IT-Systembetreuer eGovernment (m/w/d)
Jetzt bewerben

IT-Systembetreuer eGovernment (m/w/d)

Erfurt Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die IT-Transformation in einem cloudbasierten Rechenzentrum aktiv mit.
  • Arbeitgeber: Das Thüringer Landesrechenzentrum bietet spannende Herausforderungen im öffentlichen Dienst.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das den öffentlichen Sektor modernisiert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest technisches Know-how und Begeisterung für IT mitbringen.
  • Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die frischen Wind in die IT bringen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als kreativer Freigeist wollen Sie die Transformation eines IT-Dienstleisters zum cloudbasierten Rechenzentrum aktiv mitgestalten? Dann sind Sie im Thüringer Landesrechenzentrum genau richtig, denn der Öffentliche Dienst ist alles andere als langweilig - finden wir!

Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als IT-Systembetreuer eGovernment (m/w/d) am Standort Erfurt.

IT-Systembetreuer eGovernment (m/w/d) Arbeitgeber: Thüringer Landesrechenzentrum

Das Thüringer Landesrechenzentrum bietet Ihnen als IT-Systembetreuer eGovernment (m/w/d) in Erfurt eine spannende und dynamische Arbeitsumgebung, in der Sie aktiv an der Transformation zu einem cloudbasierten Rechenzentrum mitwirken können. Unsere Unternehmenskultur fördert Kreativität und Innovation, während wir gleichzeitig auf eine ausgewogene Work-Life-Balance und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten setzen. Genießen Sie die Vorteile des öffentlichen Dienstes, einschließlich stabiler Anstellungsverhältnisse und attraktiver Sozialleistungen, in einer Region, die sowohl kulturell als auch landschaftlich viel zu bieten hat.
T

Kontaktperson:

Thüringer Landesrechenzentrum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT-Systembetreuer eGovernment (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends im Bereich eGovernment und Cloud-Technologien. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen in der Branche verfolgst und bereit bist, innovative Lösungen zu implementieren.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der IT-Branche, insbesondere im öffentlichen Sektor. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Rolle eines IT-Systembetreuers im eGovernment sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für den öffentlichen Dienst und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur die technischen Fähigkeiten haben, sondern auch eine Leidenschaft für die Mission des Unternehmens mitbringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Systembetreuer eGovernment (m/w/d)

Cloud-Computing-Kenntnisse
IT-Support-Fähigkeiten
Netzwerkadministration
Kenntnisse in eGovernment-Anwendungen
Systemintegration
Fehlerbehebung und Problemlösung
Kenntnisse in Datenbanken
Projektmanagementfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Analytisches Denken
Kenntnisse in IT-Sicherheitsstandards
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Erfahrung mit Virtualisierungstechnologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als IT-Systembetreuer eGovernment wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle im Thüringer Landesrechenzentrum von Bedeutung sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in cloudbasierten Systemen und im öffentlichen Dienst.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die Transformation zum cloudbasierten Rechenzentrum aktiv mitgestalten möchtest. Zeige deine Begeisterung für den öffentlichen Dienst und deine kreativen Ideen auf.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und gut strukturiert wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thüringer Landesrechenzentrum vorbereitest

Verstehe die Rolle

Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines IT-Systembetreuers im eGovernment. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.

Zeige deine Kreativität

Da das Unternehmen kreative Freigeister sucht, bereite Beispiele vor, die deine Innovationskraft und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren. Denke an Projekte oder Ideen, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast.

Bereite Fragen vor

Stelle während des Interviews gezielte Fragen zur Transformation des IT-Dienstleisters. Zeige dein Interesse an der Cloud-Technologie und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Präsentiere Teamfähigkeit

Hebe hervor, wie wichtig Teamarbeit in deiner bisherigen Laufbahn war. Der öffentliche Dienst erfordert oft Zusammenarbeit, also bringe Beispiele, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

IT-Systembetreuer eGovernment (m/w/d)
Thüringer Landesrechenzentrum
Jetzt bewerben
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>