Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Rechnungen, schreibe Korrespondenz und assistiere im Tagesgeschäft.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen, das rechtliche Unterstützung bietet und auf Teamarbeit setzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem modernen Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Rechtsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung, gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie MS Office-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte mit Lebenslauf, Foto und Zeugnissen einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Aufgaben:
- Rechnungsadministration, Aufgaben in der Buchhaltung
- Verfassen von Korrespondenz
- Korrektorat von behördlichen und gerichtlichen Eingaben
- Ausfertigung von Eingaben
- Fristenadministration
- Verwaltung von Klienten-Dossiers und Archiv, sowie Digitalisierung von Dossiers
- Assistenz in diversen Bereichen des Tagesgeschäfts
- Telefondienst, Klientenempfang
Anforderungen:
- Abgeschlossene kaufmännische oder gleichwertige Ausbildung
- Branchenspezifische Berufserfahrung
- Ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute bis sehr gute Englischkenntnisse
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office
- Präzise und selbständige Arbeitsweise mit hohem Qualitätsanspruch
- Flexibilität, Belastbarkeit und Verschwiegenheit
- Stilsicheres, professionelles Auftreten im Umgang mit Klienten
Bewerbungsdossier (inkl. Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Foto und Zeugnisse) an: . Bei Fragen gerne auch Kontaktaufnahme über.
Anwaltsassistent/in, 20%-30% Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anwaltsassistent/in, 20%-30%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Rechtsbranche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Rechtsbereich. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir spezifische Fragen, die du dem Arbeitgeber stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position als Anwaltsassistent/in.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine Fähigkeiten im Umgang mit MS Office. Vielleicht kannst du sogar Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die zeigen, wie du diese Programme effektiv genutzt hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anwaltsassistent/in, 20%-30%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position als Anwaltsassistent/in wichtig sind.
Bewerbungsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle hervorhebt. Gehe auf spezifische Aufgaben ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, und erläutere, wie deine Erfahrungen dazu passen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere in der Buchhaltung und Korrespondenz. Vergiss nicht, deine Sprachkenntnisse und MS Office-Kenntnisse klar darzustellen.
Vollständigkeit der Unterlagen prüfen: Stelle sicher, dass dein Bewerbungsdossier vollständig ist. Dazu gehören das Bewerbungsschreiben, der Lebenslauf, ein aktuelles Foto und alle relevanten Zeugnisse. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, bevor du es einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Anwaltsassistent/in übernehmen wirst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Rechnungsadministration, Korrektorat oder Fristenadministration erfolgreich gemeistert hast.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da ausgezeichnete Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse gefordert sind, bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Du könntest auch einige Fachbegriffe oder Phrasen, die in der Rechtsbranche verwendet werden, lernen, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine MS Office Fähigkeiten
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS Office hervorhebst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Excel für die Buchhaltung oder Word für das Verfassen von Korrespondenz genutzt hast.
✨Betone deine Flexibilität und Belastbarkeit
In einem dynamischen Umfeld ist es wichtig, flexibel und belastbar zu sein. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig geblieben bist und deine Aufgaben effizient erledigt hast.