Dozent*in mit Schwerpunkt Forschung im Bereich Konfliktmanagement
Dozent*in mit Schwerpunkt Forschung im Bereich Konfliktmanagement

Dozent*in mit Schwerpunkt Forschung im Bereich Konfliktmanagement

Bern Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Forschungsprojekte im Konfliktmanagement und gestalte innovative Lehrveranstaltungen.
  • Arbeitgeber: Die BFH bietet eine inspirierende Umgebung für Forschung und Lehre mit einem starken Fokus auf soziale Themen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine einzigartige Mischung aus Forschung und Lehre in einem kollegialen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss und Promotion in Sozialer Arbeit oder Psychologie sowie Erfahrung in der Projektleitung erforderlich.
  • Andere Informationen: Nutze die Möglichkeit, deine Ideen in einem dynamischen Umfeld einzubringen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben:

  • Grössere Forschungs- und Entwicklungsprojekte in den Themenbereichen «Systemisches Konfliktmanagement und/oder Resilienz in Organisationen» selbstständig konzipieren, akquirieren und leiten.
  • Nach Möglichkeit Lehrveranstaltungen in den Studiengängen BSc/MSc Soziale Arbeit oder Weiterbildungsstudiengänge /Fachkurse im Themenbereich selbständig konzipieren, durchführen und leiten.
  • Die Vernetzung mit zentralen Akteur*innen und Praxispartner*innen sicherstellen.
  • Wissenschaftliche Mitarbeitende und Assistierende anleiten, fördern und unterstützen.
  • Nach Interesse und Eignung weitere Hochschulaufgaben verantworten.

Ihr Profil:

  • Masterabschluss und Promotion in Sozialer Arbeit, Psychologie oder verwandter Studienrichtung.
  • Umfassende Erfahrung in der Leitung grösserer Forschungsprojekte.
  • Vertiefte Kenntnisse in Systemischen Ansätzen, Konfliktmanagement in Organisationen und / oder Resilienzforschung.
  • Erfahrung in der Lehre und Weiterbildung Hochschuldidaktik (oder Bereitschaft, diese zu absolvieren) erwünscht.
  • Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch.
  • Selbstständige Arbeitsweise, gute Arbeitsorganisation, ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten.

Ihre Vorteile:

  • Eine fast schon unglaublich grosse Vielfalt an Themen und ein genialer Mix aus Forschung und Lehre.
  • Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeit und ganz viel Auslauf für Ihre Ideen, Kreativität und Entscheidungsfreude.
  • Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten inklusive.
  • Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit.
  • Ein angenehmer Umgangston und viel Kollegialität.

Ihre Bewerbung:

Bitte bewerben Sie sich mittels Link im Inserat und laden Sie Ihre Unterlagen direkt auf unserer Bewerbungsplattform hoch.

Dozent*in mit Schwerpunkt Forschung im Bereich Konfliktmanagement Arbeitgeber: ZEIT ONLINE Stellenmarkt

Die BFH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem inspirierenden Umfeld zu arbeiten, das Forschung und Lehre vereint. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf mobiles Arbeiten und einer zentralen Lage profitieren Sie von einer ausgezeichneten Work-Life-Balance. Zudem fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und einen kollegialen Austausch, der Kreativität und Innovation anregt.
Z

Kontaktperson:

ZEIT ONLINE Stellenmarkt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dozent*in mit Schwerpunkt Forschung im Bereich Konfliktmanagement

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten im Bereich Konfliktmanagement und Resilienz zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.

Forschungsschwerpunkte hervorheben

Bereite dich darauf vor, deine eigenen Forschungsideen und -projekte zu präsentieren. Überlege dir, wie du innovative Ansätze im Bereich systemisches Konfliktmanagement entwickeln kannst, und sei bereit, diese in Gesprächen zu diskutieren.

Lehre aktiv gestalten

Informiere dich über aktuelle Trends in der Hochschuldidaktik und überlege, wie du diese in deinen Lehrveranstaltungen umsetzen kannst. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur Erfahrung in der Lehre hast, sondern auch bereit bist, neue Methoden auszuprobieren.

Sprich über deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle sehr gute kommunikative Fähigkeiten erfordert, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation in verschiedenen Kontexten zeigen. Dies kann sowohl in der Lehre als auch in der Zusammenarbeit mit Forschungsteams sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozent*in mit Schwerpunkt Forschung im Bereich Konfliktmanagement

Forschungsdesign
Projektmanagement
Systemisches Denken
Konfliktmanagement
Resilienzforschung
Hochschuldidaktik
Lehrveranstaltungsgestaltung
Kommunikationsfähigkeiten
Netzwerkbildung
Mentoring und Coaching
Selbstständige Arbeitsweise
Organisationstalent
Deutschkenntnisse auf hohem Niveau
Englischkenntnisse auf hohem Niveau

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanalyse: Analysiere die Stellenbeschreibung gründlich. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Bereich Konfliktmanagement und Resilienz sowie deine Erfahrung in der Leitung von Forschungsprojekten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Lehre und Forschung ein und erläutere, wie du zur Vernetzung mit Praxispartner*innen beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch und Englisch klar und präzise sind, da dies für die Position wichtig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZEIT ONLINE Stellenmarkt vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Leitung von Forschungsprojekten und deiner Expertise im Konfliktmanagement. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Lehrfähigkeiten

Da die Position auch Lehrveranstaltungen umfasst, sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Lehre zu sprechen. Bereite eventuell eine kurze Präsentation oder ein Konzept für eine Lehrveranstaltung vor, um deine didaktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Vernetzung betonen

Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit mit zentralen Akteur*innen und Praxispartner*innen zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du in der Lage bist, Netzwerke aufzubauen und zu pflegen, was für die Position wichtig ist.

Sprich über deine Selbstständigkeit

Die Stelle erfordert eine selbstständige Arbeitsweise. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du eigenverantwortlich Projekte geleitet hast und welche Methoden du zur effektiven Arbeitsorganisation eingesetzt hast.

Dozent*in mit Schwerpunkt Forschung im Bereich Konfliktmanagement
ZEIT ONLINE Stellenmarkt
Z
  • Dozent*in mit Schwerpunkt Forschung im Bereich Konfliktmanagement

    Bern
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-13

  • Z

    ZEIT ONLINE Stellenmarkt

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>