Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie und sorge für exzellente Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Die Kliniken des Landkreises Lörrach bieten umfassende medizinische Versorgung in einer attraktiven Region.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Umgebung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung in einem innovativen Großklinikum mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Wirbelsäulenchirurgie mit Führungserfahrung und Teamgeist.
- Andere Informationen: Arbeiten in einer kulturell reichen Region nahe Freiburg und dem Schwarzwald.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Die Kliniken des Landkreises Lörrach verfügen über ein breites medizinisches Versorgungsangebot an den drei Standorten Lörrach, St. Elisabethen und Schopfheim. Durch die zusätzliche Einrichtung von spezialisierten Kompetenzzentren steht für unsere Patienten ein umfassendes Versorgungsangebot auf hohem Niveau zur Verfügung.
Auf dem Gesundheitscampus im Osten der Stadt Lörrach entstehen voraussichtlich bis Ende 2026 das Dreiland-Klinikum Lörrach mit 677 Betten und acht Tagesklinischen Plätzen und das Zentrum für seelische Gesundheit mit 142 Betten und 17 Tagesklinischen Plätzen sowie ein Fachärztezentrum mit unterschiedlichsten Disziplinen.
Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.
Mit jährlich ca. 27.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren drei Standorten in Lörrach und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.
Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den „Lörracher Weg 2.0“ gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2026 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten.
Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie (w/m/d) Arbeitgeber: Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH
Kontaktperson:
Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Klinikleitern in der Wirbelsäulenchirurgie zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Fachliche Sichtbarkeit erhöhen
Engagiere dich in Fachgesellschaften oder Publikationen im Bereich der Wirbelsäulenchirurgie. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für das Fachgebiet, sondern erhöht auch deine Sichtbarkeit bei potenziellen Arbeitgebern.
✨Informiere dich über die Kliniken
Recherchiere gründlich über die Kliniken des Landkreises Lörrach und deren spezifische Schwerpunkte in der Wirbelsäulenchirurgie. Zeige in Gesprächen, dass du die Vision und die Ziele der Kliniken verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite dich auf persönliche Gespräche vor
Übe deine Antworten auf häufige Fragen in Vorstellungsgesprächen, insbesondere zu deinen Erfahrungen und deiner Vision für die Abteilung. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere zu nennen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kliniken: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Kliniken des Landkreises Lörrach. Informiere dich über ihre medizinischen Angebote, Standorte und die geplanten Entwicklungen, um ein gutes Verständnis für die Institution zu bekommen.
Lebenslauf und Anschreiben anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben spezifisch für die Position als Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und deine Motivation, in dieser speziellen Abteilung zu arbeiten.
Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und Empfehlungen bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Kliniken des Landkreises Lörrach ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Wirbelsäulenchirurgie vor. Informiere dich über aktuelle Techniken, Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Persönliche Motivation darlegen
Sei bereit, deine persönliche Motivation für die Position als Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie zu erläutern. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Klinik des Landkreises Lörrach besonders anspricht.
✨Teamführung und Kommunikation
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Teamführung und Kommunikation zeigen. Als Chefarzt ist es wichtig, ein gutes Verhältnis zu deinem Team aufzubauen und effektiv zu kommunizieren.
✨Fragen zur Klinik stellen
Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du gezielte Fragen zu den zukünftigen Entwicklungen, den geplanten Projekten und der Teamstruktur stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Klinik auseinandergesetzt hast und langfristig denkst.