Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team zur Entwicklung innovativer digitaler Gesundheitslösungen.
- Arbeitgeber: EY ist ein globales Unternehmen, das Vertrauen und Werte für Kunden und Gesellschaft schafft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsumgebung, internationale Teams und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens mit modernster Technologie und einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in Informatik oder verwandtem Bereich, 5 Jahre Erfahrung, idealerweise im Gesundheitswesen.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft und Kenntnisse in mehreren Programmiersprachen sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Bei EY sind wir bereit, Ihre Zukunft mit Vertrauen zu gestalten. Wir helfen Ihnen, in einem global verbundenen Kraftwerk aus vielfältigen Teams erfolgreich zu sein und Ihre Karriere dorthin zu bringen, wo Sie sie haben möchten. Sie werden Teil des EMEIA-basierten Digital Health Excellence Centers (DHEC) von EY. Unsere Mission ist es, die Gesundheitsergebnisse und Patientenerfahrungen zu verbessern.
Als Softwarearchitekt arbeiten Sie mit einem Team internationaler Experten in Technologie, Wirtschaft und der Gesundheitsbranche zusammen. Die Softwareentwicklung ist eine der Kernkompetenzen des DHEC und entscheidend für die Bereitstellung digitaler Gesundheitswerkzeuge für unsere Kunden. Mit Ihnen möchten wir unsere technische Expertise weiter stärken.
Ihre Hauptverantwortlichkeiten
- Überwachung und Anleitung des Entwicklungsteams, um sicherzustellen, dass die architektonische Vision beibehalten wird.
- Zusammenarbeit mit Near- und Off-Shore-Technikteams, Anbietern und externen Partnern, um sicherzustellen, dass unsere maßgeschneiderten Softwarelösungen für unsere Gesundheitskunden den Gesundheitsvorschriften und -standards entsprechen.
- Zusammenarbeit mit klinischen Teams, Administratoren und anderen Gesundheitsfachleuten zur Priorisierung und Bearbeitung gesundheitsbezogener Softwareanforderungen.
- Bewertung und Auswahl von Softwareentwicklungstechnologien, -tools und -plattformen.
- Identifizierung von Softwareanforderungen und Entwurf architektonischer Blaupausen für das Entwicklungsteam.
- Kommunikation von Anforderungen mit anderen Stakeholdern wie Projektmanagern, Scrum-Mastern, Produktbesitzern, Business-Analysten, Entwicklern und Infrastruktur- oder Sicherheitsarchitekten sowie Schulung und Unterstützung im Geschäftsentwicklungsprozess.
Was Sie beitragen können – Fähigkeiten und Eigenschaften
- Starke schriftliche und mündliche Kommunikations-, Präsentations-, Kundenservice- und technische Schreibfähigkeiten für technische und geschäftliche Zielgruppen.
- Fließende Englischkenntnisse und Kenntnisse der Landessprache (schriftlich und mündlich) sind Voraussetzung.
- Kenntnisse zusätzlicher Sprachen (Italienisch/Portugiesisch/Deutsch) sind von großem Vorteil.
- Starke analytische, problemlösende und kritische Denkfähigkeiten.
- Fähigkeit, unter engen Zeitvorgaben an mehreren Projekten parallel zu arbeiten.
- Reisebereitschaft.
Qualifikationen
- Abschluss in Informatik, Mathematik, (Software-)Ingenieurwesen oder einem anderen verwandten Bereich mit starkem IT-Fokus.
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung, vorzugsweise 2 Jahre im Gesundheitswesen mit besonderem Fokus auf das Design und die Implementierung maßgeschneiderter Anwendungen auf nativen mobilen Plattformen (Android/iOS).
- Tiefe Kenntnisse in der Entwicklung mobiler Anwendungen, den Frameworks und den technischen Eigenschaften der mobilen Betriebssysteme Android und iOS.
- Nachgewiesene Erfahrung in der Erstellung technischer Konzepte, Datenbankdesign und Datenmodellierung.
- Erfahrung mit CI/CD-Technologiestacks, z.B. Azure DevOps, Jenkins, Puppet, Ansible, Terraform.
- Gute Kenntnisse der deutschen Gesundheitslandschaften und Referenzarchitekturen in Krankenhäusern, Dienstleistern und/oder Krankenkassen.
Idealerweise haben Sie auch
- Ein zuverlässiges Netzwerk in der Gesundheitsbranche und eine Beratungserfahrung.
- Ein gutes Verständnis der Technologietrends der Branche und aufkommender Technologien.
- Gute Kenntnisse der (agilen) Projektmanagementstandards, -prozesse, -verfahren und -richtlinien sowie der damit verbundenen Rahmenwerke, z.B. Scrum oder SAFe.
- Fähigkeit, Code in bekannten Programmiersprachen zu lesen und zu entwickeln, z.B. Java, C++, C#, Python, PHP.
Was wir suchen
Wir suchen einen erfahrenen Softwarearchitekten mit starken technischen Fähigkeiten und einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz im Gesundheitswesen.
Was wir Ihnen bieten
Bei EY entwickeln wir Sie mit zukunftsorientierten Fähigkeiten und statten Sie mit erstklassigen Erfahrungen aus. Wir fördern Sie in einem flexiblen Umfeld und unterstützen Sie und Ihre außergewöhnlichen Talente in einer vielfältigen und integrativen Kultur global verbundener Teams.
Sind Sie bereit, Ihre Zukunft mit Vertrauen zu gestalten? Bewerben Sie sich noch heute.
Software Architect (iOS / Android) for Digital Health Projects Consulting Arbeitgeber: Iris Software

Kontaktperson:
Iris Software HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Architect (iOS / Android) for Digital Health Projects Consulting
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Gesundheitsbranche zu vernetzen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, Insider-Informationen über offene Stellen und Unternehmensbedürfnisse zu erhalten.
✨Branchenspezifische Kenntnisse vertiefen
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Gesundheitswesen, insbesondere in Bezug auf digitale Gesundheitslösungen. Dies wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs relevante Gesprächsthemen anzusprechen.
✨Technische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten in Programmiersprachen und Softwarearchitekturen zu demonstrieren. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können dir helfen, deine Expertise zu untermauern.
✨Agile Methoden verstehen
Mach dich mit agilen Projektmanagementmethoden wie Scrum oder SAFe vertraut. Zeige, dass du in der Lage bist, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten und Teams effektiv zu leiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Architect (iOS / Android) for Digital Health Projects Consulting
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die EY für die Position des Software Architects sucht. Notiere dir Schlüsselbegriffe und Fähigkeiten, die du in deiner Bewerbung hervorheben möchtest.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Softwarearchitektur, insbesondere in der Gesundheitsbranche, und stelle sicher, dass deine technischen Fähigkeiten klar hervorgehoben werden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für digitale Gesundheitsprojekte und deine Eignung für die Rolle als Software Architect unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Mission von EY passen.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Iris Software vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Softwarearchitekten
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten eines Softwarearchitekten im Gesundheitswesen vertraut. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du komplexe Softwarelösungen entworfen und implementiert hast.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Softwarearchitekturen, mobilen Plattformen und CI/CD-Tools. Übe, deine Kenntnisse über Android und iOS sowie über relevante Technologien und Standards im Gesundheitswesen klar und präzise zu kommunizieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du deine Fähigkeiten in der schriftlichen und mündlichen Kommunikation unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, wie du technische Konzepte für nicht-technische Zuhörer verständlich machen kannst.
✨Informiere dich über EY und den Gesundheitssektor
Recherchiere über EY, ihre Projekte im Gesundheitswesen und aktuelle Trends in der Branche. Zeige dein Interesse an der Mission von EY, die Gesundheitsversorgung zu verbessern, und bringe Ideen ein, wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.