Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Gewässerprojekte und unterstütze bei der Planung und Umsetzung.
- Arbeitgeber: Der Wasser- und Bodenverband 'Landgraben' ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts in Friedland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, früher zu starten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umweltschutz und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Umweltfragen und idealerweise Erfahrung im Projektmanagement.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 22.05.2025; Kosten für Bewerbungen werden nicht erstattet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Vorstand des Wasser- und Bodenverbandes „Landgraben“ in Friedland schreibt die Stelle der/ des Gewässer- und Projektsachbearbeiterin/(s) zum 01.07.2025 aus. Ein früherer Arbeitsbeginn ist möglich.
Die Stellenbeschreibung mit den Aufgaben und den persönlichen Voraussetzungen ist auf der Homepage des Wasser- und Bodenverbandes „Landgraben“ unter der Rubrik „Aktuelles“ einzusehen.
Die Bewerbungsunterlagen sind bis zum 22.05.2025 einzureichen beim Wasser- und Bodenverband „Landgraben“, Salower Straße 39, 17098 Friedland. Kosten, die mit der Bewerbung verbunden sind, können nicht erstattet werden.
gez. Joachim Jünger
Verbandsvorsteher
Gewässer- und Projektsachbearbeiterin/(s) (m/w/d) Arbeitgeber: Nordkurier Mediengruppe GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Nordkurier Mediengruppe GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gewässer- und Projektsachbearbeiterin/(s) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über den Wasser- und Bodenverband „Landgraben“. Verstehe die aktuellen Projekte und Herausforderungen, mit denen der Verband konfrontiert ist. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Gewässermanagement. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für diese Position gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Gewässerbewirtschaftung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung. Bereite einige Ideen vor, wie du zur Verbesserung der Gewässerqualität beitragen könntest. Dies wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gewässer- und Projektsachbearbeiterin/(s) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Lies die Stellenbeschreibung auf der Homepage des Wasser- und Bodenverbandes „Landgraben“ sorgfältig durch. Achte auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Gewässer- und Projektsachbearbeiterin deutlich macht. Gehe darauf ein, warum du dich für den Wasser- und Bodenverband interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbungsunterlagen bis zum 22.05.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nordkurier Mediengruppe GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über den Wasser- und Bodenverband
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Wasser- und Bodenverband „Landgraben“ informieren. Verstehe die Ziele, Projekte und Herausforderungen des Verbands, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in ähnlichen Positionen erfolgreich gearbeitet hast. Dies könnte deine Fähigkeiten in der Projektbearbeitung oder im Umgang mit Gewässern betreffen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Rolle als Gewässer- und Projektsachbearbeiterin von großer Bedeutung sind.