Auf einen Blick
- Aufgaben: Verstehe die Herausforderungen im Fußballmanagement und arbeite an Lösungen.
- Arbeitgeber: Union Berlin ist ein angesehener Fußball-Bundesligist mit einer starken Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung und profitiere von einem Netzwerk im Profisport.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft des Vereins aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung im Sportmanagement und Leidenschaft für Fußball.
- Andere Informationen: Die Position bietet spannende Entwicklungsmöglichkeiten in der Fußballbranche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Michael Parensen, der ehemalige Technische Direktor von Union Berlin, verklagt den Verein vor dem Arbeitsgericht Berlin wegen seiner Kündigung. Ein erster Verhandlungstermin für die Kündigungsschutzklage ist für diesen Dienstag angesetzt.
Der Fußball-Bundesligist hatte das Arbeitsverhältnis mit Parensen im März 2024 zum 30. September dieses Jahres überraschend gekündigt. Laut Darstellung des Vereins gab es damals "unterschiedliche Vorstellungen".
Parensen hatte nach dem Ende seiner Profi-Laufbahn 2020 zunächst als Hospitant mehrere Abteilungen im Verein durchlaufen und unterstützte danach den Geschäftsführer Profifußball, Oliver Ruhnert. Nach dem Abschluss des Management-Lehrgangs beim DFB folgte im Sommer 2022 die Berufung zum Technischen Direktor der Profiabteilung der Männer.
Immer wieder wurde Parensen auch als potenzieller Nachfolger von Ruhnert gehandelt. Dieses Amt übernimmt ab Juli jedoch Horst Heldt.
Ehemaliger Technischer Direktor Arbeitgeber: Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB )

Kontaktperson:
Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB ) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ehemaliger Technischer Direktor
✨Netzwerk aufbauen
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Fußballbranche zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder anderen Fachleuten, die dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben können.
✨Branchenkenntnis vertiefen
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Fußballmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Strategien und Herausforderungen Bescheid weißt, um deine Expertise zu unterstreichen.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich gründlich auf mögliche Interviewfragen vor, insbesondere zu deiner Vision für die technische Leitung eines Vereins. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Engagement zeigen
Zeige dein Engagement für den Verein, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Philosophie und Ziele und erkläre, wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen. Das zeigt, dass du nicht nur an einem Job interessiert bist, sondern auch an der Entwicklung des Vereins.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ehemaliger Technischer Direktor
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die Union Berlin für den ehemaligen Technischen Direktor sucht. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position des Technischen Direktors wichtig sind. Betone deine bisherigen Erfolge im Fußballmanagement und deine Kenntnisse über die Branche.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Visionen für die Rolle ein und wie du zur Weiterentwicklung von Union Berlin beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass der Text klar und professionell ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB ) vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Union Berlin informieren. Verstehe die Werte, die Kultur und die aktuellen Herausforderungen des Vereins. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen als Technischer Direktor unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen klar zu kommunizieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Ziele des Vereins zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass dein Outfit professionell und passend für die Branche ist. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.