Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Mechanik, Elektrik und Programmierung in der Wasserversorgung.
- Arbeitgeber: ZWO ist ein innovatives Unternehmen für sichere Trinkwasserversorgung in Offenbach.
- Mitarbeitervorteile: Top Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub und Unterstützung beim Umzug.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wasserversorgung in einem respektvollen und wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss, technisches Verständnis und Freude am Umgang mit Menschen.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
Zweckverband Wasserversorgung Stadt und Kreis Offenbach ist ein modernes, innovatives Unternehmen, das sich auf die sichere und zuverlässige Trinkwasserversorgung spezialisiert hat. Wir setzen uns dafür ein, unseren Kunden in der Region Stadt und Kreis Offenbach stets bestes Trinkwasser zu liefern und legen großen Wert auf eine nachhaltige Versorgung sowie die Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen im Bereich Wasserwirtschaft.
Hast Du Lust auf eine zukunftsorientierte Ausbildung beim Zweckverband Wasserversorgung Stadt und Kreis Offenbach (ZWO)? Dann suchen wir Dich für die Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d).
Arbeitszeit: Vollzeit | Beginn: 01.09.2025
Du freust Dich auf:
- eine top Ausbildung, bei der Du viel lernst,
- ein offenes Arbeitsumfeld und ein motiviertes Team, das Dir spannende Einblicke in die Welt der Wasserversorgung gibt,
- jede Menge Möglichkeiten, Dich fachlich, methodisch und persönlich weiterzuentwickeln und so die Zukunft der Trinkwasserversorgung aktiv mitzugestalten,
- Sicherheit und Zukunftsperspektiven – die Wasserversorgung ist ein stabiler, zukunftssicherer Bereich, in dem Du auch nach der Ausbildung sehr gute berufliche Perspektiven hast.
Du hast Lust darauf, Dich voll einzubringen, etwas mit viel Abwechslung zu machen, und interessierst Dich für Mechanik, Elektrik, Elektronik, Programmierung und Steuerungstechnik? Dann bewirb Dich!
Das solltest Du mitbringen:
- mindestens den Schulabschluss Realschule,
- technisches Verständnis,
- Freude am Umgang mit Menschen und
- Begeisterung für die Mitarbeit in einem innovativen Unternehmen.
Das erwartet Dich:
- eine sehr gute tarifliche Ausbildungsvergütung (im ersten Ausbildungsjahr 1.218,26 € mtl.) und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes,
- eine jährliche Sonderzahlung,
- 30 Tage Urlaub im Jahr,
- ein respektvolles und wertschätzendes Arbeitsumfeld,
- ein moderner Ausbildungsplatz,
- Unterstützung beim Umzug, falls Du in die Region ziehst,
- Perspektiven für Deine berufliche Weiterentwicklung und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten.
Die Ausbildung erfolgt im Wasserwerk Jügesheim, 63110 Rodgau, Am Wasserwerk 1, über weite Strecken aber auch überbetrieblich. Es besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
Bist Du dabei? Dann sende uns Deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, sowie Kopien Deiner letzten 3 Schulzeugnisse) zusammengefasst in einem PDF-Dokument bis zum 11.04.2025 an: bewerbung.ausbildung@zwo-wasser.de oder schriftlich an Zweckverband Wasserversorgung Stadt und Kreis Offenbach (ZWO), Am Wasserwerk 1, 63110 Rodgau.
Noch Fragen? Melde Dich gerne direkt per E-Mail bei bewerbung.ausbildung@zwo-wasser.de oder telefonisch unter +49 6106 6995-37.
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) Arbeitgeber: Zweckverband Wasserversorgung Stadt und Kreis Offenbach
Kontaktperson:
Zweckverband Wasserversorgung Stadt und Kreis Offenbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Wasserversorgung und Mechatronik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im Bereich Mechatronik zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein technisches Verständnis und deine Begeisterung für Mechanik und Elektronik.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Schulzeit zu teilen, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Menschen zeigen. Das Unternehmen legt großen Wert auf ein offenes Arbeitsumfeld und gute Zusammenarbeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über den Zweckverband Wasserversorgung Stadt und Kreis Offenbach. Verstehe ihre Mission, Werte und die Bedeutung der Trinkwasserversorgung in der Region.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Ausbildung zum Mechatroniker darlegst. Betone Dein technisches Verständnis und Deine Begeisterung für Mechanik und Elektronik.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Schulzeugnisse beifügen: Füge Kopien Deiner letzten drei Schulzeugnisse bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und in Deinem PDF-Dokument ordentlich angeordnet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zweckverband Wasserversorgung Stadt und Kreis Offenbach vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis für Mechanik, Elektrik und Programmierung zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder aus Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Interesse an der Wasserversorgung betonen
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in der Wasserversorgung. Zeige im Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesem Bereich hast und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.
✨Teamfähigkeit hervorheben
Da das Unternehmen Wert auf ein offenes Arbeitsumfeld legt, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Menschen verdeutlichen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Ausbildung zu erfahren. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu Entwicklungsmöglichkeiten sind immer gut.