Lebensmittelchemiker:in Als Referatsleitung Im Bereich Lebensmittelanalytik
Jetzt bewerben
Lebensmittelchemiker:in Als Referatsleitung Im Bereich Lebensmittelanalytik

Lebensmittelchemiker:in Als Referatsleitung Im Bereich Lebensmittelanalytik

Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team in der Lebensmittelanalytik und führe spannende Analysen durch.
  • Arbeitgeber: Das Institut für Hygiene und Umwelt setzt sich für Gesundheit und Umweltschutz ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und eine faire Bezahlung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Lebensmittelsicherheit und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Abschluss in Lebensmittelchemie oder einem verwandten Bereich haben.
  • Andere Informationen: Die Bewerbungsfrist endet am 02.06.2025 – verpasse nicht deine Chance!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Institut für Hygiene und Umwelt

Job-ID: J

Startdatum: schnellstmöglich

Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet)

Bezahlung: EGr. 14 TV-L, BesGr. A13 HmbBesG

Bewerbungsfrist: 02.06.2025

Wir über uns: Das Institut für Hygiene und Umwelt (HU) ist eine.

Lebensmittelchemiker:in Als Referatsleitung Im Bereich Lebensmittelanalytik Arbeitgeber: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft bietet als Arbeitgeber im Bereich Lebensmittelanalytik eine herausragende Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit und Innovation setzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur Teilzeitarbeit fördert das Institut für Hygiene und Umwelt die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Zudem erwarten Sie vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team, das sich leidenschaftlich für Umwelt- und Gesundheitsthemen einsetzt.
B

Kontaktperson:

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lebensmittelchemiker:in Als Referatsleitung Im Bereich Lebensmittelanalytik

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Lebensmittelchemie zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Lebensmittelanalytik auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Themen informiert bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor

Übe häufig gestellte Fragen im Vorstellungsgespräch für Lebensmittelchemiker:innen. Überlege dir auch, welche spezifischen Herausforderungen in der Lebensmittelanalytik aktuell sind und wie du diese angehen würdest.

Zeige deine Leidenschaft

Lass in Gesprächen und Netzwerkkontakten deine Begeisterung für die Lebensmittelchemie durchscheinen. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich motiviert, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lebensmittelchemiker:in Als Referatsleitung Im Bereich Lebensmittelanalytik

Lebensmittelanalytik
Chemische Analysen
Qualitätskontrolle
Kenntnisse in Lebensmittelrecht
Forschungskompetenz
Projektmanagement
Teamführung
Kommunikationsfähigkeiten
Präsentationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Detailgenauigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Dokumentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Lebensmittelchemiker:in wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für Lebensmittelanalytik ein.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung vor der Frist am 02.06.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Lebensmittelchemikers in der Lebensmittelanalytik. Zeige im Interview, dass du die nötigen Qualifikationen und Erfahrungen mitbringst.

Bereite dich auf Fachfragen vor

Erwarte technische Fragen zu Lebensmittelsicherheit, Analytikmethoden und relevanten gesetzlichen Vorschriften. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, um deine Expertise zu untermauern.

Zeige dein Interesse an Umwelt- und Gesundheitsthemen

Da die Position im Bereich Umwelt und Hygiene angesiedelt ist, solltest du dein Interesse an aktuellen Themen in diesen Bereichen zeigen. Diskutiere relevante Trends oder Herausforderungen, die du für wichtig hältst.

Stelle Fragen zur Behörde und dem Team

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Behörde und hilft dir, mehr über die Teamdynamik und die Arbeitsweise zu erfahren.

Lebensmittelchemiker:in Als Referatsleitung Im Bereich Lebensmittelanalytik
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>