Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere Strategien zur Unterstützung von Start-Ups.
- Arbeitgeber: TUM Venture Labs ist ein innovatives Umfeld für aufstrebende Unternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und Zugang zu einem starken Netzwerk von Unternehmern.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Start-Ups und baue wertvolle Kontakte auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind strategisches Denken und Erfahrung im Start-Up-Bereich.
- Andere Informationen: Du arbeitest in einem dynamischen Team mit kreativen Köpfen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du entwickelst den Prozess zur Start-Up Unterstützung strategisch und konzeptionell kontinuierlich weiter und implementierst die Entwicklungen zielgerichtet.
Du führst den Start-Up Pipeline Prozess aus, evaluierst Start-Ups und entscheidest über die passende Unterstützung für die Start-Ups des TUM Venture Labs.
Du hilfst Start-Ups in individuellen Sessions bei der Weiterentwicklung und verbindest sie mit den richtigen Kontakten und Ressourcen.
Start-up Success Manager Arbeitgeber: UnternehmerTUM
Kontaktperson:
UnternehmerTUM HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Start-up Success Manager
✨Tip Nummer 1
Netzwerke aktivieren! Suche nach Veranstaltungen, Meetups oder Workshops, die sich auf Start-ups und Unternehmensgründungen konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir helfen könnten, mehr über die Bedürfnisse von Start-ups zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Bleibe über aktuelle Trends in der Start-up-Welt informiert. Lies Fachartikel, Blogs und Berichte, um ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen zu entwickeln, mit denen Start-ups konfrontiert sind. Dieses Wissen wird dir helfen, gezielte Unterstützung anzubieten.
✨Tip Nummer 3
Entwickle deine Coaching-Fähigkeiten weiter. Überlege, welche Methoden und Ansätze dir helfen können, Start-ups effektiv zu unterstützen. Vielleicht könntest du an einem Coaching-Workshop teilnehmen oder Online-Kurse belegen, um deine Fähigkeiten zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Start-ups! In Gesprächen oder Netzwerktreffen solltest du deine Begeisterung für die Unterstützung von Gründern und deren Ideen deutlich machen. Authentizität und Engagement können den Unterschied ausmachen, wenn es darum geht, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Start-up Success Manager
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Verantwortlichkeiten des Start-up Success Managers. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen, die deine Fähigkeit zur Entwicklung und Unterstützung von Start-ups zeigen. Beispiele aus früheren Positionen oder Projekte sind hier besonders wertvoll.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Start-ups beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für die Start-up-Szene und deine Coaching-Fähigkeiten.
Netzwerk und Kontakte: Wenn möglich, erwähne in deiner Bewerbung, wie du Start-ups mit relevanten Kontakten und Ressourcen vernetzen kannst. Dies zeigt, dass du nicht nur die Prozesse verstehst, sondern auch aktiv zur Unterstützung der Start-ups beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UnternehmerTUM vorbereitest
✨Verstehe den Start-Up Prozess
Informiere dich gründlich über den Start-Up Pipeline Prozess und die spezifischen Herausforderungen, mit denen Start-Ups konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse der Start-Ups verstehst und wie du ihnen helfen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du Start-Ups unterstützt oder ähnliche Projekte geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Netzwerkfähigkeiten betonen
Da Networking ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du im Interview betonen, wie du Start-Ups mit relevanten Kontakten und Ressourcen verbinden kannst. Überlege dir, welche Netzwerke du bereits hast und wie diese für die Position von Vorteil sein könnten.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.