Wildhüter/-In

Wildhüter/-In

Chur Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jobs.ch

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache Wild- und Fischbestände und unterstütze administrative Arbeiten.
  • Arbeitgeber: Das Amt für Jagd und Fischerei in Graubünden kümmert sich um die Natur und ihre Artenvielfalt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 5 Wochen Ferien und attraktive Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Natur mit und arbeite in einer vielfältigen Umgebung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre, praktische Erfahrung im Jagen und Fischen, gute Kommunikationsfähigkeiten.
  • Andere Informationen: Pikettdienst erforderlich, Führerausweis Kat. B notwendig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Gemeinsam für Graubünden. Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit km² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.

Das Amt für Jagd und Fischerei ist für die Wildbestände, Fischbestände und dessen Lebensräume im Kanton Graubünden zuständig. Viele Arten wie Auerhuhn, Birkhuhn, Steinhuhn, Wiedehopf und Flussuferläufer haben Verbreitungsschwerpunkte in Graubünden. In den letzten Jahren sind auch Grossraubtiere wie der Wolf und der Luchs oder zeitweise auch der Bär wieder nach Graubünden eingewandert.

Als Wildhüter/-in arbeiten Sie unter Anleitung des Wildhüter-Bezirkschefs und üben hegerische, jagdplanerische, fischereiwirtschaftliche sowie jagd- und fischereipolizeiliche Funktionen aus. Sie kennen das vorgesehene Einsatzgebiet und seine Gewässer gut.

Wir suchen per 1. November oder nach Vereinbarung eine/n Wildhüter/-in.

Ihr Aufgabenbereich

  • Überwachung der Wild- und Fischbestände sowie ihrer Lebensräume auf Gemeindegebiet Bergell (Maloja-Sils i.E.)
  • Monitoring der verschiedenen Wildtierarten
  • Unterstützung administrative Arbeiten im Bezirk

Das wünschen wir uns von Ihnen

  • Abgeschlossene Berufslehre
  • Körperliche Fitness
  • Praktische Erfahrung im Jagen und Fischen im Kanton Graubünden
  • Kenntnisse über die Wildtier- und Fischarten und ihre Lebensräume
  • Fähigkeiten im Schiessen
  • Selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
  • Gute kommunikative Fähigkeiten
  • Bereitschaft, Pikettdienst zu leisten
  • Führerausweis Kat. B
  • Erfüllung des 20. Altersjahr
  • Fliessend Deutsch in Wort und Schrift
  • Gute EDV Anwenderkenntnisse

Unsere Vorteile

  • Flexible Arbeitszeitmodelle und wo möglich inkl. Homeoffice und mobilem Arbeiten
  • Work-Life-Balance mit mind. 5 Wochen Ferien und Dienstaltersurlaub
  • Besondere Sozialzulage zusätzlich zur Kinderzulage und Unterstützung für Drittbetreuung von Kindern
  • Attraktive Lohn- und Sozialleistungen
  • Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit, die Zukunft des Kantons mitzugestalten

Arbeitsort

Amt für Jagd und Fischerei
Ringstrasse 107
7001 Chur

Bei Fragen zum Rekrutierungsprozess kontaktieren Sie bitte Daria Denoth, Leiterin Finanzen & Personal, oder unter der Telefonnummer. Anmeldefrist: 15. Mai 2025. Für fachliche Fragen steht Ihnen gerne Berzikschef Renato Roganti, und Abteilungsleiter Wild & Jagd Lukas Walser, zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.

Wildhüter/-In Arbeitgeber: Jobs.ch

Das Amt für Jagd und Fischerei in Graubünden bietet Ihnen als Wildhüter/-in nicht nur die Möglichkeit, aktiv zur Erhaltung der einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt beizutragen, sondern auch ein flexibles Arbeitsumfeld mit einer hervorragenden Work-Life-Balance. Genießen Sie mindestens 5 Wochen Ferien, attraktive Sozialleistungen und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, während Sie in einer der schönsten Regionen der Schweiz arbeiten, die reich an kultureller Vielfalt und natürlicher Schönheit ist.
Jobs.ch

Kontaktperson:

Jobs.ch HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wildhüter/-In

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Wildtierarten und Fischbestände in Graubünden. Je mehr du über die spezifischen Arten und deren Lebensräume weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.

Tip Nummer 2

Nutze lokale Netzwerke und Verbände, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps für die Bewerbung.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Tests vor, die deine Fähigkeiten im Schießen und im Umgang mit Wildtieren prüfen könnten. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktisch fit bist.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Erfahrungen im Jagen und Fischen zu sprechen. Konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wildhüter/-In

Kenntnisse über Wildtier- und Fischarten
Praktische Erfahrung im Jagen und Fischen
Körperliche Fitness
Fähigkeiten im Schiessen
Gute kommunikative Fähigkeiten
Selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
EDV Anwenderkenntnisse
Überwachung von Wild- und Fischbeständen
Monitoring von Wildtierarten
Bereitschaft zum Pikettdienst
Führerausweis Kat. B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation dar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Wildhüter/-in interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Natur und den Umgang mit Wildtieren ein.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine praktische Erfahrung im Jagen und Fischen, insbesondere im Kanton Graubünden. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse über die Wildtier- und Fischarten belegen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da gute kommunikative Fähigkeiten gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du diese in der Vergangenheit eingesetzt hast, z.B. in Teamprojekten oder bei der Zusammenarbeit mit anderen.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf und Motivationsschreiben, vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass du die geforderten Qualifikationen und Anforderungen klar und deutlich darstellst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs.ch vorbereitest

Kenntnis der Region und Artenvielfalt

Informiere dich gut über die Wild- und Fischarten sowie deren Lebensräume im Kanton Graubünden. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Herausforderungen und Besonderheiten der Region verstehst.

Praktische Erfahrungen betonen

Hebe deine praktischen Erfahrungen im Jagen und Fischen hervor. Erzähle von konkreten Situationen, in denen du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Körperliche Fitness nachweisen

Da körperliche Fitness eine wichtige Voraussetzung ist, solltest du bereit sein, darüber zu sprechen, wie du deine Fitness aufrechterhältst. Vielleicht hast du auch spezielle Trainingsmethoden oder Aktivitäten, die du erwähnen kannst.

Kommunikative Fähigkeiten demonstrieren

Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine kommunikativen Fähigkeiten zu geben. Da die Rolle auch administrative Aufgaben umfasst, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du effektiv mit verschiedenen Stakeholdern kommunizierst.

Wildhüter/-In
Jobs.ch
Jobs.ch
  • Wildhüter/-In

    Chur
    Vollzeit
    40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-19

  • Jobs.ch

    Jobs.ch

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>