Auf einen Blick
- Aufgaben: Du hilfst älteren Menschen und gestaltest ihre letzten Jahre angenehm.
- Arbeitgeber: Das Evangelische Wohnstift Dichterviertel ist eine engagierte Einrichtung der Altenpflege.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Gesundheitsförderung und viele Mitarbeitervorteile warten auf dich!
- Warum dieser Job: Sinnvolle Tätigkeit mit Zukunftsperspektiven in einem harmonischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 17 Jahre alt, FOR und Freude am Umgang mit Menschen.
- Andere Informationen: Praktikumsmöglichkeiten vor Ausbildungsbeginn sind verfügbar!
Ausbildung im Evangelischen Wohnstift Dichterviertel. Das Evangelische Wohnstift Dichterviertel ist eine Einrichtung der stationären Altenhilfe. 101 Bewohnerinnen und Bewohner mit verschiedenen Pflegegraden wohnen in drei Wohnbereichen. Unsere Einrichtung lebt durch eine starke Einbindung in die örtliche Gemeinschaft, die Vielfalt unserer Bewohnerinnen und Bewohner und eine harmonische Teamkultur. Wir sind ein fester Bestandteil des nachbarschaftlichen Umfelds. Angehörige unserer Bewohnerinnen und Bewohner sind stets willkommen und werden gerne in den Alltag integriert.
Du möchtest deine berufliche Zukunft gerne älteren Menschen widmen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen motivierte und engagierte Berufseinsteigende für die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann mit Vertiefung Stationäre Langzeitpflege. Da wir, neben unserer eigenen Fachschule für Gesundheitsberufe, auch mit anderen Fachschulen zusammenarbeiten, können wir diverse Starttermine für die Ausbildung anbieten. Bitte frage gerne Frau Aßmann (Pflegedienstleitung) nach dem nächstmöglichen Termin.
Wir unterstützen unsere Bewohnerinnen und Bewohner fürsorglich und mit ausgezeichneter pflegerischer Expertise, reagieren einfühlsam auf ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse und bieten gleichzeitig eine Vielzahl an Unterhaltungsmöglichkeiten und familiären Gemeinschaftsaktivitäten. Die beruflichen Leistungen unserer Kolleginnen und Kollegen schätzen wir ebenso sehr wie ihre individuellen Lebenssituationen und Perspektiven. Durch regelmäßige Fortbildungs- und Qualifizierungsangebote fördern wir die persönliche Weiterentwicklung. Wo immer es möglich und nötig ist, passen wir Arbeitsmodelle an individuelle Anforderungen an und unterstützen die Balance zwischen beruflichen und privaten Verpflichtungen. Jedes Teammitglied kann auf eine respektvolle Atmosphäre zählen.
Was ist das? Ein Job in der Altenpflege ist eine sinnvolle Tätigkeit, denn du hilfst Menschen, die auf deine Hilfe angewiesen sind. Du sorgst dafür, ihnen die letzten Jahre ihres Lebens so angenehm wie möglich zu gestalten. Außerdem hat der Job ausgezeichnete Zukunftsperspektiven.
Wir bieten:
- Fundierte, praxisorientierte Ausbildung
- Individuelle Anleitung, Begleitung und Beratung durch ausgebildete Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter
- Gute Übernahmechancen nach bestandenem Examen
- Eine attraktive Ausbildungsvergütung gemäß BAT-KF
- Eine betriebliche Altersvorsorge durch die kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK)
- Eine aktive Gesundheitsförderung (Sport & Entspannung, Gesundheitscheck, u. v. m.)
- Verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
- Viele Mitarbeitervorteile und Rabatte (Corporate Benefits, Kultur & Musik u. v. m.)
Das bringst Du mit:
- Mindestalter von 17 Jahren
- Mindestens Fachoberschulreife (FOR)
- Motivation, Fleiß und Lernbereitschaft
- Aufgeschlossenheit sowie Freude am Umgang mit Menschen
- Viel Herz und Einfühlungsvermögen
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Erfahrung im Altenheim durch Praktika oder FSJ wünschenswert oder die Bereitschaft ein Praktikum bei uns zu absolvieren bzw. eine Hospitation vor Ausbildungsbeginn durchzuführen
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann nichts wie los - klicke direkt auf den "Jetzt Bewerben"-Button und überzeuge uns von deinen Fähigkeiten! Wir freuen uns schon jetzt auf deine Bewerbung!
Hast du noch Fragen? Nähere Informationen erhältst du von: Simone Aßmann, Pflegedienstleitung, Telefon -38312.
Bist du dir noch nicht sicher, ob Pflege der richtige Job für dich ist? Kein Problem! Wir bieten dir gerne vorab die Möglichkeit, ein Pflegepraktikum bei uns zu absolvieren. Das Ev. Wohnstift Dichterviertel (WSD) verfolgt als Arbeitgeber den Grundsatz der Chancengleichheit. Wir sind der festen Überzeugung, dass die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft wesentlich zu unserem Erfolg beiträgt.
Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann mit Vertiefung Altenpflege Arbeitgeber: Ev. Wohnstift Dichterviertel
Kontaktperson:
Ev. Wohnstift Dichterviertel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann mit Vertiefung Altenpflege
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Einrichtung und ihre Werte. Das Evangelische Wohnstift Dichterviertel legt großen Wert auf eine harmonische Teamkultur und die Einbindung in die Gemeinschaft. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Gemeinschaft beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, ein Pflegepraktikum oder eine Hospitation vor Ausbildungsbeginn zu absolvieren. Dies gibt dir nicht nur einen Einblick in den Arbeitsalltag, sondern zeigt auch dein Engagement und deine Motivation, was bei der Bewerbung positiv auffällt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Motivation für die Altenpflege zu beantworten. Überlege dir, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und welche persönlichen Erfahrungen dich dazu bewegt haben. Authentizität und Leidenschaft sind entscheidend.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit in Gesprächen. Da die Arbeit im Altenpflegebereich stark teamorientiert ist, ist es wichtig, dass du Beispiele aus der Vergangenheit parat hast, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Verlässlichkeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann mit Vertiefung Altenpflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Evangelische Wohnstift Dichterviertel. Verstehe die Werte und die Kultur der Einrichtung, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihnen passt.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann interessierst. Zeige deine Leidenschaft für die Altenpflege und wie du den Bewohnern helfen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Falls du bereits Praktika oder ein FSJ im Altenheim absolviert hast, erwähne diese Erfahrungen in deinem Lebenslauf. Sie zeigen dein Engagement und deine Eignung für die Ausbildung.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ev. Wohnstift Dichterviertel vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über die häufigsten Fragen in Vorstellungsgesprächen für Pflegeberufe. Überlege dir, wie du deine Motivation und deine Erfahrungen im Umgang mit älteren Menschen am besten präsentieren kannst.
✨Eindruck hinterlassen
Kleide dich angemessen und professionell. Ein gepflegtes Erscheinungsbild zeigt, dass du die Position ernst nimmst und Respekt vor der Einrichtung und den Bewohnern hast.
✨Empathie zeigen
Da der Job viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, Empathie und Einfühlungsvermögen zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du diese Eigenschaften in der Vergangenheit gezeigt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Einrichtung. Frage zum Beispiel nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder dem Teamgeist im Wohnstift.