Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflegefachpersonal gesucht für spannende Herausforderungen in der Pflege.
- Arbeitgeber: Wir unterstützen Sie bei der Stellensuche in der Pflegebranche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Anstellungsgrade von 20% bis 100% und temporäre Einsätze.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie Ihre Karriere in einem freundlichen und offenen Umfeld mit vielfältigen Möglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung in der Pflege (AGS, FaGe, FaBe, DN1, DN2, AKP, HF, FH) erforderlich.
- Andere Informationen: Gutes Deutsch in Wort und Schrift ist wichtig. Bewerbungen sind willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgabenbereich
Sie haben eine Ausbildung in der Pflege (AGS, FaGe, FaBe, DN1, DN2, AKP, HF, FH) und suchen eine neue Herausforderung? Wir sind für Sie da! Wir helfen Ihnen gerne bei der Stellensuche. Diverse anspruchsvolle Stellen warten auf Sie! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Anforderungsprofil
- Ausbildung in der Pflege AGS, FaGe, FaBe, DN1, DN2, AKP, HF, FH
- Aufgestellte, freundliche und offene Persönlichkeit
- Zuverlässige und exakte Arbeitsweise
- Gutes Deutsch in Wort und Schrift
Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Region Mittelland (AG / SO) / Region Olten
Anstellungsgrad 20% bis 100%
Anstellungsart Temporär
Job ID Nummer 1410-136398-13370-15
Kontakt Mimoza Gashi, 062 287 40 41
Pflegefachpersonal gesucht 20-100%! Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachpersonal gesucht 20-100%!
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Pflegefachkräften und potenziellen Arbeitgebern zu vernetzen. Oft werden Stellen über persönliche Kontakte vergeben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die verschiedenen Einrichtungen in der Region Mittelland. Besuche deren Webseiten oder Social-Media-Kanäle, um mehr über ihre Kultur und offene Stellen zu erfahren. So kannst du gezielt auf die passenden Arbeitgeber zugehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Pflegebranche recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du den Arbeitgebern stellen möchtest, um dein Interesse und deine Motivation zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege! In Gesprächen oder Netzwerken kannst du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung teilen, die deine Fähigkeiten und deinen Einsatz für die Patienten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachpersonal gesucht 20-100%!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Kriterien erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen in der Pflege hervorhebt. Betone deine Ausbildung und spezifische Fähigkeiten, die für die Stelle wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Pflegefachkraft auszeichnet. Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und deine Bereitschaft, neue Herausforderungen anzunehmen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf häufige Fragen vor
Überlegen Sie sich Antworten auf typische Interviewfragen, die in der Pflege häufig gestellt werden, wie z.B. Ihre Erfahrungen mit bestimmten Patientengruppen oder wie Sie mit stressigen Situationen umgehen.
✨Zeigen Sie Ihre Fachkenntnisse
Seien Sie bereit, über Ihre Ausbildung und spezifische Fähigkeiten zu sprechen. Heben Sie relevante Zertifikate oder Weiterbildungen hervor, die Ihre Qualifikation unterstreichen.
✨Präsentieren Sie Ihre soziale Kompetenz
In der Pflege ist Empathie und Teamarbeit entscheidend. Geben Sie Beispiele aus Ihrer bisherigen Arbeit, die zeigen, wie Sie gut im Team arbeiten und auf die Bedürfnisse von Patienten eingehen.
✨Kennen Sie das Unternehmen
Informieren Sie sich über die Einrichtung, bei der Sie sich bewerben. Zeigen Sie Interesse an deren Werten und Zielen, um zu verdeutlichen, dass Sie gut zur Unternehmenskultur passen.