Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Mädchen in einer therapeutischen Wohngruppe.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die Entwicklung von Kindern einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Mädchen positiv und erlebe eine erfüllende Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erzieher, Heilerziehungspfleger oder Heilpädagoge sein.
- Andere Informationen: Starte sofort und werde Teil eines multiprofessionellen Teams.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du bist Erzieher/Heilerziehungspfleger/Heilpädagoge/Sozialpädagoge (m/w/d)? Dann bist Du bei uns genau richtig. Wir suchen Dich als pädagogische Fachkraft für unsere Therapeutische Wohngruppe in Nieste ab sofort.
An unserem Standort im Kreis Kassel werden 6 Mädchen im Alter von 8-12 Jahren von einem multiprofessionellen Team betreut.
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Beiserhaus
Kontaktperson:
Stiftung Beiserhaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachkräften im Bereich der Pädagogik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Therapeutische Wohngruppe in Nieste. Besuche deren Website oder soziale Medien, um mehr über ihre Philosophie und Arbeitsweise zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen pädagogischen Ansatz verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern! In einem persönlichen Gespräch ist es wichtig, dass du authentisch und motiviert auftrittst. Teile deine Vision, wie du die Mädchen in der Wohngruppe unterstützen möchtest und welche Methoden du dafür einsetzen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als pädagogische Fachkraft. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern in einer therapeutischen Wohngruppe reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich der Erziehung oder Heilpädagogik. Nenne spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Kindern gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast, um ihre Entwicklung zu fördern.
Zeige Teamfähigkeit: Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, solltest du deine Teamfähigkeit betonen. Beschreibe in deinem Anschreiben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast und welche Rolle du in einem Team einnimmst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen sowie Weiterbildungen aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Beiserhaus vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Arbeit mit Kindern ist Empathie entscheidend. Sei bereit, Situationen zu diskutieren, in denen du einfühlsam auf die Bedürfnisse von Kindern eingegangen bist und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die Therapeutische Wohngruppe und deren Ansätze. Zeige im Interview, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und Interesse an ihrer Arbeit hast.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.