitsweise sowie rasche Auffassungsgabe, Freude am analytischen und vernetzten Denken sowie an der interdisziplinÀren Zusammenarbeit
- Diplomatisches GespĂŒr sowie Freude am Umgang mit Menschen aus verschiedenen Anspruchsgruppen
- FÀhigkeit komplexe Sachverhalte und ZusammenhÀnge einfach und verstÀndlich darzustellen
Ihre Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium oder gleichwertige Expertise im oben beschriebenen Bereich
- Muttersprache Deutsch oder Französisch, verhandlungssicher in der jeweils anderen Sprache
Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle Position in einem dynamischen Umfeld, das Wert auf Eigenverantwortung und Teamarbeit legt, mit der Möglichkeit maĂgeblich an der Gestaltung und Optimierung des nationalen Tarifsystems mitzuwirken. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Kontaktperson:
OAAT Organisation ambulante Arzttarife AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Experte/expertin Tarifentwicklung
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Tarifentwicklung oder im Gesundheitswesen tÀtig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich ambulante Tarife. Zeige in GesprĂ€chen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes VerstĂ€ndnis fĂŒr die Materie hast.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinĂ€rer Zusammenarbeit und Projektmanagement vor. Ăberlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine FĂ€higkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
âšTip Nummer 4
Zeige deine KommunikationsfĂ€higkeiten! Da der Umgang mit verschiedenen Anspruchsgruppen wichtig ist, solltest du in der Lage sein, komplexe Sachverhalte einfach und verstĂ€ndlich zu erklĂ€ren. Ăbe dies im Vorfeld mit Freunden oder Kollegen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Experte/expertin Tarifentwicklung
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Unternehmensrecherche: Informiere dich ĂŒber die OAAT AG und ihre Rolle im Gesundheitswesen. Besuche die offizielle Website, um mehr ĂŒber die nationalen Tarifsysteme und deren Weiterentwicklung zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Bereich ambulante Tarife und wissenschaftliche Projekte.
Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft fĂŒr die Tarifentwicklung und deine FĂ€higkeiten zur interdisziplinĂ€ren Zusammenarbeit darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des nationalen Tarifsystems beitragen kannst.
PrĂŒfung der Unterlagen: ĂberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass alle Informationen klar und verstĂ€ndlich sind.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei OAAT Organisation ambulante Arzttarife AG vorbereitest
âšKenntnis der Tarifsysteme
Stelle sicher, dass du fundierte Kenntnisse ĂŒber die nationalen Tarifsysteme, insbesondere TARDOC und TARMED, hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein VerstĂ€ndnis fĂŒr deren Anwendung und Weiterentwicklung.
âšAnalytisches Denken demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die deine FÀhigkeit zum analytischen und vernetzten Denken verdeutlichen. Zeige, wie du komplexe Sachverhalte einfach und verstÀndlich darstellen kannst, um deine KommunikationsfÀhigkeiten zu unterstreichen.
âšInterdisziplinĂ€re Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der interdisziplinÀren Zusammenarbeit hervor. Diskutiere, wie du erfolgreich mit verschiedenen Anspruchsgruppen kommuniziert und kooperiert hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
âšVorbereitung auf wissenschaftliche Projekte
Informiere dich ĂŒber aktuelle wissenschaftliche Projekte im Bereich der Tarifentwicklung. Sei bereit, darĂŒber zu sprechen, wie du solche Projekte begleiten und steuern wĂŒrdest, einschlieĂlich der Ăberwachung von ZeitplĂ€nen und Budgets.