Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere nächtliche Betreuung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen.
- Arbeitgeber: Die St. Elisabeth-Stiftung bietet vielfältige soziale Dienstleistungen mit Herz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unbefristeter Vertrag für mehr Sicherheit.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und erlebe echte Menschlichkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich ist eine Ausbildung in der sozialen Arbeit oder vergleichbare Qualifikationen.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die Verantwortung übernehmen möchten.
Ein Beruf in der sozialen Branche ist mehr – mehr Sinnhaftigkeit, mehr Verantwortung, mehr Menschlichkeit, mehr Lebenswirklichkeit… Der soziale Bereich ist vielseitig - so vielseitig wie unsere Einrichtungen und Möglichkeiten!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Nachtwache (m/w/d).
Bereich und Standort: Wohnen und Begleiten Ingerkingen, Kinder-Jugend-Familie, Schemmerhofen-Ingerkingen.
Umfang und Befristung: 25-50 % und unbefristet.
Fachkraft für Nachtwache (m/w/d) bei St. Elisabeth-Stiftung Jobportal Arbeitgeber: St. Elisabeth-Stiftung
Kontaktperson:
St. Elisabeth-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Nachtwache (m/w/d) bei St. Elisabeth-Stiftung Jobportal
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Fachkraft für Nachtwache. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und die Bedeutung dieser Rolle verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der sozialen Branche. Besuche Veranstaltungen oder Online-Meetups, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise der St. Elisabeth-Stiftung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Familien beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit. Teile in Gesprächen deine Motivation und warum du gerade in der Nachtwache arbeiten möchtest, um das Team und die Klienten bestmöglich zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Nachtwache (m/w/d) bei St. Elisabeth-Stiftung Jobportal
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die St. Elisabeth-Stiftung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die St. Elisabeth-Stiftung informieren. Schau dir ihre Webseite an, um mehr über ihre Werte, Einrichtungen und die spezifischen Anforderungen für die Fachkraft für Nachtwache zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position der Fachkraft für Nachtwache interessierst. Betone deine Erfahrungen im sozialen Bereich und wie du zur Menschlichkeit und Verantwortung in dieser Rolle beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit in der Nachtwache wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Elisabeth-Stiftung vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Organisation
Informiere dich über die St. Elisabeth-Stiftung und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Menschlichkeit und Verantwortung in der sozialen Arbeit verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Nachtwache oder in ähnlichen sozialen Berufen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die in der Nachtwache auftreten können.
✨Körperliche und emotionale Belastbarkeit betonen
In der Nachtwache ist es wichtig, sowohl körperlich als auch emotional belastbar zu sein. Bereite dich darauf vor, wie du diese Eigenschaften in deinem bisherigen Berufsleben unter Beweis gestellt hast.