Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Programme zur Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz entwickeln und umsetzen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich für das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte eine positive Unternehmenskultur und trage aktiv zur Gesundheit deiner Kollegen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Gesundheitsmanagement und idealerweise erste Erfahrungen in diesem Bereich mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Spezialistin (w/m/d) betriebliches Gesundheitsmanagement
Spezialistin (w/m/d) betriebliches Gesundheitsmanagement Arbeitgeber: Wiener Linien

Kontaktperson:
Wiener Linien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialistin (w/m/d) betriebliches Gesundheitsmanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie sie auf unsere Unternehmenskultur angewendet werden können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Gesundheitsmanagement. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für erfolgreiche Projekte im Gesundheitsmanagement zu präsentieren. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Erfolge in der Vergangenheit auf unsere spezifischen Herausforderungen anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Thema Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Teile persönliche Geschichten oder Initiativen, die du ergriffen hast, um das Wohlbefinden von Mitarbeitern zu fördern. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialistin (w/m/d) betriebliches Gesundheitsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Relevanz deiner Erfahrungen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Gesundheitsmanagement relevant für die ausgeschriebene Stelle sind. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Motivationsschreiben anpassen: Gestalte dein Motivationsschreiben spezifisch für die Position der Spezialistin im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und wie du zur Verbesserung des Gesundheitsmanagements im Unternehmen beitragen kannst.
Fachliche Qualifikationen betonen: Achte darauf, deine fachlichen Qualifikationen und Weiterbildungen im Gesundheitsmanagement klar darzustellen. Dies könnte spezielle Schulungen, Zertifikate oder relevante Studiengänge umfassen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder grammatikalische Fehler zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wiener Linien vorbereitest
✨Kenntnis der Gesundheitsmanagement-Prinzipien
Stelle sicher, dass du die grundlegenden Prinzipien des betrieblichen Gesundheitsmanagements verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du diese Prinzipien in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Vorbereitung auf Fragen zur Teamarbeit
In dieser Rolle ist Teamarbeit entscheidend. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Gesundheitsinitiativen umzusetzen, und sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen.
✨Aktuelle Trends im Gesundheitsmanagement
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Zeige dein Interesse an neuen Ansätzen und Technologien, die die Gesundheit am Arbeitsplatz fördern können.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Werte des Unternehmens beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob sie zu deinen eigenen Werten passt.