Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Vertrieb maßgeschneiderter Softwareprojekte und baue langfristige Kundenbeziehungen auf.
- Arbeitgeber: Ein erfolgreiches IT-Beratungshaus, das individuelle Softwarelösungen für die digitale Transformation bietet.
- Mitarbeitervorteile: Bis zu 50% Homeoffice, unbefristete Festanstellung und ein attraktives Gehalt zwischen 55.000 € und 150.000 €.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Softwareprojekte und arbeite in einem dynamischen Team mit echten Partnerschaften.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 2 Jahre Erfahrung im Vertrieb komplexer Softwareprojekte und starke Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Werde Teil eines kleinen, agilen Teams mit weniger als 50 Mitarbeitern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 55000 - 150000 € pro Jahr.
Als Vertriebsleiter Software-Projekte übernehmen Sie die Verantwortung für den Vertrieb von maßgeschneiderten Softwareentwicklungsprojekten.
Ihre Aufgaben:
- Verantwortung für den Vertrieb von maßgeschneiderten Softwareentwicklungsprojekten übernehmen.
- Ziel ist es, die Software-Entwicklungsteams mit passenden Kundenprojekten auszustatten - nachhaltig, partnerschaftlich und auf Augenhöhe.
- Potenzielle Neukunden identifizieren und qualifizieren, bestehende Kundenbeziehungen weiterentwickeln und Up- sowie Cross-Selling-Potenziale initiieren.
- Ziel ist der Aufbau echter Projektpartnerschaften mit langfristigem Mehrwert.
- Als zentrale Ansprechperson im Vertrieb Projektchancen gezielt vorbereiten und realisieren.
- Sich eng mit den Geschäftsbereichsleitern und dem Business Development abstimmen.
- Kundentermine strategisch und inhaltlich vorbereiten.
- Angebotsprozesse bis zum Abschluss begleiten.
- Impulse für die Weiterentwicklung des Leistungsportfolios durch Marktbeobachtung, Kundenfeedback und enge Zusammenarbeit mit dem Marketing liefern.
Ihr Profil:
- Mehrjährige Erfahrung und nachweisliche Erfolge im Vertrieb komplexer Software-Entwicklungsprojekte.
- Belastbares Netzwerk bei Konzernen und im gehobenen Mittelstand.
- Tiefes Verständnis für Vertriebsprozesse im Projektgeschäft, inklusive Entscheidungsstrukturen, Beauftragungswege und Stakeholder.
- Ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsstärke, auch auf Führungsebene.
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse und mindestens gute Englischkenntnisse.
Details zum Arbeitgeber:
- Anzahl der Mitarbeiter: < 50 Mitarbeiter
- Branchen: Beratung, IT
- Klient: Unser Klient ist ein mittelständisches, seit vielen Jahren erfolgreiches IT-Beratungshaus, das für seine Kunden als Partner für die digitale Transformation individuelle Softwarelösungen erstellt und in diesem Umfeld Beratungsleistungen erbringt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in den Bereichen Softwareentwicklungsprozesse, Modellierung und Architektur.
Vertriebsleiter Software-Projekte | Inhouse, bis 50% HomeOffice (mwd) Arbeitgeber: Vesterling

Kontaktperson:
Vesterling HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vertriebsleiter Software-Projekte | Inhouse, bis 50% HomeOffice (mwd)
✨Netzwerk nutzen
Nutze dein bestehendes Netzwerk, um potenzielle Kontakte in der Softwarebranche zu identifizieren. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Geschäftspartnern, die dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben können.
✨Marktforschung betreiben
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Softwareentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen anzubieten.
✨Vorbereitung auf Kundengespräche
Bereite dich gründlich auf Kundentermine vor, indem du die Bedürfnisse und Herausforderungen der potenziellen Kunden analysierst. Stelle sicher, dass du maßgeschneiderte Lösungen präsentieren kannst, die ihren Anforderungen entsprechen.
✨Präsentationsfähigkeiten schärfen
Arbeite an deinen Präsentationsfähigkeiten, um deine Ideen klar und überzeugend zu kommunizieren. Übe, komplexe Informationen einfach darzustellen, damit du auch auf Führungsebene überzeugen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vertriebsleiter Software-Projekte | Inhouse, bis 50% HomeOffice (mwd)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifische Position als Vertriebsleiter für Software-Projekte zugeschnitten ist. Betone deine Erfolge im Vertrieb komplexer Softwareprojekte und wie du zur digitalen Transformation beitragen kannst.
Hebe deine Netzwerkkontakte hervor: Wenn du ein belastbares Netzwerk bei Konzernen und im gehobenen Mittelstand hast, erwähne dies in deinem Lebenslauf. Zeige, wie diese Kontakte dir helfen können, potenzielle Neukunden zu identifizieren und Beziehungen weiterzuentwickeln.
Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position starke Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Präsentationen oder Verhandlungen anführen. Dies kann in deinem Lebenslauf oder Anschreiben geschehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vesterling vorbereitest
✨Verstehe die Branche und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über die IT-Branche und die spezifischen Herausforderungen, mit denen dein potenzieller Arbeitgeber konfrontiert ist. Zeige, dass du die Trends und Entwicklungen im Bereich Softwareentwicklung verstehst und wie diese das Geschäft beeinflussen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Erfolge aus deiner bisherigen Vertriebsarbeit, die du während des Interviews teilen kannst. Zeige, wie du Neukunden gewonnen, bestehende Beziehungen gepflegt und Projekte erfolgreich abgeschlossen hast. Zahlen und Ergebnisse sind hier besonders überzeugend.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle starke Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen direkt einzugehen, um deine Stärken in diesem Bereich zu zeigen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Team arbeitet und welche Erwartungen an die Zusammenarbeit bestehen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Partnerschaft interessiert bist.