Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Informationssicherheit und führe risikobasierte Audits durch.
- Arbeitgeber: Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft bietet spannende Herausforderungen im öffentlichen Sektor.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung in einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Datenschutz und arbeite interdisziplinär in einem kleinen, engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Informatikstudium und Erfahrung in Informationssicherheit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsort ist in Liestal, ideal für alle, die in der Region arbeiten möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Aufgabe und Verantwortung:
- Sie übernehmen die Fachverantwortung für Fragen der Informationssicherheit und arbeiten eng mit den beiden bestehenden, erfahrenen Informationssicherheitsspezialisten zusammen.
- Zusammen mit dem Fachverantwortlichen Recht unterstützen Sie den Datenschutzbeauftragten bei übergreifenden Themen.
- Sie analysieren und beurteilen verschiedenste Informatikvorhaben im Rahmen der Vorabkonsultation, verfassen Stellungnahmen und Berichte sowie Orientierungshilfen.
- Eigenständig und im interdisziplinären Team planen Sie risikobasierte Audits und führen diese durch.
- Sie beraten unsere Ansprechpersonen im Bereich Informationssicherheit, Informationsbearbeitung und IT-Governance.
- Sie fördern aktiv die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team sowie mit anderen Datenschutzbehörden.
Ihr Hintergrund:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Informatikstudium (BSc/MSc) oder eine gleichwertige Ausbildung und über eine mehrjährige Berufserfahrung, vorzugsweise in der Informationssicherheit und/oder IT-Revision.
- Sie überzeugen durch analytisches und lösungsorientiertes Vorgehen und durch eine schnelle Auffassungsgabe.
- Sie haben Interesse an Fragen des Datenschutzes im sehr vielfältigen Behördenumfeld, ein Flair für rechtliche Themen und arbeiten gerne in einem kleinen, interdisziplinären Team.
- Das Erkennen und Zusammenstellen von komplexen Zusammenhängen stellt für Sie genauso wenig ein Problem dar wie das präzise und zielgruppengerechte Formulieren und Kommunizieren.
- Sie haben ein sicheres Auftreten und sind in der Lage, mit unterschiedlichsten Anspruchsgruppen wirksam zu kommunizieren.
- Sie kennen die Anwendung der gängigen Standards und Normen der Informationssicherheit und haben idealerweise eine Weiterbildung zum CISA, CISSP o.ä. absolviert bzw. planen, eine solche zu absolvieren.
- Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung in einer öffentlichen Verwaltung oder Behörde gesammelt.
Arbeitsort: Liestal
Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft
Frau Priscilla Dipner-Gerber
Kanonengasse 20
4410 Liestal
+41 61 552 64 36
Fachverantwortliche/r Informationssicherheit, Stellvertretende/r Datenschutzbeauftragte/r 70–100 % Arbeitgeber: ictjobs.ch
Kontaktperson:
ictjobs.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachverantwortliche/r Informationssicherheit, Stellvertretende/r Datenschutzbeauftragte/r 70–100 %
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Informationssicherheit und Datenschutz zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei der Kantonalen Verwaltung Basel-Landschaft tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Informationssicherheit und im Datenschutz auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Informationssicherheit und im Umgang mit interdisziplinären Teams verdeutlichen. Übe, diese Geschichten klar und prägnant zu erzählen, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Zeige dein Engagement für Weiterbildung
Wenn du bereits eine Weiterbildung zum CISA oder CISSP planst, erwähne dies in Gesprächen oder Netzwerken. Dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung zeigt, dass du motiviert bist und die Anforderungen der Stelle ernst nimmst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachverantwortliche/r Informationssicherheit, Stellvertretende/r Datenschutzbeauftragte/r 70–100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in der Informationssicherheit und IT-Revision sowie relevante Weiterbildungen wie CISA oder CISSP.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Kommunikation beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ictjobs.ch vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Informationssicherheit
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Bereich Informationssicherheit. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Informationssicherheit verstehst und wie sie in der öffentlichen Verwaltung umgesetzt wird.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit interdisziplinären Teams gearbeitet oder risikobasierte Audits durchgeführt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kenntnisse über Datenschutzgesetze zeigen
Sei bereit, Fragen zu aktuellen Datenschutzgesetzen und deren Anwendung zu beantworten. Zeige dein Interesse an rechtlichen Themen und wie du diese in deiner Arbeit umsetzt.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation mit verschiedenen Anspruchsgruppen wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und zielgruppengerecht vermitteln kannst.