Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt ältere Menschen und hilfst ihnen im Alltag.
- Arbeitgeber: Die Samariterstiftung hat über 130 Jahre Erfahrung in der Menschenhilfe.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein unterstützendes Team und entwickle dich persönlich weiter.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und arbeite in einem sinnvollen Job.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an der Altenpflege sind wichtig.
- Andere Informationen: Du bist von Anfang an Teil eines engagierten Teams.
Meistens schön, manchmal schwer, aber nie allein. Mir raucht der Kopf, aber echt super, das Gelernte gleich praktisch umzusetzen.
Du wünschst dir einen Job, der Sinn macht? In dem du dich einbringen, etwas bewirken und dich entwickeln kannst? Dann komm zur Samariterstiftung! Hier tust du Gutes, förderst Menschen und ermöglichst Teilhabe - jeden Tag.
Dabei bist du nie allein, sondern von Anfang an ein fester Teil unseres Teams. Du bist Teil unserer Stiftung, die über 130 Jahre Erfahrung darin hat, Menschen zu helfen. Davon profitierst du langfristig.
Klingt gut für dich? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Kontaktperson:
Samariterstift Dachtel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: AUSZUBILDENDE*R ZUR ALTENPFLEGEHELFER*IN (M/W/D)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Samariterstiftung und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Stiftung verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Motivation für die Altenpflege beziehen. Überlege dir, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest und was dir daran wichtig ist.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Altenpflege arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Samariterstiftung herstellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Auswahlprozesses deine Teamfähigkeit. In der Altenpflege ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: AUSZUBILDENDE*R ZUR ALTENPFLEGEHELFER*IN (M/W/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen der Ausbildung zur Altenpflegehelfer*in. Verstehe, was die Samariterstiftung von dir erwartet und welche Werte sie vertritt.
Motivationsschreiben: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Altenpflege interessierst und was dich an der Samariterstiftung anspricht. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Altenpflege wichtig sind. Betone Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen im sozialen Bereich.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Samariterstift Dachtel vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Altenpflege
Erkläre, warum du dich für die Altenpflege interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten. Deine Begeisterung wird den Interviewern zeigen, dass du wirklich an der Stelle interessiert bist.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung handelt, könnten die Interviewer nach deinen praktischen Fähigkeiten und deinem Umgang mit Menschen fragen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Eignung für die Altenpflege unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über die Samariterstiftung
Recherchiere die Werte und die Geschichte der Samariterstiftung. Zeige im Interview, dass du die Mission der Stiftung verstehst und wie du dazu beitragen möchtest, Menschen zu helfen und Teilhabe zu ermöglichen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Ausbildung und das Team zu erfahren. Fragen zur Teamkultur oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.