Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Softwareprojekte für Vereine und Verbände und entwickle innovative Lösungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen IT-Clusters in Frankfurt am Main, das digitale Lösungen vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Vereinssoftware und arbeite in einem kreativen, teamorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast einen Bachelor in Informatik oder einem verwandten Bereich und mindestens 3 Jahre Erfahrung als Product Owner.
- Andere Informationen: Erfahrung mit agiler Softwareentwicklung und Tools wie JIRA & Confluence ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40 Std. / Woche) eine Product Owner Vereine & Verbände (m / w / d) in unserem Geschäftsbereich IT & Digitales im IT-Cluster Vereine & Verbände am Standort Frankfurt am Main.
Als Product Owner in der Abteilung Vereine & Verbände betreust du eigenständig eine mit der Abteilungsleitung abgestimmte definierte Anzahl von Anwendungen bzw. Softwarelösungen aus dem Bereich Vereine & Verbände. Durch dein tiefgreifendes analytisches Verständnis erstellst du auf Anforderung von externen und internen Stakeholdern Fachkonzepte der zu betreuenden Produkte, priorisierst neue Features und erstellst eine mit anderen Product Ownern und dem Management abgestimmte Roadmap, deren Implementierung du sicherstellst. Gemeinsam mit dem Anwendersupport und der QS priorisierst du gemeldete Bugs sowie Störungen im gemeinsamen Produkt-Backlog des Teams.
Deine Aufgaben
- Entwicklung und Pflege der fachlichen Vision und Strategie der Produkte in Abstimmung mit der Abteilungs- / Teamleitung
- Erstellung und Pflege der Produkt-Roadmap der betreuten Produkte in Abstimmung mit der Abteilungs- / Teamleitung
- Priorisierung und Pflege des Backlogs für die zuständigen Produkte
- Durchführung von Projekten zur Weiterentwicklung der Produkte (Konzeption, Projektleitung)
- Sicherstellung der Stabilität und Optimierung der Betriebsprozesse
- Erstellung und Überwachung des Projektbudgets
- Enge Zusammenarbeit mit anderen Product Ownern im Cluster Vereine & Verbände
Dein Profil
- Abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (mindestens Bachelor) in Informatik, Naturwissenschaften oder einem verwandten Bereich
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung mit einschlägiger Erfahrung als Product Owner
- Erfahrung im Umgang mit MS Office Anwendungen, Atlassian Stack JIRA & Confluence, idealerweise Kenntnisse in DFBnet Anwendungen
- Erfahrung in der agilen Softwareentwicklung sowie sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Lösungs- und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise, starke Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten
- Sehr gute Deutschkenntnisse sowie grundlegende Englischkenntnisse
Product Owner Vereine & Verbände (m/w/d) Arbeitgeber: DFB
Kontaktperson:
DFB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Product Owner Vereine & Verbände (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Product Ownern und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich auf Vereine und Verbände konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Softwarelösungen für Vereine und Verbände. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich Prioritäten gesetzt und Roadmaps erstellt hast. Das zeigt, dass du die Anforderungen des Jobs verstehst.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den spezifischen Herausforderungen der Abteilung stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Entwicklung innerhalb des Unternehmens.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Product Owner Vereine & Verbände (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben des Product Owners. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Product Owner wichtig sind. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der agilen Softwareentwicklung und deine Kenntnisse im Umgang mit JIRA und Confluence.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Vision und Strategie der Produkte beitragen kannst. Gehe auf spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DFB vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Product Owners
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Product Owners vertraut, insbesondere im Kontext von Vereinen und Verbänden. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu agiler Softwareentwicklung, dem Atlassian Stack (JIRA & Confluence) und anderen relevanten Tools vorbereiten. Zeige, dass du die nötigen technischen Fähigkeiten besitzt und diese effektiv einsetzen kannst.
✨Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten demonstrieren. Erkläre, wie du Fachkonzepte erstellt und Priorisierungen im Backlog vorgenommen hast, um die Produktentwicklung voranzutreiben.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du deine Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Teams und externen Partnern kommuniziert hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.