Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten in der Anästhesie und arbeite eng mit Fachärzten zusammen.
- Arbeitgeber: Das Luzerner Kantonsspital ist Teil einer führenden Spitalgruppe in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Dienstpläne, 25+ Urlaubstage und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe ein spannendes Arbeitsumfeld mit vielfältigen Fachbereichen und einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Anästhesiepflege und schweizerisches Diplom erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite im Herzen der Schweiz und profitiere von attraktiven Sozialleistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Luzerner Kantonsspital mit den Standorten Luzern, Sursee und Wolhusen ist ein Unternehmen der LUKS Gruppe und gehört damit einer der führenden Spitalgruppen der Schweiz an. Die über 8000 Mitarbeitenden sind mit Herzlichkeit, Kompetenz und Engagement rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten da. Die Kliniken und Institute der LUKS Gruppe bieten medizinische Leistungen von höchster Qualität. Für unser Team suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung Verstärkung.
Ihr Wirkungsfeld
- Im Fokus Ihrer Tätigkeit steht die anästhesiologische Betreuung von Patientinnen und Patienten in den Fachbereichen Allgemeinchirurgie, Orthopädie (Schwerpunkt), Traumatologie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Urologie, HNO sowie Pneumologie.
- In enger Zusammenarbeit mit den Fachärzten Anästhesie führen Sie selbständig die verschiedenen Pflegeinterventionen durch und betreuen die Patienten während der Allgemein- und Regionalanästhesien.
- Sie wirken aktiv im Akutschmerzdienst sowie im Reanimationsteam mit und tragen so maßgeblich zur hochwertigen Versorgung unserer Patientinnen und Patienten bei.
Unser modernes Klinikinformationssystem LUKiS by Epic bildet den gesamten Patientenprozess digital und übersichtlich ab. Es stellt Ihnen jederzeit alle aktuellen Patientendaten zur Verfügung und unterstützt Sie so optimal in Ihrer täglichen Arbeit.
Ihre Erfahrung
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung in der Anästhesiepflege und verfügen über ein schweizerisch anerkanntes Diplom oder eine gleichwertige Qualifikation.
- Sie schätzen die Zusammenarbeit im Team, bringen sich aktiv ein und fördern ein unterstützendes und kollegiales Miteinander.
- Auch in anspruchsvollen Situationen bewahren Sie einen kühlen Kopf und meistern Herausforderungen mit Ruhe und Souveränität.
- Ihre hohe fachliche, persönliche und soziale Kompetenz runden Ihr Profil ab.
Ihre Perspektiven
- Neben dem schönen Arbeitsort im Herzen der Schweiz profitieren Sie von sehr guten Sozialleistungen und attraktiven Anstellungsbedingungen, wie zum Beispiel unseren grosszügigen Schichtzulagen.
- Wir bieten Ihnen ein spannendes und vielseitiges Tätigkeitsfeld, in dem Sie von der Vielfalt unterschiedlicher Fachbereiche profitieren können.
- Bei uns dürfen Sie attraktive und flexible Dienstpläne sowie jährlich mindestens 25 Ferientage erwarten. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, fünf oder zehn weitere Urlaubstage pro Jahr hinzuzukaufen.
- Wir fördern Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige online Bewerbung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Nils Scherer, Abteilungsleiter Anästhesie, Tel.: 041 492 97 13.
Luzerner Kantonsspital Spitalstrasse 6110 Wolhusen
Pflegefachfrau/Pflegefachmann Anästhesie 60-100% Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachfrau/Pflegefachmann Anästhesie 60-100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anästhesieverfahren, die im Luzerner Kantonsspital angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Techniken vertraut bist und wie du diese in der Praxis umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Luzerner Kantonsspitals. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Pflegefachkräfte geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben, unter Beweis stellen. Dies ist besonders wichtig in einem anspruchsvollen Umfeld wie der Anästhesie.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Luzerner Kantonsspital bietet. Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du Fragen dazu stellst, wie du deine Fähigkeiten im Bereich Anästhesie weiter ausbauen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachfrau/Pflegefachmann Anästhesie 60-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Luzerner Kantonsspital und die LUKS Gruppe. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen in der Anästhesiepflege hervorhebt. Achte darauf, dass deine Ausbildung und dein Diplom klar und deutlich aufgeführt sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Anästhesiepflege und deine Teamfähigkeit betonst. Gehe darauf ein, wie du zur hochwertigen Versorgung der Patienten beitragen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung online über die Webseite des Luzerner Kantonsspitals ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Anästhesiepflege und wie du in stressigen Situationen reagierst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deine Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Kenntnis des Klinikums
Informiere dich über das Luzerner Kantonsspital und seine Fachbereiche. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor, insbesondere Teamarbeit und Kommunikation. Das Pflegeumfeld erfordert oft enge Zusammenarbeit, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise im Spital zu erfahren.