Auf einen Blick
- Aufgaben: Redigiere Urteile, kläre Rechtsfragen und protokolliere Verhandlungen.
- Arbeitgeber: Das Regionalgericht Emmental-Oberaargau ist die zentrale Gerichtsbehörde in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Einblick in verschiedene Rechtsgebiete und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Perfekte Gelegenheit, praktische Erfahrungen für das Anwaltsdiplom zu sammeln und deine Fähigkeiten zu entwickeln.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Jurastudium (MLaw) und gute Microsoft Office Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikum startet am 1. August 2026 und dauert 6 Monate.
Das Regionalgericht Emmental-Oberaargau in Burgdorf ist die erstinstanzliche Gerichtsbehörde der Zivil- und Strafgerichtsbarkeit in der Region Emmental-Oberaargau. Für Personen, welche den Erwerb des bernischen Rechtsanwaltspatentes anstreben, bieten wir insgesamt 5 Praktikumsstellen an. Per 1. August 2026 haben wir noch eine Praktikumsstelle zu vergeben. Das Praktikum dauert 6 Monate mit einem Beschäftigungsgrad von 100%.
Ihre Aufgaben:
- selbständig Entscheide und Urteilsbegründungen redigieren
- Rechtsfragen abklären
- Verhandlungen protokollieren
- prüfungsrelevante Erfahrungen auf dem Gebiet des Zivil- (inkl. SchKG) sowie des Strafrechts sammeln
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (MLaw) zum Zeitpunkt des Stellenantritts
- selbständige Arbeitsweise, rasche Auffassungsgabe, flexibel und teamfähig
- gute Kenntnisse in Microsoft Office
- idealerweise verfügen Sie bereits über erste praktische Erfahrungen
- einwandfreier Leumund
Wir bieten Ihnen:
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Arbeit mit Einblick in unterschiedliche Tätigkeitsgebiete für die bevorstehenden Anwaltsprüfungen
- eine kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem kleinen, hilfsbereiten Team sowie selbständige Arbeitsweise
- einen Arbeitsplatz im modernen Verwaltungszentrum „Neumatt“ in Burgdorf
- enge Zusammenarbeit mit den Gerichtsschreiber/innen und Gerichtspräsident/innen
Anwaltspraktikantin / Anwaltspraktikant Arbeitgeber: Kanton Bern
Kontaktperson:
Kanton Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anwaltspraktikantin / Anwaltspraktikant
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Juristen und anderen Praktikanten zu vernetzen. Besuche lokale juristische Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Informiere dich über das Gericht
Mach dich mit den spezifischen Abläufen und der Struktur des Regionalgerichts Emmental-Oberaargau vertraut. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit des Gerichts hast und verstehst, wie es funktioniert.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls du noch keine praktischen Erfahrungen hast, suche nach Möglichkeiten, um in einer Kanzlei oder einem ähnlichen Umfeld zu arbeiten. Jede Erfahrung im juristischen Bereich kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Übe häufige Interviewfragen für juristische Praktika und bereite Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen vor, die deine Fähigkeiten und deine Motivation unter Beweis stellen. Sei bereit, deine Kenntnisse im Zivil- und Strafrecht zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anwaltspraktikantin / Anwaltspraktikant
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen sicher: Überprüfe die spezifischen Anforderungen für die Praktikumsstelle. Stelle sicher, dass du ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (MLaw) hast und alle anderen geforderten Qualifikationen erfüllst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Praktikum und deine Eignung für die Aufgaben darlegst. Betone deine selbständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Kenntnisse in Microsoft Office hervorhebt. Füge auch erste praktische Erfahrungen im juristischen Bereich hinzu, falls vorhanden.
Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, einschließlich deines Lebenslaufs und Motivationsschreibens, hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Bern vorbereitest
✨Vorbereitung auf rechtliche Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften im Zivil- und Strafrecht vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische rechtliche Fragen zu beantworten und deine Kenntnisse in diesen Bereichen zu demonstrieren.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Wenn du bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast, sei es durch Praktika oder andere Tätigkeiten, betone diese in deinem Gespräch. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf die Aufgaben im Praktikum vorbereiten.
✨Teamfähigkeit betonen
Da das Regionalgericht Wert auf eine kollegiale Arbeitsatmosphäre legt, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Flexibilität in früheren Positionen anführen. Zeige, dass du gut im Team arbeiten kannst und bereit bist, dich in ein bestehendes Team einzufügen.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige gezielte Fragen zur Praktikumsstelle und den Erwartungen des Gerichts vor. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Gerichts zu erfahren.