Auf einen Blick
- Aufgaben: Inspektion, Wartung und Reparatur von Gleisanlagen sowie Unterstützung bei Naturgefahren.
- Arbeitgeber: Wir sind ein Team von 6.000 Experten, die die Bahninfrastruktur von morgen gestalten.
- Mitarbeitervorteile: Abwechslungsreicher Job im Freien, persönliche Ausbildungswege und bezahlte Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Eisenbahnverkehrs mit einem sinnvollen und sicheren Job.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Lehre in Bau- oder Technikbereich, gute Deutschkenntnisse und B-Führerschein erforderlich.
- Andere Informationen: Mindestentgelt von EUR 41.560,26 brutto/Jahr und Reisegebühren-Pauschale möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 41560 - 58284 € pro Jahr.
Wir sorgen dafür, dass die Bahnanlagen zuverlässig für unsere Bahnkund:innen zur Verfügung stehen. Mit unserer technischen Expertise leisten wir einen zentralen Beitrag für den sicheren und pünktlichen Eisenbahnverkehr. Wir, das sind die 6.000 Kolleg:innen aus dem Geschäftsbereich Streckenmanagement und Anlagenentwicklung (SAE). Gestalte mit uns die Bahninfrastruktur von morgen. Handwerkliches Know-how trifft auf Job mit Sinn und Sicherheit. Bewirb dich jetzt als Facharbeiter:in in der Gleisinstandhaltung.
In dieser spannenden Position bist du für die Inspektion, Entstörung, Wartung und Reparatur von Anlagen im Gleisbereich (Schiene, Schotter und Schwelle) zuständig. Ebenso unterstützen Sie bei der laufenden Überwachung der Waldflächen, Freischneiden und Schneeräumungen. Die Mitarbeit beim Schutz der Eisenbahnanlagen vor Naturgefahren wie Steinschläge oder Sturmschäden liegt ebenfalls in deiner Verantwortung. Du führst und bedienst die für den Bau benötigten Triebfahrzeuge und Fahrzeuge. Du leitest Arbeiter:innen fachlich an, unterstützt sie aktiv bei den Arbeiten und sorgst für die Einhaltung aller geltenden Richtlinien und Anweisungen. Zudem ermittelst du den Bedarf an Material und Ausrüstung und dokumentierst deine Tätigkeiten in Prüfprotokollen, Bauberichten und Leistungsnachweisen. Wenn notwendig, kümmerst du dich um Sicherungsaufgaben.
Du hast die Lehre zum Maurer, Schalungsbau, Schlosser, Gleisbautechniker, Vermessungstechniker, Tiefbau oder in einem ähnlichen Fachbereich erfolgreich abgeschlossen, oder verfügst über einen positiven Abschluss der Fachschule Bautechnik. Verfügst du über eine Lehrabschlussprüfung in einem Bereich, der in dieser Aufzählung nicht enthalten ist, ist eine Einstufung als „Arbeiter:in mit Zusatz" möglich. Des Weiteren strebst du nach beruflicher Weiterentwicklung und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung. Ebenso verfügst du über sehr gute Deutschkenntnisse und einen B-Führerschein. Deine Flexibilität bezüglich der Arbeitszeit und Bereitschaft zur Rufbereitschaft sowie Nachtarbeit runden dein Profil ab. Du verfügst über die notwendige körperliche und mentale Fitness (wird bei der Aufnahme festgestellt).
Ein abwechslungsreicher Job, direkt bei den Anlagen und fast immer an der frischen Luft. Zum Start planen wir mit dir deinen persönlichen Ausbildungsweg: Schritt für Schritt entwickelst du dich zum:zur Umsetzungsverantwortlichen (Meisterqualifikation). Du lernst, wie man Bau-Züge und Fahrzeuge zur Instandhaltung korrekt und sicher führt. Alle Kurse kannst du in deiner bezahlten Arbeitszeit besuchen. Für die Funktion „Facharbeiter:in Bautechnik" ist ein Mindestentgelt von EUR 41.560,26 brutto/Jahr vorgesehen. Du erhältst gegebenenfalls eine Reisegebühren-Pauschale, in Abhängigkeit von Funktion und Einsatz.
Bitte bewirb dich online mit deinem Motivationsschreiben, Lebenslauf und Ausbildungsnachweis. Als interne:r Bewerber:in füge idealerweise bitte auch deinen SAP-Auszug hinzu.

Kontaktperson:
ÖBB-Konzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharbeiter:in Gleisinstandhaltung- Schwerpunkt Ober- und Tiefbau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Methoden im Gleisbau und der Gleisinstandhaltung. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten. Besuche relevante Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über mögliche Schulungen oder Zertifikate, die für die Position relevant sind, und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharbeiter:in Gleisinstandhaltung- Schwerpunkt Ober- und Tiefbau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Gleisinstandhaltung und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone, warum du gut zu diesem Job passt und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine Ausbildung, Berufserfahrung und relevante Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und präzise sind.
Ausbildungsnachweis: Füge deinen Ausbildungsnachweis bei, um deine Qualifikationen zu belegen. Stelle sicher, dass dieser Nachweis gut lesbar und vollständig ist.
SAP-Auszug (falls zutreffend): Wenn du bereits intern im Unternehmen tätig bist, füge deinen SAP-Auszug hinzu. Dies zeigt deine bisherigen Leistungen und kann deine Bewerbung stärken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÖBB-Konzern vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deinem Fachgebiet vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Gleisinstandhaltung und im Tiefbau demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In dieser Rolle wirst du oft mit anderen Arbeiter:innen zusammenarbeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du andere angeleitet hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Bereitschaft zur Rufbereitschaft und Nachtarbeit ist wichtig. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit flexiblen Arbeitszeiten umgehst und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und dich weiterentwickeln möchtest.