Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere Qualitätsmanagementsysteme in einem modernen Gesundheitsunternehmen.
- Arbeitgeber: Katholische Kranken- und Pflegeeinrichtungen Leverkusen GmbH bietet eine vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Mitarbeiterrabatte, Gesundheitsmanagement und flexible Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Qualität im Gesundheitswesen und arbeite in einem verantwortungsvollen Umfeld mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Gesundheitswesen sowie Erfahrung im Qualitätsmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Zentrale Lage zwischen Köln und Düsseldorf mit hervorragender Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mitarbeiter*in Qualitätsmanagement
Einrichtung: Katholische Kranken- und Pflegeeinrichtungen Leverkusen GmbH. Die Katholische Kranken- und Pflegeeinrichtungen Leverkusen GmbH betreibt das St. Remigius Krankenhaus in Leverkusen Opladen sowie zwei Senioreneinrichtungen in Leverkusen. Von hier aus erfolgt das Management weiterer Einrichtungen, unter anderem vier vollstationärer Pflegeeinrichtungen und eines Tagespflegehauses.
Einsatzstelle: Qualitätsmanagement
We are offering you:
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement, Mitarbeiterrabatte und Dienstrad-Leasing
- Eine Alterszusatzversorgung (KZVK)
- Eine offene und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre in einem modernen Unternehmen
- Eine Vergütung nach den Allgemeinen Vertragsrichtlinien des Deutschen Caritas-Verbandes (AVR)
- Einen interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich
- Fachspezifische und außerfachliche Fort- und Weiterbildungen
- Zentrale Lage zwischen Köln und Düsseldorf mit breitem kulturellen und sportlichen Angebot sowie exzellenter Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Your strengths:
- Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen/ abgeschlossenes Studium im Bereich Gesundheitsmanagement oder eine vergleichbare Qualifikation
- Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Berufserfahrung im Qualitätsmanagement, idealerweise im Gesundheitswesen
- Gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift sowie eine zielgruppengerechte Kommunikation
- Kenntnisse der relevanten Normen und Richtlinien
- Mittragen der christlichen Zielsetzung einer katholischen Einrichtung
Your tasks:
- Entwicklung und Umsetzung von Qualitätsmanagementsystemen und -prozessen
- Überwachung und Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher sowie interner Qualitätsstandards
- Durchführung von Audits und Qualitätskontrollen
- Analyse und Bewertung von Qualitätskennzahlen sowie Erstellung von Berichten und Maßnahmenplänen
- Unterstützung und Schulung von Mitarbeitenden in Fragen des Qualitätsmanagements
- Dokumentation und Verbesserung von Abläufen und Prozessen
- Koordination und Kommunikation mit internen und externen Stellen
- Selbstständige, strukturierte, verantwortungsbewusste und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Sicherer Umgang mit MS Office und in Krankenhausinformationssystemen (bspw. ORBIS)
Contact:
Herr Thomas Karls
(02171) 409-52001
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter*in Qualitätsmanagement Arbeitgeber: Alexianer Koeln
Kontaktperson:
Alexianer Koeln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Qualitätsmanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Gesundheitswesen tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Katholische Kranken- und Pflegeeinrichtungen Leverkusen GmbH. Verstehe ihre Werte und Ziele, insbesondere die christliche Zielsetzung. Dies wird dir helfen, in Gesprächen authentisch zu wirken und zu zeigen, dass du gut zur Einrichtung passt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Qualitätsmanagementsystemen und -prozessen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends im Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen und bringe diese Themen in das Gespräch ein, um dein Engagement und deine Motivation zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Qualitätsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Katholische Kranken- und Pflegeeinrichtungen Leverkusen GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Qualitätsmanagement und deine Kenntnisse im Gesundheitswesen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position im Qualitätsmanagement geeignet bist. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und deine Erfahrung mit relevanten Normen ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf die Ausdrucksweise und die Zielgruppengerechte Kommunikation, die in der Stellenbeschreibung gefordert wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alexianer Koeln vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Qualitätsmanagements im Gesundheitswesen vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Aufgaben passen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten zeigen. Sei bereit, diese während des Interviews zu erläutern, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da gute Ausdrucksweise und zielgruppengerechte Kommunikation gefordert sind, übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren. Achte darauf, dass du auch auf Fragen präzise antwortest und deine Argumente gut begründest.
✨Zeige dein Engagement
Die katholische Zielsetzung der Einrichtung ist wichtig. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen kannst, und sei bereit, darüber zu sprechen, warum dir diese Ausrichtung am Herzen liegt.