Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle komplexe optische Systeme und führe Simulationen durch.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Optotechnologie mit internationalem Einfluss.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Optik und arbeite an cutting-edge Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Physik, Photonik oder verwandten Bereichen; Erfahrung mit optischen Simulationssoftware.
- Andere Informationen: Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Raum für kreative Ideen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Entwicklung komplexer optischer Systeme, hauptsächlich im infraroten Spektralbereich. Sie entwickeln Konzepte im Rahmen von Entwurfsstudien und führen Simulationen zur detaillierten Systemanalyse durch. Sie verwenden Softwaretools für optisches Design, Toleranz, Streulicht und thermische Analyse. Ihre Aufgaben umfassen die Spezifikation optischer Komponenten sowie die Koordination der Integration und metrologischen Bewertung der Systeme. Als Ansprechpartner betreiben Sie unsere Schnittstellen zu Herstellern optischer Komponenten und externen Projektpartnern im nationalen und internationalen Umfeld. Sie bringen gerne eigene Ideen ein, um bestehende Systeme zu verbessern, und bewerten neue Technologietrends auf ihre Eignung für unsere Systeme.
Was Sie mitbringen:
- Ihr erfolgreich abgeschlossenes Studium in Physik, Photonik, Laser-/Optotechnik oder Natur- oder Ingenieurwissenschaften mit Schwerpunkt auf optischen Technologien ist eine gute Voraussetzung für diese Stelle.
- Sie überzeugen uns mit Ihrer Erfahrung in der Nutzung von Softwaretools für optische Simulation (z.B. Zemax oder Code V).
- Sie zeigen Initiative und zeichnen sich durch eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise aus.
- Sie genießen interdisziplinäre Arbeit und Ihre Fähigkeit, mit Unbekannten im Projekt umzugehen.
- Sie sind bereit, neue Herausforderungen anzunehmen und verfügen über gute schriftliche und mündliche Englischkenntnisse.
Optical Engineer Arbeitgeber: Connecting Experts
Kontaktperson:
Connecting Experts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Optical Engineer
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen im Bereich Optik und Photonik, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährst du dort von offenen Stellen oder kannst direkt mit Entscheidungsträgern sprechen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Online-Plattformen, um dich über aktuelle Trends in der optischen Technologie zu informieren. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie sie für die Position relevant sein könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in Software-Tools wie Zemax oder Code V auffrischst. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Optical Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Softwarekenntnisse: Da Erfahrung mit Software-Tools für optische Simulationen wie Zemax oder Code V wichtig ist, solltest du diese Fähigkeiten in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorheben. Gib konkrete Beispiele, wie du diese Tools in der Vergangenheit verwendet hast.
Zeige deine Initiative: Erwähne in deinem Anschreiben spezifische Projekte oder Ideen, die du in der Vergangenheit eingebracht hast, um bestehende Systeme zu verbessern. Dies zeigt deine proaktive Haltung und Kreativität.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Leidenschaft für optische Technologien und interdisziplinäre Zusammenarbeit zu zeigen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Connecting Experts vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Rolle eines Optical Engineers technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu optischen Systemen und Softwaretools wie Zemax oder Code V vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Anwendung dieser Tools demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Position wird erwartet, dass du mit unbekannten Herausforderungen umgehst. Bereite einige Beispiele vor, in denen du kreative Lösungen für komplexe Probleme gefunden hast. Dies zeigt deine Initiative und deine Fähigkeit, strukturiert zu arbeiten.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da die Rolle auch die Zusammenarbeit mit externen Partnern und Herstellern umfasst, solltest du deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten hervorheben. Erkläre, wie du erfolgreich mit verschiedenen Teams kommuniziert und zusammengearbeitet hast.
✨Aktuelle Technologietrends kennen
Informiere dich über die neuesten Trends in der Optik und Photonik. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie diese Technologien in die bestehenden Systeme integriert werden könnten und welche Vorteile sie bieten. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliche Verbesserung und Innovation.