Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Betriebsführung und Überwachung technischer Anlagen im Freilichtmuseum.
- Arbeitgeber: Der LWL ist ein großer Kommunalverband mit über 18.000 Mitarbeitenden in Westfalen-Lippe.
- Mitarbeitervorteile: Genieße einen unbefristeten Vertrag, flexible Arbeitszeiten und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem engagierten Team und erlebe die Vielfalt der Alltagskultur im Museum.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Weiterbildung als Techniker:in in Gebäudetechnik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch für Teilzeitkräfte geeignet und Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen.
Für das LWL-Freilichtmuseum Detmold suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine:n (bis EG 9b TVöD; Kenn Nr. 516/25) in Vollzeit. Durch die Teilnahme an der technischen Rufbereitschaft kann ein zusätzlicher Einsatz außerhalb der Arbeitszeit sowie an Wochenenden und Feiertagen erforderlich werden. Das LWL-Freilichtmuseum Detmold als Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur ist eines der führenden kulturhistorischen Museen Deutschlands. Auf rund 90 Hektar Museumsgelände bewahrt und präsentiert es historische Sachkultur sowie eine Kulturlandschaft mit den wesentlichen Haus- und Siedlungsformen Westfalens. Mit Sammlungen, Ausstellungen und Publikationen zur Alltagskultur erforscht und dokumentiert das Museum die Vielfalt von Kultur und Alltagsleben der Menschen vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Mit rund 200.000 Museumsgästen ist es das meistbesuchte in der Region.
Worauf Sie sich freuen können?
- eine individuelle Leistungsprämie
- einen Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
- eine leistungsstarke vom Arbeitgeber finanzierte Betriebsrente mit der kvw-Zusatzversorgung für Ihre finanzielle Absicherung im Alter
- eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem engagierten Museumsteam
- eine gründliche Einarbeitung
- attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Ihre Tätigkeiten als Techniker:in:
- verantwortliche Betriebsführung und Überwachung der gebäudetechnischen Anlagen (Haustechnik, Netzwerktechnik, Gebäudeleittechnik) sowie der Infrastruktur/ Versorgungssysteme im Freigelände
- Störungsbeseitigung in technischen Anlagen aller Art
- Überwachung und Überprüfung der Leistungen von Fremdfirmen
- Veranlassung und Abnahme von Instandsetzungsmaßnahmen
- Mitwirkung bei der Planung und Umsetzung sowie Aktualisierung von technischen Anlagen in den historischen Gebäuden und Betriebsgebäuden
- Technische Betreuung der IT-Ausstattung
- Anleitung und Kontrolle des externen Wachdienstes
Was erwarten wir von Ihnen als Techniker:in:
- eine abgeschlossene Weiterbildung zum Techniker in der Fachrichtung Gebäudessystemtechnik, Elektrotechnik oder Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik oder ein gleichwertiger Abschluss
- fundierte Kenntnisse in der Installation, dem Betrieb und der Instandhaltung von elektro-, heiz- und klimatechnischen Anlagen
- hohe Kompetenz bei Störungsbeseitigung in technischen Anlagen aller Art
- mehrjährige praktische Erfahrungen in den beschriebenen technischen Aufgaben
- Freude an der Erarbeitung ausgefallener Lösungen bei Ausstellungstechnik /Medien und im täglichen Museumsbetrieb
- initiatives, selbständiges Arbeiten, verbunden mit dem Interesse an fachlicher Weiterbildung
- gute Netzwerk- und EDV-Kenntnisse
- Führerschein Klasse B notwendig, BE wünschenswert
- Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft und Diensten außerhalb der normalen Dienstzeit, z.B. bei Veranstaltungen
- Durchsetzungsvermögen sowie Teamfähigkeit
Die vakante Stelle ist auch für Teilzeitkräfte geeignet. Der Landschaftsverband ist sehr daran interessiert, seinen Beschäftigten vielfältige Arbeitszeitmodelle anzubieten. Zur Erfüllung seiner Aufgaben ist es jedoch notwendig, dass die Vakanzen möglichst vollständig besetzt werden. Sehr gerne möchten wir die Möglichkeiten in einem offenen Austausch mit Ihnen zusammen ermitteln. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Personen sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennnummer 516/25 bis zum 01.06.2025 per Mail an.
Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören:
- Motivationsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Nachweis über das abgeschlossene Hochschulstudium (bei im Ausland erworbenen Studienabschlüssen: Nachweis über die Anerkennung in Deutschland (Zeugnisbewertung) und eine beglaubigte Übersetzung)
- Nachweis über den Hochschulabschluss
- Arbeitszeugnisse vorheriger Arbeitgeber
- gegebenenfalls weitere Qualifikationen (Fortbildungen, Zertifikate)
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Vielen Dank!
Techniker:in (w/m/d) Arbeitgeber: Deutscher Museumsbund e.V.
Kontaktperson:
Deutscher Museumsbund e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker:in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen technischen Systeme, die im LWL-Freilichtmuseum Detmold verwendet werden. Ein gutes Verständnis der gebäudetechnischen Anlagen und der Infrastruktur kann dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke sind entscheidend! Versuche, Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des LWL oder ähnlicher Einrichtungen zu knüpfen. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du technische Störungen erfolgreich behoben hast. Dies zeigt deine Kompetenz und dein Engagement für die Stelle.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Museumsarbeit! Informiere dich über aktuelle Ausstellungen und Projekte im LWL-Freilichtmuseum. Dein Interesse an der Kultur und Geschichte der Region kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker:in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Beginne mit einem überzeugenden Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle als Techniker:in beim LWL-Freilichtmuseum Detmold ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen dich dafür qualifizieren.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten tabellarischen Lebenslauf. Achte darauf, relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und besondere Qualifikationen hervorzuheben, die für die ausgeschriebene Stelle wichtig sind.
Nachweise und Zeugnisse: Füge alle erforderlichen Nachweise bei, wie z.B. deinen Hochschulabschluss, Arbeitszeugnisse und gegebenenfalls Zertifikate. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und gut lesbar sind.
Fristgerechte Bewerbung: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung bis zum 01.06.2025 einreichst. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Unterlagen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Museumsbund e.V. vorbereitest
✨Technische Kenntnisse hervorheben
Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse in der Installation und Instandhaltung von elektro-, heiz- und klimatechnischen Anlagen während des Interviews klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit im LWL-Freilichtmuseum wichtig ist, solltest du konkrete Situationen nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du sowohl durchsetzungsfähig als auch kooperativ bist.
✨Initiative und Problemlösungsfähigkeiten zeigen
Bereite dich darauf vor, über ausgefallene Lösungen zu sprechen, die du in der Vergangenheit bei technischen Herausforderungen gefunden hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, kreativ zu denken.
✨Flexibilität und Bereitschaft zur Rufbereitschaft ansprechen
Da die Stelle eine Teilnahme an der technischen Rufbereitschaft erfordert, solltest du deine Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten, klar zum Ausdruck bringen. Dies zeigt dein Engagement für die Position und das Museum.