Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die psychiatrische Versorgung und arbeite interdisziplinär mit anderen Fachbereichen zusammen.
- Arbeitgeber: Akut Doc ist der führende Anbieter für medizinische Personalberatung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und entwickle deine Karriere in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung in Psychiatrie und Psychotherapie sowie Erfahrung in der Akutpsychiatrie erforderlich.
- Andere Informationen: Vernetze dich mit Fachkollegen und erweitere dein Wissen durch Lehrangebote.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Vollzeit in Karlsruhe
Medizin, Gesundheit, Pflege
Verantwortlichkeiten:
- Facharztanerkennung Psychiatrie und Psychotherapie mit Berufserfahrung in der Psycho-, Pharmako- und Soziotherapie
- Fundierte Kenntnisse in der Akutpsychiatrie
- Einfühlungsvermögen und Sozialkompetenz sowie Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Vernetzung und Austausch mit niedergelassenen Kollegen, der Jugendhilfe, anderen Kliniken, Institutionen, Weiterbildungsinstituten
- Verknüpfung von klinischer Versorgung und Lehre
- Behandlungsspektrum von der Reaktion auf einen Partnerschaftskonflikt über psychosomatische Störungen und psychotische Erkrankungen bis zu hirnorganischen Psychosyndromen
Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) - 13252 in Karlsruhe Arbeitgeber: akut Medizinische Personallogistik GmbH
Kontaktperson:
akut Medizinische Personallogistik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) - 13252 in Karlsruhe
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, die bereits in der Psychiatrie und Psychotherapie arbeiten, um Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur zu erhalten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von ungeschriebenen Stellenangeboten.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in Fachverbänden oder -gruppen. Diese bieten nicht nur wertvolle Ressourcen, sondern auch Möglichkeiten zum Networking. Durch den Austausch mit anderen Fachleuten kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und deine Sichtbarkeit erhöhen.
✨Tipp Nummer 3
Besuche relevante Konferenzen und Workshops. Diese Veranstaltungen sind eine hervorragende Gelegenheit, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen. Sei aktiv und stelle Fragen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tipp Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Psychiatrie und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an aktuellen Themen hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) - 13252 in Karlsruhe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Oberarzt in der Psychiatrie und Psychotherapie. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Stelle interessierst und was dich an der Arbeit in Karlsruhe reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Facharztanerkennung sowie deine Berufserfahrung in der Psycho-, Pharmako- und Soziotherapie. Nenne spezifische Beispiele, die deine Kenntnisse in der Akutpsychiatrie unterstreichen.
Zeige soziale Kompetenzen: In der Psychiatrie sind Einfühlungsvermögen und Sozialkompetenz entscheidend. Füge in deinem Anschreiben Beispiele hinzu, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und deinen Umgang mit Patienten verdeutlichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei akut Medizinische Personallogistik GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position einen Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu deinen Kenntnissen in der Akutpsychiatrie und den verschiedenen Therapieansätzen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige Empathie und Sozialkompetenz
In der Psychiatrie ist es wichtig, Empathie und soziale Fähigkeiten zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit Patienten oder im interdisziplinären Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du die nötigen zwischenmenschlichen Fähigkeiten besitzt.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Klinik oder Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe deren Behandlungsspektrum und Philosophie. Wenn du während des Interviews zeigst, dass du dich mit der Institution auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch die Verknüpfung von klinischer Versorgung und Lehre umfasst, ist es sinnvoll, Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du langfristig an der Stelle interessiert bist.