Supervision Analysts in the Technology and Innovation Division
Supervision Analysts in the Technology and Innovation Division

Supervision Analysts in the Technology and Innovation Division

Frankfurt am Main Vollzeit 29214 - 29214 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Europäische Zentralbank

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die digitale Agenda der europäischen Bankenaufsicht und entwickle innovative Lösungen.
  • Arbeitgeber: Die ECB ist ein inklusiver Arbeitgeber, der Vielfalt schätzt und fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt von 4.869 € plus Benefits und die Möglichkeit auf einen unbefristeten Vertrag.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende Entwicklungen in der Bankenaufsicht und arbeite mit Experten aus ganz Europa.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in einem relevanten Bereich und mindestens ein Jahr relevante Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Teilnahme an Workshops und Networking mit Start-ups und akademischen Institutionen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 29214 - 29214 € pro Jahr.

Allgemeine Informationen

  • Art des Vertrags: Befristeter Vertrag, der nach drei Jahren unter Berücksichtigung der individuellen Leistung und der organisatorischen Bedürfnisse in einen unbefristeten Vertrag umgewandelt werden kann.
  • Wer kann sich bewerben? EU-Bürger
  • Gehalt: E/F (Stufe 1 - Schritt 1) monatliches Nettogehalt in Vollzeit: 4.869 € zuzüglich Leistungen.
  • Rollen-Spezialisierung: Allgemeine Bankenaufsicht
  • Arbeitszeit: Vollzeit
  • Arbeitsort: Frankfurt am Main, Deutschland
  • Bewerbungsfrist: 07.05.2025

Ihr Team

Sie werden Teil der Abteilung für Aufsichtstechnologie in der Technologie- und Innovationsabteilung der Generaldirektion SSM Governance und Operations. Unsere Abteilung spielt eine zentrale Rolle im Management des Technologieportfolios des Einheitlichen Aufsichtsmechanismus (SSM) und fördert Innovationen. Die Abteilung arbeitet eng mit allen Geschäftsbereichen der Bankenaufsicht der EZB, der Generaldirektion Informationssysteme und anderen Teilen der EZB zusammen. Die Abteilung besteht aus drei Sektionen: Kernsysteme, Aufsichtstechnologie und SSM Digital.

Unsere Sektion ist verantwortlich für die Entwicklung neuer und die Weiterentwicklung bestehender Plattformen und Anwendungen der Aufsichtstechnologie. Die Sektion leitet auch die Entwicklung des Innovationsmanagementrahmens des SSM und gestaltet aktiv Strategien für Aufsichtstechnologie und digitale Transformation in der europäischen Bankenaufsicht. Wir suchen derzeit mehrere Aufsichtsanalyseure, die unser wachsendes Team verstärken.

Die SSM ist das System der Bankenaufsicht in Europa. Es umfasst die EZB und die nationalen Aufsichtsbehörden der teilnehmenden Länder.

Die EZB ist ein integrativer Arbeitgeber und wir streben danach, die Vielfalt der Bevölkerung, die wir bedienen, widerzuspiegeln. Wir ermutigen Sie zur Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Geschlechtsidentität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Orientierung, Alter, Religion, Behinderung oder anderen Merkmalen.

Ihre Rolle

Als Aufsichtsanalyseur in der Technologie- und Innovationsabteilung werden Sie:

  • die digitale Agenda der europäischen Bankenaufsicht mitgestalten und vorantreiben, indem Sie den Status quo herausfordern und Verbesserungsvorschläge unterbreiten;
  • lösungen für Geschäftsprobleme identifizieren und priorisieren sowie zur Innovation von der Ideenfindung bis zum Proof of Concept, der Produktion und der Einführung beitragen;
  • Workshops, Präsentationen und Demonstrationen von Technologieanwendungen organisieren, um den europäischen Bankenaufsichtsbehörden das notwendige Wissen zur Nutzung der neuesten Technologien zu vermitteln;
  • gezielte Datenanalysen durchführen und Pilotarbeiten unter Verwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) Werkzeugen und Technologien entwickeln;
  • die laufende Entwicklung bestehender Plattformen der Aufsichtstechnologie unterstützen, indem Sie mit der IT-Abteilung und den Geschäftsbereichen der Bankenaufsicht der EZB zusammenarbeiten und zu wirkungsvollen horizontalen IT-Projekten und Geschäftsanwendungen beitragen;
  • bei der Vorbereitung von Briefings, Reden und Präsentationen für verschiedene Zielgruppen helfen;
  • mit strategischen Partnern und Gegenüber in Aufsichtsbehörden und anderen Organisationen, einschließlich Start-ups und akademischen Institutionen, zusammenarbeiten;
  • die Einführung von Werkzeugen und Technologien unterstützen und deren Integration in die Prozesse der europäischen Bankenaufsicht fördern, um hohe Auswirkungen auf die vertikale und horizontale Aufsicht sicherzustellen.

Die Position bietet Ihnen eine hervorragende Gelegenheit, Erfahrungen in der Bankenaufsicht der EZB zu sammeln, während Sie mit Interessengruppen in Europa und weltweit interagieren. Sie werden einzigartige Einblicke in bahnbrechende Entwicklungen im Bereich der Bankenaufsicht erhalten und über aufkommende technologische Trends lernen. Sie werden mit Experten auf diesem Gebiet vernetzen und ein Katalysator für Innovationen in der europäischen Bankenaufsicht sein. Sie werden Teil eines multikulturellen Teams, das kontinuierlich nach Innovation strebt, um einen positiven Einfluss auf das Leben der europäischen Bürger zu haben.

Qualifikationen, Erfahrungen und Fähigkeiten

Erforderlich:

  • ein Bachelor-Abschluss oder gleichwertig in einem relevanten Bereich, wie Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Informationssysteme oder Informatik;
  • mindestens ein Jahr relevante Berufserfahrung (außer als Praktikant oder Trainee) in der Finanz- oder Tech-Branche, einschließlich Bankenaufsicht, regulatorischen und Risikomanagementfunktionen oder Beratungs- und anderen Dienstleistungsbereichen;
  • nachweisliche Erfahrung in der Implementierung neuer Technologien, insbesondere im Hinblick auf die Finanzbranche und die Bankenaufsicht;
  • ein fundiertes Wissen und Verständnis der mikroprudenziellen Aufsichtsprozesse und -aufgaben sowie der typischen Herausforderungen, mit denen Bankenaufsichtsbehörden konfrontiert sind;
  • Erfahrung in einem projektbasierten Umfeld, in dem mehrere Interessengruppen beteiligt sind und verschiedene Aufgaben und Prozesse gleichzeitig bearbeitet werden;
  • sehr gute Schreib- und Präsentationsfähigkeiten sowie die Fähigkeit, Reden und Briefings klar und prägnant für verschiedene Zielgruppen vorzubereiten;
  • eine fortgeschrittene (C1) Beherrschung der englischen Sprache und eine mittlere (B1) Beherrschung von mindestens einer anderen Amtssprache der EU.

Gewünscht:

  • ein Master-Abschluss oder gleichwertig in einem relevanten Bereich, wie Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Informationssysteme oder Informatik;
  • Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung von KI-Lösungen und fortgeschrittene Kenntnisse über den aktuellen Stand der KI;
  • Erfahrung in der Prozessautomatisierung und -vereinfachung.

Sie arbeiten kooperativ mit anderen zusammen. Sie verfolgen Teamziele und lernen bereitwillig aus den unterschiedlichen Perspektiven anderer Menschen. Sie signalisieren jeden Änderungsbedarf, indem Sie ihn erklären und alternative Lösungen vorschlagen. Sie analysieren komplexe Informationen effektiv und können verschiedene Ansichten bewerten, um zu Lösungen zu gelangen. Sie verstehen und antizipieren die Bedürfnisse der Stakeholder.

Sie sind motiviert, zur Mission der EZB beizutragen, den Bürgern der EU als Mitglied einer öffentlichen Institution zu dienen und mit Kollegen aus ganz Europa zusammenzuarbeiten. Sie sind motiviert, Teil unseres Teams zu sein und Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen einzusetzen, um die Ziele dieser Position zu erreichen.

Weitere Informationen

Die offizielle Bezeichnung für diese Positionen lautet Aufsichtsanalyseur. Einige der Verträge können nach drei Jahren unter Berücksichtigung der individuellen Leistung und der organisatorischen Bedürfnisse in unbefristete Verträge umgewandelt werden. Befristete Anstellungen können verlängert oder unter Berücksichtigung der organisatorischen Bedürfnisse und budgetären Einschränkungen unbefristet gemacht werden. Dies kann dazu führen, dass einem Mitarbeiter mit einem nicht umwandelbaren befristeten Vertrag ein umwandelbarer Vertrag gemäß den Beschäftigungsbedingungen der EZB angeboten wird.

Für weitere Informationen zu dieser spezifischen Stelle können Sie Ioana Karger unter +49 (0)69 1344 95463 zwischen 14:00 und 15:00 Uhr am 28. und 29. April kontaktieren.

Bewerbungs- und Auswahlprozess

Der Rekrutierungsprozess für diese Position umfasst eine erste Sichtung aller eingereichten Bewerbungen in der Vorauswahlphase und – falls Sie eingeladen werden, an der anschließenden Auswahlphase teilzunehmen – eine schriftliche Übung, eine Präsentation und ein Interview.

Supervision Analysts in the Technology and Innovation Division Arbeitgeber: Europäische Zentralbank

Die Europäische Zentralbank (EZB) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inklusive und vielfältige Arbeitsumgebung in Frankfurt am Main bietet. Als Teil des Teams in der Technologie- und Innovationsabteilung haben Sie die Möglichkeit, an vorderster Front der digitalen Transformation im europäischen Bankwesen zu arbeiten und innovative Lösungen zu entwickeln. Die EZB fördert kontinuierliches Lernen und bietet zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten, um Ihre Karriere voranzutreiben und einen positiven Einfluss auf das Leben der Bürger der EU auszuüben.
Europäische Zentralbank

Kontaktperson:

Europäische Zentralbank HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Supervision Analysts in the Technology and Innovation Division

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Europäischen Zentralbank oder ähnlichen Institutionen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Auswahlprozess geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Bankenaufsicht und Technologie. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Branche beeinflussen könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit neuen Technologien vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit innovative Lösungen implementiert hast und welche Herausforderungen du dabei überwunden hast.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit Bankenaufsicht und Technologie beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung nützlich sein könnten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Supervision Analysts in the Technology and Innovation Division

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in der Implementierung neuer Technologien
Verständnis von mikroprudenziellen Aufsichtsprozessen
Erfahrung in der Projektarbeit mit mehreren Stakeholdern
Ausgezeichnete Schreib- und Präsentationsfähigkeiten
Fortgeschrittene Englischkenntnisse (C1)
Kenntnisse einer weiteren EU-A Amtssprache (B1)
Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung von KI-Lösungen
Kenntnisse in Prozessautomatisierung und -vereinfachung
Fähigkeit zur Analyse komplexer Informationen
Motivation zur Zusammenarbeit im Team
Fähigkeit, alternative Lösungen zu präsentieren

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position als Supervision Analyst. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Finanz- und Technologiebranche sowie deine Erfahrung mit neuen Technologien.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur digitalen Agenda der europäischen Bankenaufsicht beitragen kannst. Gehe auf spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung ein.

Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Schreiben klar und präzise ist. Verwende eine professionelle Sprache und vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist. Stelle sicher, dass du sowohl Englisch als auch eine weitere EU-Sprache gemäß den Anforderungen beherrschst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Europäische Zentralbank vorbereitest

Verstehe die Rolle und das Unternehmen

Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Supervision Analysts in der Technologie- und Innovationsabteilung. Verstehe, wie diese Rolle zur digitalen Agenda der europäischen Bankenaufsicht beiträgt und welche Technologien dabei eine Rolle spielen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du neue Technologien implementiert oder innovative Lösungen entwickelt hast. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu teilen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Position viel Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele parat haben, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zeigen. Betone, wie du unterschiedliche Perspektiven schätzt und in Projekten erfolgreich zusammengearbeitet hast.

Stelle Fragen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich der Aufsichtstechnologie oder nach den nächsten Schritten im Innovationsprozess.

Supervision Analysts in the Technology and Innovation Division
Europäische Zentralbank
Europäische Zentralbank
  • Supervision Analysts in the Technology and Innovation Division

    Frankfurt am Main
    Vollzeit
    29214 - 29214 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-16

  • Europäische Zentralbank

    Europäische Zentralbank

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>